Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuling in KNX

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei ein Haus zu bauen und dieses mit KNX auszustatten. Ich habe mich im Vorfeld schon im Internet damit beschäftigt und auch mit meinem Elektriker ausgetauscht, aber ich denke, dass ich hier an der richtigen Adresse bin. Der Elektriker hat bei uns die Gira Tastsensor 3 Reihe im Angebot vorgeschlagen, allerdings können wir auf jeden anderen Hersteller umschwenken. Es würde dann je nach Hersteller und Serie billiger oder teurer werden, wobei ich aus dem Internet entnehmen konnte, dass Gira wohl der "Mercedes" unter den Herstellern ist....zumindest was die Preise angeht.
    Meine Frage ist, welche Tasterserien ihr empfehlen würdet. Ist es nur rein optisch also vom Design ein unterschieden oder ist da auch in der Qualität und den Möglichkeiten ein unterschied?

    Außerdem habe ich Enertex im Internet entdeckt. Der SynOhr und ProxyTouch haben es mir echt angetan
    Was haltet ihr davon und ist die Sprachsteuerung wirklich so gut, wie es im Youtube-Video dargestellt wird?
    Gibt es hier alternativen, die ihr empfehlen könnt?

    Gibt es irgendwelche "Showrooms", wo man sich die ganzen Schalterserien anschauen könnte? Ich komme aus dem Raum Heppenheim (zwischen Darmstadt, Mannheim und Heidelberg) - 64646.

    Über alle anderen Empfehlungen und Vorschläge wäre ich euch dankbar. Ich will im Vorfeld alles richtig machen, damit ich nicht später viel Geld investieren muss, um gewisse Dinge auszubesser oder nachzurüsten...

    Danke und Grüße

    #2
    Hallo Oezzy,

    Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem Entschluss auf KNX zu setzen.

    Zu all deinen Fragen gibt es hier schon zig Threads, insbesondere zu Tasterm und auch zum Synohr... Einfach mal die SuFu hier benutzen, da wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Antworten finden.

    Grüße

    der Clyde
    10 HOME
    20 SWEET
    30 GOTO 10

    Kommentar


      #3
      In knapp 3h wärst du bei mir.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Aufgrund des riesigen Angebots und unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten ist es hier schwer eine passende Empfehlung zu geben.

        Dem Smarthome-Ansatz Rechnung tragend ist es sinnvoll die Anzahl an Tastern zu minimieren und möglichst viel zu automatisieren (bspw. Beschattung über Wetterstation, Licht über PM, Srommessung für TV-Szene...). Dann kommt man zum Thema komplexe oder intuitive Bedienung. Einfache Tastermodelle lassen sich intuitiv bedienen, Mehrfachtaster muss man i.d.R. ansehen um sie zu bedienen, können aber mehr. Da muss man für sich und je nach Raum und gewünschten Funktionen entscheiden, was einem mehr entgegenkommt. Da hilft am besten hier Zeit zu investieren und sich einzulesen. Beispiele von anderen helfen sich eine eigene Meinung zu bilden. Das Ganze ist nicht einfach, vor allem bei vielen Brennstellen, schaltbaren Steckdosen und Jalousien/Rolläden. Der Hersteller spielt also nicht die Hauptrolle, sondern das Konzept und die gewünschten Funktionen.

        Mein Konzept ist Beschattung automatisch, Grundbeleuchtung mit PM automatisch, recht simple Taster mit Doppelwippe (Berker Tastsensor-Modul) für manuelles Eingreifen, Szenen und Musik (auf 1,10 m). An gewissen Stellen (Küche, Flur, WZ) MDT Glastaster II Smart (quasi als sehr einfache Bedienzentrale auf 1,40). Später dann noch Visu auf Mobilgeräten. Hat sich im Alltag allerdings noch nicht beweisen können

        Gruß
        Tommy
        Zuletzt geändert von honkytonkguy; 30.05.2016, 12:39.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo und herzlich willkommen im Forum.

          Hmm, das hat man hier sehr oft, dass angefangen wird zu bauen und dann die Elektrik geklärt werden muss.
          Ich weiß nicht wie weit Dein Bau schon ist, aber für mein Dafürhalten und das einiger anderer Cracks hier im Forum,
          ist es einfach schon viel zu spät sich in aller Ausführlichkeit dem Thema Hausautomation zu stellen.
          Wenn es abe rnur noch um Details wie Schalterprogramme geht, dann ist es okay.

