Hallo und Guten Tag,
Heute möchte ich auch meine Version der KNX-Planung zur Diskussion stellen. Bitte um Ratschläge und Tipps!
Hier noch Anmerkungen zur Planung:
Geplant sind zwei Versionen (optimal/minimal). Aus Geldgründen soll erst die minimal-Version realisiert werden.
Das Haus ist ein Neubau Fertighaus/Holzständer. Da die Decke größtenteils offen ist werden alle Kabel in der Wand (Installationsebene) mit Kabelkanal verlegt (Um hier zu Dicke Kanäle zu vermeiden wurde das EG in zwei Verteiler augeteilt).
Als Heizung dienen ganz normale Wandkörper, die später mit den entsprechenden elektrothermische Antriebe nachgerüstet werden (3x1,5 NYM- und Bus-Kabel dafür lege ich aber jetzt schon mit).
Alle Außen-Rolläden sind erstmal mechanisch, und sollen später mit den entsprechenden elektrischen Antrieben nachgerüstet werden (5x1,5 NYM- und Bus-Kabel dafür lege ich aber jetzt schon mit). Aussnahme Markise und 3,5m Rolladen für Verandatür hier wird jetzt schon motorischer Antrieb verbaut. Verschattung ist keine geplant, dafür möchte ich aber schon jetzt überall Fensterkontakte verbauen (Binäreingangsmodul-REG folgt später)
Welchen Aktor und Sensor Hersteller ich bevorzugen werde steht im Moment noch nicht fest (ist vor allem eine Frage des Preises).
Bei den Tastern legen wir Wert auf große, leicht zu bedienende Flächen (dicke Finger :-) ). Uns hatten hier die Jung FD-Tastsensor-Module mit BU gefallen, allerdings sind die lt. Internet-Recherche preislich relativ kostenintensiv (vor allem in Kombination mit rd. 140 Steckdosen). Deswegen sind wir auf die Siemens Delta-Style Reihe gekommen, die zwar nicht so hübsch wie die Jung ist aber auch genügen sollte, hier ist der Steckdosenpreis halt sehrviel geringer.
Also, jetzt warte ich gespannt auf Eure Meinung/Kommentare.
Heute möchte ich auch meine Version der KNX-Planung zur Diskussion stellen. Bitte um Ratschläge und Tipps!
Hier noch Anmerkungen zur Planung:
Geplant sind zwei Versionen (optimal/minimal). Aus Geldgründen soll erst die minimal-Version realisiert werden.
Das Haus ist ein Neubau Fertighaus/Holzständer. Da die Decke größtenteils offen ist werden alle Kabel in der Wand (Installationsebene) mit Kabelkanal verlegt (Um hier zu Dicke Kanäle zu vermeiden wurde das EG in zwei Verteiler augeteilt).
Als Heizung dienen ganz normale Wandkörper, die später mit den entsprechenden elektrothermische Antriebe nachgerüstet werden (3x1,5 NYM- und Bus-Kabel dafür lege ich aber jetzt schon mit).
Alle Außen-Rolläden sind erstmal mechanisch, und sollen später mit den entsprechenden elektrischen Antrieben nachgerüstet werden (5x1,5 NYM- und Bus-Kabel dafür lege ich aber jetzt schon mit). Aussnahme Markise und 3,5m Rolladen für Verandatür hier wird jetzt schon motorischer Antrieb verbaut. Verschattung ist keine geplant, dafür möchte ich aber schon jetzt überall Fensterkontakte verbauen (Binäreingangsmodul-REG folgt später)
Welchen Aktor und Sensor Hersteller ich bevorzugen werde steht im Moment noch nicht fest (ist vor allem eine Frage des Preises).
Bei den Tastern legen wir Wert auf große, leicht zu bedienende Flächen (dicke Finger :-) ). Uns hatten hier die Jung FD-Tastsensor-Module mit BU gefallen, allerdings sind die lt. Internet-Recherche preislich relativ kostenintensiv (vor allem in Kombination mit rd. 140 Steckdosen). Deswegen sind wir auf die Siemens Delta-Style Reihe gekommen, die zwar nicht so hübsch wie die Jung ist aber auch genügen sollte, hier ist der Steckdosenpreis halt sehrviel geringer.
Also, jetzt warte ich gespannt auf Eure Meinung/Kommentare.
Kommentar