Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung / Tablett In-Wall für Visu und Türsprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vorstellung / Tablett In-Wall für Visu und Türsprechen

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich nach langem Mitlesen im Forum nun endlch kurz vorstellen.
    Wir bauen grade ein EFH und haben konsequenz auf KNX gesetzt. Da ich Elektrotechnik gelernt und studiert hab (ehrlich gesagt beides hilft mir bei KNX aber nix ;-) ) und mir ein Bekannter der das Handwerk ausführt zur Seite steht haben wir die Elektro-Rohinstallation in Eigenleistung gemacht.
    Aktuell sind Leerrohre und Einzeladern/Kabel gezogen, der Verteiler (ZB55s) moniert, jedoch noch nicht verkabelt, und Hohlraumdosen gesetzt. (Holzhaus)

    KNX-mäßig hab ich einige für mich sinnvolle Tipps aus dem Forum umgesetzt
    - in jedem Raum Präsenzmelder (oder zumindest vorhaltung)
    - Zentraler Einsatz der Aktoren im (großen) Schaltschrank im Keller
    - eine kleine UV in der Garage
    - mehrere offene Ringe der Busleitung
    - 1wire über eigenes violettes Kabel und wiregate zur Temp-Messung in jedem Raum und im Estrich
    - genug freie Leerrohre und Vorhaltungen für Zukünfiges

    Regeln/Steuern möchte ich
    - Raumtemperatur über MDT-Heizungsaktor (Temp. über WiregateServer)
    - Jalousien (anhand Daten Wetterstation (Wind, Sonne) und Logik)
    - Beleuchtung (DALI möchte ich vermeiden, ist aber noch nicht fix)
    - Steuerung/Strommessung einiger Steckdosen
    - Steuerung/Strommesusung ein paar Pumpen der Heizung, ggf. die Lüftung, Garagentor, Gartenpumpe und paar so Kleinigkeiten

    Also alles in allem nicht besonders spektakulär, denke die wirklich interessanten Sachen (Intelligenz) kommen dann nach und nach dazu :-)

    Aus Komfort-Gründen würde ich gerne eine Visu einsetzten, (3 Orte sind mit LAN, KNX und 230V vorgehalten, im ersten Schritt soll aber nur eine Visu kommen)
    Das ganze soll relativ kostengünstig umgesetzt werden
    Mir schwebt aktuell die Lösung über smarthome.py (es soll ja dann irgendwann auch smart werden) und smartvisu vor oder eben die cometvisu die auf dem wiregate läuft
    Ich würde gerne ein Tablett als In-Wall Lösung montieren. Den Montagerahmen würde ich selber aus MDF/Multiplex fertigen und eine Blende aus V2A/Alu/Kunststoff mit Magneten davor anbringen. Das Tablett bleibt (in der Regel) fest montiert.

    Jetzt die Frage:
    Um das Tablet aufzuwecken sollte dies über Touch oder Tastendruck "weckbar" sein. Die Taste hierzu sollte jedoch auf der Vorderseite liegen.
    So kennt man das ja z.b. von Apple oder Samsung. Die anderen Tablets (die teilweise günstiger sind) haben meistens nur softkeys auf der vorderseite, die Tasten sind meistens seitlich und somit bei In-Wall montage nicht erreichbar.
    Ich hätte auch einen Präsenzmelder in Nähe des Tablets, ist eine Lösung über Wecken des Tablets z.B. mit WOLI zuverlässig?
    Habt ihr eine Empfehlung welches Tablet für meine Anwendung geeignet ist und auch in der Anschaffung nicht zu teuer kommt? (bis ca. 250 Euro)

    Am liebsten wäre mir etwa 10 Zoll im Querformat, bissl größer ging auch noch

    Optimal wäre es wenn ich meine Türsprechanlage (ist noch nicht ausgewählt) drüber laufen lassen kann (Gegensprechen, ggf. Video und Türe öffnen)
    Welche Türsprechanlage kann sowas und welche App brächte man dazu?

    Ich habe doe SuFu benutzt und einige Beiträge im Forum gelsen aber meistens kommen die Tabletts "an die Wand" drum dieser Post.

    Danke für Eure Hilfe, Gruß Herbert

    #2
    Wenn ich also richtig verstehe bist du auf der Suche nach passenden In-Wall Lösungen.
    Dann schau Dir mal die Halterungen von Inno-International und Viveroo an. Vielleicht ist das ja das passende für dich.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      My-Knx-Shop, danke für deine Antwort.
      Die Lösungen sind definitiv schick, aber liegen alle um die 1000 Euro und ein ipad brauch ich dann auch noch. Das sprengt den Rahmen und das ist es mir auch nicht wert.
      Mein Problem ist weniger die In-Wall-Halterung, eher ein passendes (Android/Windows/ iOS) Tablett zu finden dass den genannten Anforderungen entspricht.
      Danke, Gruß Herbert

      Kommentar


        #4
        Na wenn wir schon beim Rahmen-sprengen sind, dann solltest Du Dir auch mal das ControlPro ansehen! Ich bin heilfroh, nichts anderes verwendet zu haben.