          Also ob Du nun Gira, Merten, Berker, Busch-Jäger oder Jung nimmst, wird in erster der Geschmack entscheiden.
          Qualitaive unterschiede sind meines Erachtens nicht zu erwarten. Die Hersteller, werden das natürlich anders sehen.

          Wenn Du mich nach Tastserien fragst, könntest Du auch fragen was meine Lieblingsspeise ist.
          Ich würde sagen ,geröstete Ameisenbrüstchen auf Toast. Das Problem bei anderen ist, dass die vielleicht keinen Toast mögen und
          mir da nicht zustimmen.
          Meine Schalterwahl wird der "MDT Glastaster II smart" und der "Enertex Multisense" sein.

          Showrooms oder besser Schalterserienwände findest du oft bei örtlichen Elektrogroßhändlern. Da solltest Du mal Deinen Eli fragen, ob er dich
          mitnimmt.
          Entgegen der sonstigen Gepflogenheit alles Online zu gucken und zu bestellen, klappt hier scheinbar nicht und es braucht doch jemanden der
          die Schalter an eine Wand gepappt hat. (kleine spitze Randbemerkung, für oder gegen alle üblichen Verdächtige)

          Wenn Du im Vorfeld alles richtig machen willst, kannst Du Dich nur verzetteln und kommst irgendwann von Hunderdstel ins Tausendstel.
          An einem Punkt in Deiner Planung, musst Du erkennen, dass es besser ist einige Umstände einfach als gegeben hinzunehmen.

          Plane Deine Elektrik nach den jetzten Einrichtungsplänen. Also wo müssen die Steckdosen hin und wo die Schalter.
          Wenn Du oder Deine bessere Hälfte in zehn Jahren nen Rappel bekommt und alle Möbel umstellt, wirst Du wieder mit Verlängerungsleitungen anfangen
          oder weitere Wege zu den Schaltern in Kauf nehmen müssen. Das ist nun mal der Lauf der Dinge.
          Alles kannst Du eben doch nicht planen.
          Was ich aber gern anraten würde, mach Dir nen Plan, was in jedem Raum gemacht werden soll (Licht mit oder ohne Dimmung, Jalousie/Rollläden, Fußbodenheizung)
          Dafür planst Du die Schalter und für Fernseher, BlueRay, Telefon, Kühlschrank und so weiter die Steckdosen. Das machst Du für jeden Raum.
          Genauso wie Netzwerkdosen und SAT-Dosen. Am Ende hast Du ein Raumbuch und aus dem ergibt sich die Komponentenliste.
          Leckerli's wie Wetterstation oder Visualisierung kannst Du mit den benötigten Kabeln ja vorbereiten ohne gleich die Geräte zu kaufen.
          Die rüstest Du später einfach nach.
          Präsenzmelder? sollten schon verbaut werden. Gerade bei Betonfertigdecken ist das sinnvoll.
          Ach lies hier im Forum einfach die tausend Threads zum Thema Neubau durch. Da bekomsmt Du noch einen riesen Berg Ideen.

          Gruß Spassbird
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Danke für die Antworten.

            Was die Planung der einzelnen Zimmer angeht, hatten wir für das Angebot schon eine "Grobbemusterung" mit dem Elektriker. Eine "Detailbemusterung" folgt diese oder nächste Woche. Präsenzmelder hat er uns auch empfohlen, werden wir wohl auch benutzen (Flur, Gäste-WC, Treppenhaus). Visualisierung wird über iPad/iPhone erfolgen. Wetterstation ist ebenfalls im Angebot enthalten, hier hat der Elektriker die "Theben 1409204 Metedata" ausgesucht. Wir haben insgesamt 28 Fenster im Haus die mit Jalousie und Rolläden ausgestattet sind. Diese sollen ebenfalls bedienbar sein.

            Aktuell wurden die Fundamente des Hauses gegossen, wir sind also noch ganz am Anfang.

            Wie schaut es mit Reed-Kontakten an den Fenstern aus? Sind die empfehlenswert? Im Grunde sehe ich ja nur, ob mein Fenster auf ist und kann evtl. noch die Steuerung der Lüftungsanlage beeinflussen (Fenster auf, Lüftung aus)?

