Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt von einem Light&Building ETS Gutschein profitieren konnte und schon recht lange und viel hier lese, möchte ich erstmal diese Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen und mich bedanken! Bisher konnte ich alle meine Fragen über die Suche oder über aktuelle Themen hier im Forum beantworten.
Ich selber bin Maschinenbauingenieur und wohne im Landkreis Osnabrück auf einem (ehemaligen) Bauernhof. Bisher ist alles konventionell verdrahtet und das auch nicht wirklich gut. (keine Doku, jede Leitung ist irgendwo anders abgegriffen usw.... manchmal zum Haareraufen)
Der Ausbau des Wohnteiles steht aktuell noch nicht an, auch wenn es im Kopf und der groben Planung schon einige Ideen gibt.
Ich möchte aber die Zeit nutzen um mir jetzt schon eine "Spielwiese" für KNX zu schaffen. Hier gibt es noch einen Wirtschaftsteil, der komplett Aufputz verkabelt ist. Dieser besteht aus Diele mit 2 Pferdeställen, einem Durchgangsbereich, einem Gäste-Badezimmer, Werkstatt und Scheune. Parallel dazu außen dann noch eine überdachte Terrasse. (Von Diele bist Scheune ca. 30m)
Meine Idee ist diesen Teil jetzt auf KNX umzubauen und dazu zu nutzen das System auch live kennen zu lernen. Dann könnte ich schon recht viele Dinge ausprobieren und auch verschiedene Geräte testen.
Es gibt nur ein Problem. Wenn ich den Schaltschrank so positioniere, dass er für die Leitungslängen optimal sitzt, bin ich in der Werkstatt (eher hohe Staubbelastung). Der Durchgangsbereich ist offen und durch die dort stehende Waschmaschine+Trockner auch in regelmäßigen Abständen etwas feuchter. Auf der Diele sind die Pferdeställe und dementsprechend auch Heu- und Strohstaub. Frostsicher ist nur die Diele und der Durchgang.
Wie seht ihr solche Umgebungsbedingungen? Gibt es Schaltschränke, die ich auch in staubiger Umgebung einsetzen kann? Ich arbeite im Maschinenbau. Dort machen wir alles mit Rittal Schaltschränken. Das würde mir von der Art her und der Freiheit im Aufbau eigentlich am besten gefallen. Aber bzgl. Berührungsschutz etc. wird das wohl nicht so einfach.
Die konkrete Planung folgt dann, wenn die groben Dinge geklärt sind. Ich möchte über diesen Schaltschrank dann später auch den kompletten Außenbereich anbinden.
Vielen Dank schonmal!
nachdem ich jetzt von einem Light&Building ETS Gutschein profitieren konnte und schon recht lange und viel hier lese, möchte ich erstmal diese Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen und mich bedanken! Bisher konnte ich alle meine Fragen über die Suche oder über aktuelle Themen hier im Forum beantworten.
Ich selber bin Maschinenbauingenieur und wohne im Landkreis Osnabrück auf einem (ehemaligen) Bauernhof. Bisher ist alles konventionell verdrahtet und das auch nicht wirklich gut. (keine Doku, jede Leitung ist irgendwo anders abgegriffen usw.... manchmal zum Haareraufen)
Der Ausbau des Wohnteiles steht aktuell noch nicht an, auch wenn es im Kopf und der groben Planung schon einige Ideen gibt.
Ich möchte aber die Zeit nutzen um mir jetzt schon eine "Spielwiese" für KNX zu schaffen. Hier gibt es noch einen Wirtschaftsteil, der komplett Aufputz verkabelt ist. Dieser besteht aus Diele mit 2 Pferdeställen, einem Durchgangsbereich, einem Gäste-Badezimmer, Werkstatt und Scheune. Parallel dazu außen dann noch eine überdachte Terrasse. (Von Diele bist Scheune ca. 30m)
Meine Idee ist diesen Teil jetzt auf KNX umzubauen und dazu zu nutzen das System auch live kennen zu lernen. Dann könnte ich schon recht viele Dinge ausprobieren und auch verschiedene Geräte testen.
Es gibt nur ein Problem. Wenn ich den Schaltschrank so positioniere, dass er für die Leitungslängen optimal sitzt, bin ich in der Werkstatt (eher hohe Staubbelastung). Der Durchgangsbereich ist offen und durch die dort stehende Waschmaschine+Trockner auch in regelmäßigen Abständen etwas feuchter. Auf der Diele sind die Pferdeställe und dementsprechend auch Heu- und Strohstaub. Frostsicher ist nur die Diele und der Durchgang.
Wie seht ihr solche Umgebungsbedingungen? Gibt es Schaltschränke, die ich auch in staubiger Umgebung einsetzen kann? Ich arbeite im Maschinenbau. Dort machen wir alles mit Rittal Schaltschränken. Das würde mir von der Art her und der Freiheit im Aufbau eigentlich am besten gefallen. Aber bzgl. Berührungsschutz etc. wird das wohl nicht so einfach.
Die konkrete Planung folgt dann, wenn die groben Dinge geklärt sind. Ich möchte über diesen Schaltschrank dann später auch den kompletten Außenbereich anbinden.
Vielen Dank schonmal!
Kommentar