        Aber eben, da wäre noch die Sache mit dem Rahmen... also dem finanzellem Rahmen...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Auch schön, aber.... €

          Kommentar


            #6
            Die Inno Acryl Variante liegt bei 349,-Euro ! Liegt das in deiner Planung ?
            My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
            Grüße Olaf Janne

            Kommentar


              #7
              Die InnoAcryl Variante wäre noch erschwinglich.
              Mir gehts aber primär nicht um den Einbaurahmen ansich sondern eine Tablet-Empfehlung.
              Viele Einbaurahmen sind ja für iPad, gibt es hierfür nen speziellen Grund (außer der Verbreitung des Produktes ansich)? Wegen Apps ?
              Hat jmd. Erfahrungen mit mit einem Andrioid/Windows Tablet und vielleicht sogar ne Türkommunikation drüber laufen?

              Bin dankbar für jeden Tipp oder gemachte Erfahrungen.

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Hier im Forum gibt es ein Riesen Thema welches Gerät gut ist für eine Visu.

                Ich habe mir IN die Wand ein Intel NUC gelegt und DAVOR ein LG tough Monitor.

                Wenn der mal seinen Geist aufgibt brauche ich mir nur einen neuen Monitor holen und wieder im die Halterung hängen.

                Es gibt euch Leute hier im Forum die den eingeputzt haben.
                Wollte ich auch erst aber es stört mich nicht mehr...

                Wir haben ein Altbau und das Bad ist noch nicht renoviert.
                Da habe ich einfach ein Magnet zum befestigen von Rauchmelder gekauft.
                Diesen über eine Steckdose geklebt und mein altes Samsung Note 1 dran hängen.

                Über Obtik lässt sich streiten, erfüllt aber seinen Zweck.

                Steuere damit: Sonos, vom EibPort die Visu und auch die Kamera Bilder kann ich mir anzeigen zudem auch das Wetter....

                Meine Tochter hat vor zwei Jahren (da war sie 5) ein ganz einfaches biliges von Real bekommen.

                Reicht vollkommen für Visu

                MFG Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Dennis, kannst du den von dir genannten Thread bitte kurz verlinken dass wir vom gleichen reden.
                  Glaub ich hab deine (oder eine ähnliche) Lösung im Forum auch schon gesehen.
                  Bin mir mittlerweile auch nicht mehr sicher ob In-Wall oder On-Wall.
                  So flach wie die Tablets mitlerweile sind. Das einzige was da On-Wall noch auffällt ist das Ladekabel.
                  Danke, Gruß Herbert

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Herbert,

                    Dennis meint sicher diesen schlanken Thread hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...r-davon/page12
                    Grüße, ebenfalls aus dem Allgäu,
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Richtig.

                      Im Beitrag 175 ist unter anderem der LG in der Wand eingelassen.

                      Den habe ich auch nur davor...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich auch

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mir ganz simpel ein Android Tablet an die Wand gehängt (Samsung uralt) und das Netzteil in die Wand dahinter eingelassen. Knopf ist hierbei oben drauf, stimmt - aber wenn der 3D Drucker wieder geht gibts auch nen Rahmen dazu mit entsprechendem Knopf ...

                          Kommentar


                            #14
                            Hi zusammen,
                            ich habe mir das Lenovo Tab 2 (A10-30F) als Warehouse Deal günstig gekauft.
                            Ziel: Visu mit EIBPort zentral im Flur.
                            Anforderungen:
                            - nicht zu teuer
                            - Querformat
                            - Einstellung vorhanden ohne Sperre (Displayfreigabe)

                            Funktioniert damit sehr gut. Bei vielen Tablets hat man nicht die Möglichkeit die Displaysperre komplett auszuschalten.
                            Das Lenovo habe ich so eingestellt, dass es nach 15min. in den Displayschoner geht (Einstellbar, bei mir wird eine Uhr angezeigt). Zum aktivieren muss man dann nur auf das Display tippen.

                            Nachteile:
                            - Kein Helligkeitssensor (für mich ok da im Flur und keine direkte Sonneneinstrahlung)
                            - Keine Tasten auf der Vorderseite - sieht gut aus aber wenn es sich doch mal aufhängen sollte muss man es aus der Halterung nehmen.

                            Hab es ausführlich getestet aber da wir noch am sanieren sind noch nicht in Betrieb.

                            Gruß Johannes

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann die Xoro Mega Pads empfehlen, nicht die schnellsten aber super für solche Anwendungen. Hauptvorteil: KEIN Akku! Damit hatte ich ehrlich gesagt immer ein Problem, da das Tablet ja mehr oder weniger immer am Netz hängt und somit bei versagender Akku-Elektronik dieser ein Brandrisiko darstellt. Ich weiß gar nicht, was Versicherungen überhaupt dazu sagen, ein mobiles Gerät mit so hoch potenten Akkus fest zu verbauen - hat das einer von euch schonmal geprüft?

                              Und hier noch eine konkrete Empfehlung: Nimm wenn dann die 14"-Variante, die hat ein deutlich besseres Display als die 15er, die war furchtbar Blickwinkelanfällig, was für ein Wandtablet ungünstig ist, da man ja die Höhe nicht mehr variieren kann und gerade hier war es extrem schlecht lesbar, wenn man nicht senkrecht davor stand. Die
                              14er funktioniert auch super mit USB-LAN-Adapter, die 15er hat nen LAN-Anschluss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X