Hallo zusammen,
ich wollte mich nach langem Mitlesen im Forum nun endlch kurz vorstellen.
Wir bauen grade ein EFH und haben konsequenz auf KNX gesetzt. Da ich Elektrotechnik gelernt und studiert hab (ehrlich gesagt beides hilft mir bei KNX aber nix ;-) ) und mir ein Bekannter der das Handwerk ausführt zur Seite steht haben wir die Elektro-Rohinstallation in Eigenleistung gemacht.
Aktuell sind Leerrohre und Einzeladern/Kabel gezogen, der Verteiler (ZB55s) moniert, jedoch noch nicht verkabelt, und Hohlraumdosen gesetzt. (Holzhaus)
KNX-mäßig hab ich einige für mich sinnvolle Tipps aus dem Forum umgesetzt
- in jedem Raum Präsenzmelder (oder zumindest vorhaltung)
- Zentraler Einsatz der Aktoren im (großen) Schaltschrank im Keller
- eine kleine UV in der Garage
- mehrere offene Ringe der Busleitung
- 1wire über eigenes violettes Kabel und wiregate zur Temp-Messung in jedem Raum und im Estrich
- genug freie Leerrohre und Vorhaltungen für Zukünfiges
Regeln/Steuern möchte ich
- Raumtemperatur über MDT-Heizungsaktor (Temp. über WiregateServer)
- Jalousien (anhand Daten Wetterstation (Wind, Sonne) und Logik)
- Beleuchtung (DALI möchte ich vermeiden, ist aber noch nicht fix)
- Steuerung/Strommessung einiger Steckdosen
- Steuerung/Strommesusung ein paar Pumpen der Heizung, ggf. die Lüftung, Garagentor, Gartenpumpe und paar so Kleinigkeiten
Also alles in allem nicht besonders spektakulär, denke die wirklich interessanten Sachen (Intelligenz) kommen dann nach und nach dazu :-)
Aus Komfort-Gründen würde ich gerne eine Visu einsetzten, (3 Orte sind mit LAN, KNX und 230V vorgehalten, im ersten Schritt soll aber nur eine Visu kommen)
Das ganze soll relativ kostengünstig umgesetzt werden
Mir schwebt aktuell die Lösung über smarthome.py (es soll ja dann irgendwann auch smart werden) und smartvisu vor oder eben die cometvisu die auf dem wiregate läuft
Ich würde gerne ein Tablett als In-Wall Lösung montieren. Den Montagerahmen würde ich selber aus MDF/Multiplex fertigen und eine Blende aus V2A/Alu/Kunststoff mit Magneten davor anbringen. Das Tablett bleibt (in der Regel) fest montiert.
Jetzt die Frage:
Um das Tablet aufzuwecken sollte dies über Touch oder Tastendruck "weckbar" sein. Die Taste hierzu sollte jedoch auf der Vorderseite liegen.
So kennt man das ja z.b. von Apple oder Samsung. Die anderen Tablets (die teilweise günstiger sind) haben meistens nur softkeys auf der vorderseite, die Tasten sind meistens seitlich und somit bei In-Wall montage nicht erreichbar.
Ich hätte auch einen Präsenzmelder in Nähe des Tablets, ist eine Lösung über Wecken des Tablets z.B. mit WOLI zuverlässig?
Habt ihr eine Empfehlung welches Tablet für meine Anwendung geeignet ist und auch in der Anschaffung nicht zu teuer kommt? (bis ca. 250 Euro)
Am liebsten wäre mir etwa 10 Zoll im Querformat, bissl größer ging auch noch
Optimal wäre es wenn ich meine Türsprechanlage (ist noch nicht ausgewählt) drüber laufen lassen kann (Gegensprechen, ggf. Video und Türe öffnen)
Welche Türsprechanlage kann sowas und welche App brächte man dazu?
Ich habe doe SuFu benutzt und einige Beiträge im Forum gelsen aber meistens kommen die Tabletts "an die Wand" drum dieser Post.
