Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens UP204 Grundszene programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens UP204 Grundszene programmieren

    Hallo zusammen,

    ich versuche schon seit längerem die Grundszene meines Siemens UP204 zu programmieren und verstehe das nicht so richtig. Mit der Applikationsprogramm-Beschreibung komme ich leider auch nicht richtig weiter und ein ausführlicheres Handbuch finde ich leider nicht.

    Ich habe einen Arbeitsplatz-Testaufbau mit einer Wago 750-889 mit Ein- und Ausgangskarten und einer KNX-Klemme. Ich Lese in der Steuerung die Befehle vom Siemens eins und programmiere dann in CodeSys den jeweiligen Ausgang dazu. Eine Lampe dimmen bzw. ein- und ausschalten klappt alles mittlerweile, aber die Bedienung bzw. Steuerung des Drehdrückknopf scheitere ich. Ich weiß, dass da ein 8Bit Wert anscheinend gesendet werden soll, aber was wird den da gesendet? Muss ich vorher eine Szene im UP204 programmieren, damit bei drücken des Drehrades auch was gesendet wird. Im Moment scheint es so, dass da kein Wert geschickt wird. Irgendwie versteh ich das Ganz nicht?

    Kann mir da jemand vielleicht ein wenig weiterhelfen? Vielen Dank für eure Mühen!

    Gruß Joe

    #2
    Hi,

    ich kenne nur die Beschreibung aus dem Handbuch. Seite 10
    https://cache.industry.siemens.com/d...2014-03-26.pdf

    da sind viele Fälle drin wenn was gesendet wird und wann nicht.

    Ich habe das nicht implementiert da diese Zenen ja immer ausgelöst werden. Was ich meist nicht will. Beispiel

    Licht ist aus. Ich komme in den Raum rein. Drücke auf den Knopf Szene Mit Wert 0 Löst aus (Bedeutung Grundbel geht an.)
    Ich mache jetzt die Grundbel. aus weil ich Fernsehen will. Das geht noch gut.
    Ich hock mich hin merke das der Rollo noch oben ist. Laufe zum Up204 Drücke auf den Knopf und Schaltet mir das Licht wieder ein blöd.

    Für mich ist die Funktion so nicht brauchbar.

    Viele Grüsse
    Jürgen


    Kommentar

    Lädt...
    X