            Hat jemand Erfahrung mit der Steuerung der Bewässerungsanlage und evtl. einem Rasenmähroboter? Kann man die ebenfalls automatisch steuern? Koppelt man das mit der Wetterstation oder gibt es da andere Sensoren, die speziell die Feuchtigkeit des Rasens messen oder sonst was?

            Je mehr ich mich einlese, desto mehr merke ich, dass dem KNX eigentlich fast keine Grenzen gesetzt sind? Für mich ist das dann eigentlich eher nur noch eine Spielerei und Vereinfachung des Alltags als dass es Energie oder Heizkosten einspart. Unser Haus wird ein KfW-40 Plus Haus mit PV-Anlage und Batteriespeicher. Die Relation der Kosten für KNX und des noch verfügbaren Einsparpotenzials ist unverhältnismäßig, aber ich glaube, dass viele hier einfach nur technikbegeistert sind und nicht wirklich "Stromkosten/Energiekosten" einsparen wollen, richtig

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Sparen wird man damit wohl im seltensten Fall. Vor allem nicht im energieeffizienten Neubau. Aber das trifft wohl auch auf deine PV mit Speicher zu

              Fensterkontakte sind zumindest bei Terrassentüren sinnvoll, damit man die Jalousie sperren kann. Ob man die Lüftung jetzt im ganzen Haus deaktivieren will, nur weil irgendwo jemand ein Fenster geöffnet hat ist Ansichtssache. Der typische Eli plant PM/BWM wie auch bei dir nur in Fluren, WC, Treppe, wenn du dich einliest wirst du sehen, dass es durchaus Sinn macht die in jedem Raum einzusetzen. Kostet Geld, spart i.d.R. aber Taster (siehe oben). So wie sich das anhört, wird das mit deinem aktuellen Wissensstand und dem Elektriker kein Smarthome, sondern eine überteuerterte Elektroinstallation. Im dunkeln auf fitzelingen Gira Tastsensoren rumzudrücken damit das Licht angeht ist jedenfalls alles nur nicht smart. Suche mal nach den Neubau Beiträgen hier, da lernst du schnell die üblichen dos and dont's und kannst dann mit deinem Eli das Angebot anpassen.

              Grundsätzlich lässt sich nahezu alles irgendwie einbinden, über Sinn und Unsinn mag man streiten, Kosten ebenfalls.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Was die Präsenzmelder angeht: Meine Gäste sind immer wieder tiefgreifend begeistert von "so viel Technik" aber ich sag immer lapidar: Ich will im Alltag keinen Lichtschalten bedienen müssen. Sowas geht automatisch. Und bis auf eine Ausnahme (Küche) habe ich das auch so hin bekommen. Präsenzmelder sind Pflichtprogramm. Wirklich. Überall wo man im Alltag hin läuft. Ich der Küche wurde ich im Vorfeld überstimmt, der Fehler ist aber schon indirekt eingestanden worden.
                (Anhand deiner Liste: Warum gönnst du nur deinen Gästen den Luxus eines PM im WC und nicht dir selbst?)

                Und da sind wir dann auch bei deiner Abschlussfrage: Nein, Energiespraren tut man lediglich "hinten rum" ein bisschen, also wenn man die Heizung bei Abwesenheit runter regeln kann (bei FBH wohl nicht wirklich effektiv) oder weil eben das Flurlicht nicht den halben Tag brennt. Das was man da an Strom spart, fressen die Bus-Komponenten vermutlich wieder weg. Im Vordergrund steht der Komfortgewinn.

                Grade bei der Menge an Fenstern/Jalousien würde ich nicht zögern und gleich vorweg sagen, dass da nicht jede Jalousie getrennt einen fest zugewiesenenTaster an die Wand bekommen sollte. Lieber mal Gruppen machen und wenn man es einzeln braucht, später noch ne Szene oder Visu-Bedienung machen.

                Reed-Kontakte standen bei mir nie zur Diskussion. In der Terrassentür willst du das sowieso (wenn später mal deine Automatik die Verschattung steuert, willst du nicht dass die Jalousie der Terrassentür zu geht wenn du draußen bist) und auch sonst stört das nicht.
                Mich hat das bei meinen Kunststofffenstern jetzt irgendwie 40 € pro Fenster gekostet plus ein paar Telefonkabel und einen Binäreingang und auf die gesamte Bausumme hochgerechnet ist das nicht der Rede wert. Dafür habe ich jetzt innen an der Haustür eine LED die böse blinkt wenn irgendwo im Haus ein Fenster offen steht. Die Lüftungsanlage würde ich jetzt nicht damit steuern, denn die stört das nicht wenn ein Fenster offen ist.

