Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram PUNCTO LED - KNX Vorschaltgerät ---- Schalten oder Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Osram PUNCTO LED - KNX Vorschaltgerät ---- Schalten oder Dimmen

    Hallo,
    der Umbau unseres Altbau's steht bevor.

    Für das Badezimmer habe ich mir über der Dusche folgendes rausgesucht.

    Osram puncto LED
    http://www.osram.de/osram_de/produkt...ip65/index.jsp

    Wie kann ich diese Lampe mit KNX anfahren?

    Es ist ein Vorschaltgerät im Lieferumfang.
    Kann ich dieses mit dem
    MDT AKD-0224V.01LED austauschen?
    Oder macht es mehr sinn das Vorschaltgerät mit einem einfachen REG Schaltaktor anzufahren.

    Wenn ich die Osram's dimmen möchte. Wie muss ich dann vorgehen?
    Kann ich dann das mitgelieferte vorschaltgerät von Osram zusammen mit einen Phasenabschnitt Universal Dimmern benutzen?
    So wie diesen hier:
    DMG 2 T KNX
    http://www.theben.de/Produkte/Haus-und-Gebaeudeautomation/KNX/Aktoren/DMG-2-T-KNX



    Schonmal vielen Dank
    Sebastian
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Hi,

    der MDT AKD-0224V.01 ist für Konstantspanung, wird nicht funktionieren.

    Der Theben Universaldimmer sollte funktionieren. Wie gut und tief die Dimmung wird, kann keiner vorhersagen.

    Ein Umbau wäre denkbar, wenn Du die Angaben zu Strom und Spannung der Leuchte findest (Ausgangsseite mitgeliefertes Vorschaltgerät). Es gibt aber nur sehr wenige und teure CC Treiber in KNX. Hier wäre es schön wenn Du DALI hättest.
    Zuletzt geändert von Voltus; 30.05.2016, 07:36.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Hi,

      der MDT AKD-0224V.01 ist für Konstantspanung, wird nicht funktionieren.

      Der Theben Universaldimmer sollte funktionieren. Wie gut und tief die Dimmung wird, kann keiner vorhersagen.

      Ein Umbau wäre denkbar, wenn Du die Angaben zu Strom und Spannung der Leuchte findest (Ausgangsseite mitgeliefertes Vorschaltgerät). Es gibt aber nur sehr wenige und teure CC Treiber in KNX. Hier wäre es schön wenn Du DALI hättest.
      Schonmal vielen Dank für die Antwort.

      Laut Montageanleitung der Osram PuntoLED liegt der

      OTE 13/220-240/350 PC ( Osram Konstantstrom LED-Treiber, dimmbar, Ausgang 18 → 38V / 350mA, 13W )
      bei. Müsste das nicht mit dem
      MDT AKD-0224V.01 gehen? ;-)
      ....oder verstehe ich hier noch was komplett falsch?

      Danke
      Mit freudlichen Grüßen
      Sebastian


      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #4
        Hallo Sebastian,

        geht nicht. Man dimmt mit dem PWM Dimmer nicht das Vorschaltgerät.

        LG
        Michael


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hi Sebastian,

          die OSRAM-LED benötigt einen konstanten Strom von 350mA. Damit dieser Strom fließt wird eine bestimmte Spannung benötigt, diese ergibt sich, das mitgelieferte EVG kann sie zwischen 18V und 38V verändern. --> 350mA, Konstantstrom (CC)

          Der MDT-Controller ist ein Konstantspannung-EVG, er wird die Spannung nicht verändern, 24V am Eingang wird er auf den Ausgang weitergeben. Damit muss die LED umgehen können, dann ist es eine Konstantspannungs-LED (CV).

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen

            Laut Montageanleitung der Osram PuntoLED liegt der

            OTE 13/220-240/350 PC ( Osram Konstantstrom LED-Treiber, dimmbar, Ausgang 18 → 38V / 350mA, 13W )
            bei. Müsste das nicht mit dem
            MDT AKD-0224V.01 gehen? ;-)
            ....oder verstehe ich hier noch was komplett falsch?
            Die OTE 13/220-240/350 PC sind nach Osram Datenblatt dimmbar und können mit dem AKD-0201.01 gedimmt werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X