Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Test Board

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Test Board

    Hallo zusammen,
    wie in dem letzten Post geschrieben bin ich kompletter Anfänger. Habe noch kein konkretes Projekt, da noch nicht einmal der Grundriss des EFH steht.

    Ich möchte dennoch ein KNX-Testboard aufbauen.
    Ziel: Besseres Verständnis für KNX und ETS.
    Besseres Verständnis für die Elektroinstallation (wird so oder so ein Fachmann machen)
    Erfahrung sammeln in was ist möglich was nicht. (ok, nichts ist unmöglich)
    Anbindung an FHEM oder openHUB bzw. der Evaluation was das Beste für mich und meine Frau sein wird.
    Und vor allem Vorausplanung.

    Nun aber die konkrete Frage:
    Habt ihr eure Test Board nach dem Bezug des Eigenheims immer noch oder habt ihr die Komponenten komplett verbaut?

    Auf dem Test-Board würde ich alles etwas kleine Dimensionieren.
    z.B. die Spannungsversorgung
    Schnittstelle (auf dem Board würde mir USB od, COM-Port reichen, wenn ich das mit der Drittanbieter-Software zum laufen bekommen)
    Schaltaktor
    etc.
    Macht es Sinn sich ein Dev. System breit zu halten oder Testet ihre neuen Komponenten gleich im Eigenheim?
    Ich komme aus der Webentwicklung, da hat man diverse Systeme bis zum Live-Betrieb. Aber macht man das nach dem Einzug mit Hardware immer noch?

    Geplant für den Einstieg:
    Spannungsversorgung
    Schnittstelle
    4-Fach-Taster
    PM
    Kleiner Schaltaktor

    Ausbau:
    Binäreingang
    Reedkontakte

    Gruß
    Roland

    #2
    Hallo.

    Die meisten kaufen sich für das Testboard schon Komponenten die man nachher noch nutzen kann.
    Wenn der Verteiler montiert ist und Strom drauf ist, dann brauchst du kein Testbrett mehr. Zum Kennenlernen eines Geräts reicht es, die Applikation in die ETS zu laden bevor man das Gerät kauft. Wenn man es dann hat, dann sollte man es auch gleich unter Realbedingungen testen. Wer ein KNX-Haus selbst macht, der wird kein Problem damit haben, zum testen einer neuen Komponente mal 2-3 Mal zumindest partiell den Strom abzustellen.

    Also, wenn der Plan, KNX zu verbauen konkret ist und der spätere Bedarf auf jeden Fall besteht, dann kauf auch Kram den du später noch brauchen kannst. Zum testen ist das alles ein bisschen teuer. Wenn du sagst, es kann auch gut sein dass du kein KNX-Haus baust, dann kannst du auch diversen Kram bei eBay kaufen. Aber dann nicht ärgern wenn ein Teil des gelernten nachher nicht passt, weil der Testbrett-Aktor eine andere Applikation hat als der Live-Aktor.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Darf ich meinen Vergleich hier mal wieder posten?!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Lass mal.

        Für Leute die noch nie die ETS benutzt haben und im Vorfeld schon mal sich einarbeiten wollen, kann ich es verstehen (sinnvoll ist es dann natürlich gleich Komponenten zu kaufen, die man nachher auch verwendet).

        Davon mal abgesehen, auch ich habe ein "Testbrett": Spannungsversorgung auf Hutschiene, Stückchen Leitung mit nem Stecker.
        Wobei es bei mir eher dazu dient, am Schreibtisch Komponenten vorab in Betrieb zu nehmen und dann auf der Baustelle einbauen zu lassen oder Geräte mit Problemen in sauberer Umgebung auf den Zahn zu fühlen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Darf ich meinen Vergleich hier mal wieder posten?!
          Lass hören, ich steh auf deine Posts...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Darf ich meinen Vergleich hier mal wieder posten?!
            Ich bitte drum!
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar

            Lädt...
            X