Danke für Eure Hilfe, Gruß Herbert
ich wollte mich nach langem Mitlesen im Forum nun endlch kurz vorstellen.
Wir bauen grade ein EFH und haben konsequenz auf KNX gesetzt. Da ich Elektrotechnik gelernt und studiert hab (ehrlich gesagt beides hilft mir bei KNX aber nix ;-) ) und mir ein Bekannter der das Handwerk ausführt zur Seite steht haben wir die Elektro-Rohinstallation in Eigenleistung gemacht.
Aktuell sind Leerrohre und Einzeladern/Kabel gezogen, der Verteiler (ZB55s) moniert, jedoch noch nicht verkabelt, und Hohlraumdosen gesetzt. (Holzhaus)
KNX-mäßig hab ich einige für mich sinnvolle Tipps aus dem Forum umgesetzt
- in jedem Raum Präsenzmelder (oder zumindest vorhaltung)
- Zentraler Einsatz der Aktoren im (großen) Schaltschrank im Keller
- eine kleine UV in der Garage
- mehrere offene Ringe der Busleitung
- 1wire über eigenes violettes Kabel und wiregate zur Temp-Messung in jedem Raum und im Estrich
- genug freie Leerrohre und Vorhaltungen für Zukünfiges
Regeln/Steuern möchte ich
- Raumtemperatur über MDT-Heizungsaktor (Temp. über WiregateServer)
- Jalousien (anhand Daten Wetterstation (Wind, Sonne) und Logik)
- Beleuchtung (DALI möchte ich vermeiden, ist aber noch nicht fix)
- Steuerung/Strommessung einiger Steckdosen
- Steuerung/Strommesusung ein paar Pumpen der Heizung, ggf. die Lüftung, Garagentor, Gartenpumpe und paar so Kleinigkeiten
Also alles in allem nicht besonders spektakulär, denke die wirklich interessanten Sachen (Intelligenz) kommen dann nach und nach dazu :-)
Aus Komfort-Gründen würde ich gerne eine Visu einsetzten, (3 Orte sind mit LAN, KNX und 230V vorgehalten, im ersten Schritt soll aber nur eine Visu kommen)
Das ganze soll relativ kostengünstig umgesetzt werden
Mir schwebt aktuell die Lösung über smarthome.py (es soll ja dann irgendwann auch smart werden) und smartvisu vor oder eben die cometvisu die auf dem wiregate läuft
Ich würde gerne ein Tablett als In-Wall Lösung montieren. Den Montagerahmen würde ich selber aus MDF/Multiplex fertigen und eine Blende aus V2A/Alu/Kunststoff mit Magneten davor anbringen. Das Tablett bleibt (in der Regel) fest montiert.
Jetzt die Frage:
Um das Tablet aufzuwecken sollte dies über Touch oder Tastendruck "weckbar" sein. Die Taste hierzu sollte jedoch auf der Vorderseite liegen.
So kennt man das ja z.b. von Apple oder Samsung. Die anderen Tablets (die teilweise günstiger sind) haben meistens nur softkeys auf der vorderseite, die Tasten sind meistens seitlich und somit bei In-Wall montage nicht erreichbar.
Ich hätte auch einen Präsenzmelder in Nähe des Tablets, ist eine Lösung über Wecken des Tablets z.B. mit WOLI zuverlässig?
Habt ihr eine Empfehlung welches Tablet für meine Anwendung geeignet ist und auch in der Anschaffung nicht zu teuer kommt? (bis ca. 250 Euro)
Am liebsten wäre mir etwa 10 Zoll im Querformat, bissl größer ging auch noch
Optimal wäre es wenn ich meine Türsprechanlage (ist noch nicht ausgewählt) drüber laufen lassen kann (Gegensprechen, ggf. Video und Türe öffnen)
Welche Türsprechanlage kann sowas und welche App brächte man dazu?
Ich habe doe SuFu benutzt und einige Beiträge im Forum gelsen aber meistens kommen die Tabletts "an die Wand" drum dieser Post.
Danke für Eure Hilfe, Gruß Herbert
Kommentar