                Steuerung Bewässerung / Rasenmäher: Da würde ich mich jetzt eher deutlich nach dem Einzug drum kümmern. Sowas wird typischer Weise nicht mit KNX selbst verbunden sondern über einen Server. Dazu reicht z.B. auch ein RaspberryPi mit OpenHAB aus, das kostet wenig und lässt sich später in alle Richtungen ausprogrammieren.

                Kommentar


                  #9
                  Wie die anderen hier schon empfohlen haben ja PM in jedem Raum, in den Schlafzimmern entweder 2 davon oder nur einen unterm Bett als Bewegungsmelder.

                  Ich weis ja nicht ob Du dir zu den beiden Enertex Geräten die Preise angeschaut hast, wenn Du aber bereit bis in dieser Preisregion alle Zimmmer mit Tastern auszustatten, dann sollte eine Erweiterung um mehr PM's und dafür eine gewisse Reduktion um Tastern kein Problem sein.

                  Ansonsten einfach mal das Bedienkonzept durchdenken und was Ihr euch in eurem neuen Heim so vorstellen könnt.

                  Wenn Ihr euch jetzt noch nicht über den genauen Taster einig werden könnt und auch noch nicht über die notwendige Menge. Dann hier auch nochmal folgende Empfehlung von mir für eine flexible Vorbereitung.

                  Vorsehen von tiefen Dosen an jeder erdenklichen Schalterposition auf 1,10m so wie auf 1,40m (+/- cm je persönlicher Komforthöhe) an den Decken PM's, an zentralen Orten je Etage Doppeldose mit KNX / LAN / SAT / 230V auf 1,40m für ggf größere Bedienelemente (Visu). Überall die notwendigen Leitungen als Schlaufe rein und zugeputzt lassen. Später nach Bedarf dann öffnen und nutzen.

                  Das Prinzip der Proxytouch Schalter ist sehr interessant für Bedienung von Licht in der Küche an Arbeitsplatten in der Dusche oder der Spiegelbeleuchtung am Waschtich, mal so als Beispiele. Aber es gibt sicher auch noch weitere Anwendungsbeispiele. Es gab ja hier schon die Lösung für die Rollosteuerung fürs Haustier zum aus Fenster gucken.

                  Fensterkontakte, ja, aus reinen Sicherheitsgedanken macht es schon Sinn diese zu installieren, bei der Terassentür sicher sehr einleuchtend. Bei Fenstern im EG auch sehr zu empfehlen. Ansonsten im Zusammenhang mit einer KWL, naja da ggf gleich auf die Fenstergiffe verzichten, denn wenn die Lüftung gut funktioniert hat es ja eh immer frische Luft im Haus, wieso sich dann noch den Staub und Insekten ins Haus holen bei offenen Fenstern?

                  Rasenmäher und Bewässerung würde ich jetzt nur insofern vorbereiten als Du Dir überlegen solltest wo die notwendige Hardware untergebracht werden soll. Ist es ein unterkellertes Haus, soll da eine Pumpe ggf in den Keller, sollen die verschiedenen Bewässerungskreise im Haus oder irgendwo im Garten verteilt werden, und wo wird der Rasenmäher geparkt sein? Gibt es an diesen Stellen eine Unterverteilung oder genügend Zuleitungen für Strom LAN / KNX / Wasser?

                  Die Umsetzung mit welchen Aktoren und Logiken ist dann später realisierbar.

                  Für eine Steuerung der Lüftungsanlage / Heizung / Rollos gerade bei den sehr dichten Passiv / Plus Häusern bietet es sich sicher auch sehr an über eine erweiterte Sensorik nachzudenken mit der noch genauer, bedarfsgerechter und vorhersehbarer geregelt und gemonitort werden kann. Dazu bieten sich diverse Helligkeitssensoren innen so wie aussen, Temperatursensoren (Raumtemperatur, Bodentemperatur (Estrich), Vor und Rückläufe FBH), Luftqualitätssensoren (VOC, Luftfeuchte, CO2) an.
                  Solares heizen bzw. dessen Verhinderung wird sicher ein großes Thema für dich sein. Die diversen Gerätschaften wie KWL und Heizung werden sicher Möglichkeiten bieten diese notwendigen Infomationen zu ermitteln und zu nutzen, inwieweit sie das aber auch vernetzt gut können und die Werte auch anderen Gewerken zur Verfügung stellen können ist dann eine andere Frage und ggf sind sie sehr teuer als Zubehör zu erwerben. Eine Alternative sind dann diese Werte in KNX zu ermitteln oder in 1-wire.

