Guten Tag,
dies ist mein erster Post und möchte mich zuerst für dieses Top Forum bedanken!
Nun zu meiner Frage...
Ich besitze einen ABB SA/S8.16.2.1 Schaltaktor, den ich zur Zeit nur rumliegen habe. Nun möchte ich diesen Aktor doch in das zukünftige Haus verbauen und habe mir gedacht, dass ich ihn zum Schlaten der Steckdosen Schaltkreise der einzelenen Räume einsetze.
Ist das mit diesem Aktor möglich oder benötigt man einen eigenen? Wie ist es mit der maximalen Schaltlast, darf man die überschreiten (Aktor Schaltet nicht mehr)?
Gibt es beim Schalten von Steckdosen besondere Maßnahmen die man beachten muss?
Im handbuch habe ich nur Leuchtmittel als Verbraucher gefunden...
Vielen Dank für eure Hilfe und freundliche Grüße
Julian
dies ist mein erster Post und möchte mich zuerst für dieses Top Forum bedanken!
Nun zu meiner Frage...
Ich besitze einen ABB SA/S8.16.2.1 Schaltaktor, den ich zur Zeit nur rumliegen habe. Nun möchte ich diesen Aktor doch in das zukünftige Haus verbauen und habe mir gedacht, dass ich ihn zum Schlaten der Steckdosen Schaltkreise der einzelenen Räume einsetze.
Ist das mit diesem Aktor möglich oder benötigt man einen eigenen? Wie ist es mit der maximalen Schaltlast, darf man die überschreiten (Aktor Schaltet nicht mehr)?
Gibt es beim Schalten von Steckdosen besondere Maßnahmen die man beachten muss?
Im handbuch habe ich nur Leuchtmittel als Verbraucher gefunden...
Vielen Dank für eure Hilfe und freundliche Grüße
Julian
Kommentar