Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsraum mit Tuerkontakt und Klick-Klack-Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorratsraum mit Tuerkontakt und Klick-Klack-Schalter

    Hallo,

    ich habe im Vorratsraum wie bei einem Kuehlschrank einen Tuerkontakt vorgesehen (Reed am Taster-Interface). Grundlegendes Prinzip: Tuer auf-Licht an & Tuer zu-Licht aus.

    Kann man das irgendwie sinnvoll mit einem herkoemmlichen Klick-Klack-Schalter am selben Taster-Interface kombinieren?
    z.b. Licht dauerhaft an o.ä.? Habt ihr Ideen oder Ansaetze was man da sinnvoll umsetzen koennte? Mir fehlen da noch die smarten Ideen........

    #2
    kommt ein bisschen drauf an, was Du genau machen willst und wo dein Taster ist (im Raum oder draussen). Prinzipiell kannst du von beliebig vielen Sensoren (Eingängen) auf beliebige GA (oder auch auf eine einzige) schreiben...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      So weit bin ich schon, ich wuesste nur nicht wie man z.b. folgendes abbilden wuerde:
      Tuerkontakt Innen schaltet Licht.
      Schalter innen uebersteuert Licht, z.b. um weiter Licht zu haben auch bei geschlossener Tuer.
      Per Sperre Tuerkontakt uebersteuern? Wie soll man da die Sperre wieder entfernen?
      Schalter aus muss dann benutzt werden um Licht auszuschalten und Sperre zu entfernen?
      Gibts da sinnvolle Szenarien?

      Kommentar


        #4
        Einfacher und sinnvoller könntest du es beispielsweise mit einem Präsenzmelder kombinieren: wenn du die Tür aufmachst, geht über den Türkontakt sofort das Licht an und bleibt, solange jemand im Raum ist (mit Nachlaufzeit des PM). Also PM anstelle des Tasters einbauen. Damit kannst Du es noch umgebungslichtabhängig machen... Frage ist, ob man das in dem Fall auch braucht....
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Wenn du von "Klick-Klack-Schalter" redest, kannst du natürlich auch einfach den Stromkreis des Reed-Kontakts zusätzlich über den Schalter ziehen. Das ist dann eine logische UND-Verknüpfung für's ausschalten: Licht geht nur aus wenn Tür zu ist und Schalter eingeschaltet (also Wechselschalter so anklemmen, dass beim einschalten der Stromkreis getrennt wird).
          Mit einem KNX-Taster oder ähnlichem wird es natürlich besser steuerbar aber so wäre es am einfachsten, vor allem wenn das Tasterinterface keinen zusätzlichen Eingang mehr frei hat.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Dann solltest du wenn es genau so wie beim Kühlschrank sein soll nach einer Minute es Piepen lassen.

            Kommentar


              #7
              Wo wir wieder bei meinem Lieblingsthema sind, wie lasse ich es mit KNX guenstig piepen?

              Kommentar

              Lädt...
              X