                  Aber gerade driften wir glaub ich etwas im Thema ab, da du ja nur mal nen Überblick über Tastermodelle haben woltest.

                  Also zu dessen Beurteilung was gute Taster sind welche auch gefallen werden , ist ein umfangreicher Showroom sehr hilfreich, Fotos aus dem Internet, naja man sieht ne Menge aber wenn man da doch täglich mit den Fingern dran ist, dann sollte man das auch mal gefühlt haben und dann fallen da bestimt einige schöne Bilder ganz schnell von der Liste.

                  Das Angebot von Roman würde ich da nicht ausschlagen.

                  Grüße
                  Göran

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einfach so lange gewartet bis der größte KNX Showroom seine Pforten geöffnet hat, das ist die Light & Building. In 2 Jahren ist bereits die nächste ;-)

                    Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Wie die anderen hier schon empfohlen haben ja PM in jedem Raum, in den Schlafzimmern entweder 2 davon oder nur einen unterm Bett als Bewegungsmelder.

                      Ich weis ja nicht ob Du dir zu den beiden Enertex Geräten die Preise angeschaut hast, wenn Du aber bereit bis in dieser Preisregion alle Zimmmer mit Tastern auszustatten, dann sollte eine Erweiterung um mehr PM's und dafür eine gewisse Reduktion um Tastern kein Problem sein.
                      Den SynOhr stelle ich mir nur im EG vor, in Wohn/Ess/Küche. Ich kann doch alle anderen Taster von einem anderen Hersteller wählen? Bzw., es kommen doch die Enertex MeTa raus, die sehen klasse aus. Ist die Frage, was die kosten sollen.
                      PM wirklich in jedem Raum? Habt ihr dann zusätzlich noch Taster? Ich stelle mir das "grusselig" vor, wenn da mal was streikt und ich hab kein Licht im Haus, weil ich keine Schalter habe?

                      Ansonsten einfach mal das Bedienkonzept durchdenken und was Ihr euch in eurem neuen Heim so vorstellen könnt.
                      Ich glaube hier bin ich am meisten auf euch angewiesen. Was gibt es denn für schöne spielereien, was ist ein MUSS und was sollte man keinesfalls machen. Ich hab mal gestern das Forum durchforstet, bin da aber leider nich auf die Beiträge gekommen, die für gewöhnlich in Foren an erster Stelle kommen. Ihr habt ja gesagt, ich soll in den Neubau-Thread schauen, aber solch einen "zentralen" Thread gibt es wohl gar nicht, richtig? Wäre vielleicht mal ne Idee, einen anzulegen und den im "Neuling-Bereich" an erster Stelle zu platzieren und ggf. immer zu erweitern. Sollte ich den übersehen haben tut es mir leid und ich wäre für einen Hinweis dankbar.

                      Vorsehen von tiefen Dosen an jeder erdenklichen Schalterposition auf 1,10m so wie auf 1,40m (+/- cm je persönlicher Komforthöhe)
                      Verstehe ich nicht ganz, was meinst du damit? Also wozu?

                      Also zu dessen Beurteilung was gute Taster sind welche auch gefallen werden , ist ein umfangreicher Showroom sehr hilfreich, Fotos aus dem Internet, naja man sieht ne Menge aber wenn man da doch täglich mit den Fingern dran ist, dann sollte man das auch mal gefühlt haben und dann fallen da bestimt einige schöne Bilder ganz schnell von der Liste.

