Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten das echt interessante Buch von Stefan Heinle besorgt und "durchgearbeitet" und lese auch immer gerne hier im Forum. Ich habe dann langsam begonnen die Elektrik für unseren Neubau zu planen. Ich bin jetzt dabei entsprechende Sensorik zu planen und habe diese mal in unseren Grundriss eingezeichnet. Ich habe mir dazu folgende Gedanken gemacht:
- Ich möchte in allen Wohnräumen die Präsenz erkennen.
- In allen Wohnräumen soll die Temperatur gemessen werden können
- Als Bedienelemente habe ich die Glastaster (eventuell einen Smart 2 später mal) von MDT mit Temperaturmessung vorgesehen, sowie eine Touch-Panel in Küche.
- Vernetzte Rauchwarnmelder in allen wichtigen Räumen (Gira)
- Fenster haben Reed-Kontakte (für eine Platzierung jetzt nicht so relevant)
- GS steht für Glasbruch-Sensor (Klärung noch in anderem Thread)
- JA ist für Jalousiensteuerung
Überlegungen im EG:
- Taster an der Tür (alles aus, Willkommen-Szenen)
- Taster am Eingang zum Wohnbereich für diverse Szenen, eventuell Jalousien
- Taster im Büro für Musik, Licht, Jalousien
- Rauchwarnmelder zentral in den Räumen
- Bewegungsmelder in Gäste-WC, Technikraum und Flur ausreichend für Licht
- Erkennung, ob jemand in der Küche ist und im Wohnbereich, daher zwei Präsenzmelder
Überlegungen im OG:
- Ich habe hier einen Bewegungsmelder in der Ankleide, obwohl im Elternzimmer auch ein Präsenzmelder, da ich mir gedacht habe, wenn man Nachts mal aufsteht, erkennt dies der Bewegungsmelder, wenn man ins Bad will. Der Präsenzmelder wird aber auch Bewegungen in der Nacht erkennen und dann sollte kein leichtes Licht angehen. Ist das ein nachvollziehbarer Gedanke?
Jetzt stelle ich mir folgende Fragen:
1. Habt ihr generell Anmerkungen/Verbesserungen zu den Platzierungen?
2. Ist die Platzierung der Präsenz-/Bewegungsmelder so sinnvoll oder sollten sie eher raummittig platziert werden? Machen die Bewegungsmelder Sinn oder doch eher PM?
3. Kann ich im Wohnbereich durch einen mittigen Präsenzmelder oder bei einer Platzierung über der Terrassentür mit zwei Zonen die Präsenz im Wohn- und Essbereich separat erfassen? Sollte man sonst eher zwei Präsenzmelder nehmen?
4. Seht ihr irgendwo noch fehlende Taster? Man erhält den Eindruck, dass es wenig sind, aber das kommt wohl eher durch das konventionelle denken?
5. In den Räumen mit Taster kann ich die Temperatur so messen. Die Frage ist, wie ich das in den anderen Räumen machen kann. Hier würde sich ja 1-Wire als günstige Möglichkeit anbieten?
Ich glaube das war es erstmal. :-)
Vielen dank schon mal für eure Hilfe/Erfahrungen.
Viele Grüße,
Christian
ich habe mir vor ein paar Monaten das echt interessante Buch von Stefan Heinle besorgt und "durchgearbeitet" und lese auch immer gerne hier im Forum. Ich habe dann langsam begonnen die Elektrik für unseren Neubau zu planen. Ich bin jetzt dabei entsprechende Sensorik zu planen und habe diese mal in unseren Grundriss eingezeichnet. Ich habe mir dazu folgende Gedanken gemacht:
- Ich möchte in allen Wohnräumen die Präsenz erkennen.
- In allen Wohnräumen soll die Temperatur gemessen werden können
- Als Bedienelemente habe ich die Glastaster (eventuell einen Smart 2 später mal) von MDT mit Temperaturmessung vorgesehen, sowie eine Touch-Panel in Küche.
- Vernetzte Rauchwarnmelder in allen wichtigen Räumen (Gira)
- Fenster haben Reed-Kontakte (für eine Platzierung jetzt nicht so relevant)
- GS steht für Glasbruch-Sensor (Klärung noch in anderem Thread)
- JA ist für Jalousiensteuerung
Überlegungen im EG:
- Taster an der Tür (alles aus, Willkommen-Szenen)
- Taster am Eingang zum Wohnbereich für diverse Szenen, eventuell Jalousien
- Taster im Büro für Musik, Licht, Jalousien
- Rauchwarnmelder zentral in den Räumen
- Bewegungsmelder in Gäste-WC, Technikraum und Flur ausreichend für Licht
- Erkennung, ob jemand in der Küche ist und im Wohnbereich, daher zwei Präsenzmelder
Überlegungen im OG:
- Ich habe hier einen Bewegungsmelder in der Ankleide, obwohl im Elternzimmer auch ein Präsenzmelder, da ich mir gedacht habe, wenn man Nachts mal aufsteht, erkennt dies der Bewegungsmelder, wenn man ins Bad will. Der Präsenzmelder wird aber auch Bewegungen in der Nacht erkennen und dann sollte kein leichtes Licht angehen. Ist das ein nachvollziehbarer Gedanke?
Jetzt stelle ich mir folgende Fragen:
1. Habt ihr generell Anmerkungen/Verbesserungen zu den Platzierungen?
2. Ist die Platzierung der Präsenz-/Bewegungsmelder so sinnvoll oder sollten sie eher raummittig platziert werden? Machen die Bewegungsmelder Sinn oder doch eher PM?
3. Kann ich im Wohnbereich durch einen mittigen Präsenzmelder oder bei einer Platzierung über der Terrassentür mit zwei Zonen die Präsenz im Wohn- und Essbereich separat erfassen? Sollte man sonst eher zwei Präsenzmelder nehmen?
4. Seht ihr irgendwo noch fehlende Taster? Man erhält den Eindruck, dass es wenig sind, aber das kommt wohl eher durch das konventionelle denken?
5. In den Räumen mit Taster kann ich die Temperatur so messen. Die Frage ist, wie ich das in den anderen Räumen machen kann. Hier würde sich ja 1-Wire als günstige Möglichkeit anbieten?
Ich glaube das war es erstmal. :-)
Vielen dank schon mal für eure Hilfe/Erfahrungen.
Viele Grüße,
Christian
Kommentar