Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mal wieder DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB mal wieder DALI

    Guten Morgen,
    ich habe gerade fast meine DALI Lichtplanung abgeschlossen. Eigentlich war gedacht 12V GU10 Retrofit 35W von OSRAM mit Halotrinic Trafo HTI-DALI 105/220-224 (augrund niedrig abgehängter Decke) zu verbauen. Pro DALI Trafo wären dann maximal 3 LED Spots möglich gewesen. Dieser wurde dann mit jeweils 35 Euro zu Buche schlagen. Bei einem Badezimmer mit 4 Lichtgruppen (1 Gruppe 6 Spots) (2 Gruppe 3 Spots) (3 Gruppe 4 Spots) (4 Gruppe 2 Spots).


    Jetzt gibt es doch die Möglichkeit (zwei Rigips Platten würden dies Möglich machen) alles mit 230V Retrofit zu verbauen. So das ich lediglich ein EVG pro Gruppe verbauen müsste und der Trafo wegfallen würde.
    Gibt es das EVG von OSRAM oder Tridonic und günstiger als EVG und Trafo in einem ?

    ELDOLED hat glaube ich pro EVG 4 Lichtgruppen ? Gibt es hier eine Gesamtleistungsbeschränkung auf die ich achten muss ?

    Wer hat Erfahrungen oder Vorschläge ? Welche Alternativen gibt es ?

    Gruß
    Dennis

    #2
    Wie wär's mit der Suchfunktion und sich erst mal ein bisschen einlesen?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hallo concept,
      ich bin eingelesen. Die Suchfunktion spuckt leider nur ältere Threads von 2014/2015 aus. Da sich das Thema stetig weiterenwickelt dachte ich Frage nochmal nett nach.
      Aus allen älteren gelesen Threads habe ich rausgelesen das DALI DImmung 230V LED Retrofit unsinnig ist.
      Weiss aber nicht wie der heutige STand der Dinge ist. Deswegendie Nachfrage.
      Bzw mit Lunatone usw. den Kanalpreis im Gegensatz zu ELDOLED mit 24V Spots doch um einiges mehr sprengen würde.

      ICh aber preislich mit der 12V Retrofit variante und DALI - TRAFO aber günstiger fahren würde.
      Und dazu hätte ich noch eine Frage. Wenn ich z.B. HTI-DALI 105/220-224 dann hätte ich Lampenleistung von 35-105W.
      Welche Lampenleistung ist hier gemeint ? Es sagte mal jemand zu mir das ich immer die Leistungsaufnahme der herkömmlichen Lampe von 35W als maximalwert pro Spot nehmen soll und nicht die Bemessungsleistung... ist das richtig ?


      Zuletzt geändert von dschiffner; 21.05.2016, 07:28.

      Kommentar


        #4
        -> Retrofit 230V ist unsinnig, weil das Dimmverhalten schlecht ist. Dazu kommt, dass die meist Geräusche von sich geben.

        -> Meiner Meinung nach hat der Treiber 35W Mindestlast

        -> Dimmen per Phasenanschnitt/Phasenabschnitt ist qualitativ einfach nicht mit Dimmen per PWM (wie in Eldoled und Co verwendet) vergleichbar. Dazu kommt die schlechte Effizienz.

        -> Diese Angaben "6W LED wie 35W Halogen" sind ziemlicher quatsch. Am Besten schaust Du auf die Angaben von "Lumen" und "Abstrahlwinkel.

        Nicht jeder Phasenabschnitt/Phasenanschnitt-Dimmer ist Retrofit-LED geeignet.
        Die Vorschaltelektronik in den Spots nimmt beim Einschalten einen deutlich höheren Strom auf. -> Sicherheitsfaktor einplanen. Ich hatte 81W LED Retrofit an 250W Kanalleistung. Das hat den Kanal gehimmelt. Dann aufgerüstet auf max 600W. Seit dem keine Probleme mehr. Aussage war damals glaub ich Sicherheitsfaktor von 6-7 bei LED Retrofit.


        Wenn Du wirklich effizientes Licht haben willst, dann nimm etwas mit PWM. Es bringt Dir nichts, wenn Du den Strom vom nicht genutzten Licht am Dimmer verbrätst. Dazu kommt die erfahrungsgemäß geringe Lebensdauer von Retrofit.
        Aber verwende einfach mal die Forensuche mit dem Stichwort "Retrofit". Da bekommst Du alle Infos.
        Zuletzt geändert von maeckes; 21.05.2016, 10:21.

        Kommentar


          #5
          Hallo Dennis,

          ich meine Gestern Abend hattest Du noch die Gruppen im Bad aufgeschrieben. Wollte Dir eigentlich die passende Lösung mit Voltus Spot 30249 und Eldoled bzw Lunatone auf Deine Gruppen Schreiben. Da die Info jetzt aber fehlt, ganz allgemein:

          Eldoled Lösung Dimmer und Netzteil getrennt:

          lin181d2 für bis zu 4 Gruppen. Bei 4 Gruppen max 6 Spots pro Gruppe (1,5A). Bei drei Gruppen Nutzung bis zu 8 Spots pro Gruppe (2,0A). Dazu passendes Netzteil z.B. Meanwell HLG A. Falls das zu groß ist, kanns Du auch z.B. ein LPF nehmen (ineffizienter als HLG). Wenn Du eine Gruppe größer als 8 Spots hast, dann bitte auf lin720d3 gehen.

          Lunatone Lösung Dimmer und Netzteil in einem Gehäuse:

          Lunatone PS24: Bis zu 4 Spots in einer Gruppe: https://www.voltus.de/hausautomation...ersorgung.html


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            HAllo ich wollte hier noch einmal ein kurzes Feedback geben.
            Aus kostengründen habe ich mich jetzt für die DALI Lunatone Variante (aus dem Voltus Shop) mit 230 V GU10 Retrofit Leuchtmitteln von Phillips entschieden.
            Das Dimmverhalten für mich ist völlig ausreichend und funktioniert super.
            Leider noch keine Erfahrung mit Lebensdauer....
            Vielen Dank an alle und besonders an Michael für die Hilfe...

            Kommentar

            Lädt...
            X