                      Das Angebot von Roman würde ich da nicht ausschlagen.
                      Gibt es dann keinen anderen Showroom hier in der Nähe? Ich meine, 3 Stunden fahrt ist ja nicht mal eben getan....wenn man es nicht gerade gewohnt ist, lange Strecken zurückzulegen. Vielleicht ist ja auch einer von euch bei mir aus der Nähe und hat Lust sich mal mit mir zusammenzusetzen und ne Planung zu machen *lieb schau*

                      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                      Dafür habe ich jetzt innen an der Haustür eine LED die böse blinkt wenn irgendwo im Haus ein Fenster offen steht. Die Lüftungsanlage würde ich jetzt nicht damit steuern, denn die stört das nicht wenn ein Fenster offen ist.
                      In der Tür? Wie funktioniert das? Hast du da ne spezielle Tür dafür?

                      Wie schaut es mit einem "zentralen EIN/AUS" Taster aus, der am Hauseingang ist? Hat jemand sowas? Und was genau schaltet ihr damit denn aus (außer alle Lichter).

                      Frage zu der Wetterstation: Theben 1409204 MeteoData

                      Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Hat mir mein Elektriker ins Angebot genommen. Ist das Gerät ok soweit oder sollte ich da auf etwas anderes umschwenken?

                      Gruß
                      Oezzy


                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander

                        Zitat von Oezzy Beitrag anzeigen
                        PM wirklich in jedem Raum? Habt ihr dann zusätzlich noch Taster? Ich stelle mir das "grusselig" vor, wenn da mal was streikt und ich hab kein Licht im Haus, weil ich keine Schalter habe?
                        Wir haben in jedem Raum PMs verbaut und i.d.R. bei der Tür einen 4fach-Taster. Das hat sich bis jetzt sehr gut bewährt, denn auch wenn die Raffstore- sowie Licht-Steuerung vollständig automatisch abläuft, kann jederzeit doch noch manuell eingegriffen werden. Konkret habe ich im ganzen Haus jeweils links oben Raffstore hoch und links unten Raffstore runter parametriert. Damit ist die Bedienung überall eindeutig und die beiden anderen Tasten stehen für andere Dinge zur Verfügung, was meistens das Schalten resp. Dimmen des Lichts ist. Braucht man aber unterm Strich wirklich nur noch selten...


                        Zitat von Oezzy Beitrag anzeigen
                        In der Tür? Wie funktioniert das? Hast du da ne spezielle Tür dafür?
                        Schau Dir mal die LED-Anzeige von MDT an. Das Teil innen im Flur neben der Haustür und Du kannst wunderbar die verschiedensten Dinge visualisieren. Bspw. eine blinkende LED, wenn der Müll oder die grüne Tonne raus muss...


                        Zitat von Oezzy Beitrag anzeigen
                        Wie schaut es mit einem "zentralen EIN/AUS" Taster aus, der am Hauseingang ist? Hat jemand sowas? Und was genau schaltet ihr damit denn aus (außer alle Lichter).
                        Ich habe an der Haustür einen 4fach-Taster, mit dem ich die beiden Garagentore öffnen/schliessen kann.


                        Zitat von Oezzy Beitrag anzeigen
                        Frage zu der Wetterstation: Theben 1409204 MeteoData

                        Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Hat mir mein Elektriker ins Angebot genommen. Ist das Gerät ok soweit oder sollte ich da auf etwas anderes umschwenken?
                        Habe die Meteodata auf dem Dach und im Grossen und Ganzen bisher keine Probleme damit. Da mir die drei steuerbaren Fassaden aber zu wenig sind, mache ich das mit einem eigenen Baustein innerhalb von Edomi, siehe hier. Der bietet dann auch noch ein paar mehr Möglichkeiten...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Oezzy,

                          Dein letzter Post motiviert mich jetzt auch was zu schreiben.

                          Die Tipps die Du schon bekommen hast, sind alle hilfreich, aber m.E. fehlt Dir bei vielen Dingen die Basis für die vielen anstehenden Entscheidungen. Das ist kein Vorwurf, sondern normal wenn man zum ersten Mal mit dem Thema in Berührung kommt. Man kann in ein paar Tagen einfach nicht aufholen was sich andere in vielen Jahren oder mindestens einigen Monaten angelesen, nachgefragt, verstanden, gebaut, weitergelesen, nochmal nachgefragt, ausprobiert, mehr verstanden haben.

                          Da Du viele Dinge die machbar und oft auch sinnvoll sind noch nicht kennst würde ich Dir dringend empfehlen Vollgas zu geben um das alles entweder selbst zu verstehen (erstmal nur was überhaupt geht und wie) und idealerweise fehlerfrei zu planen oder Dir professionelle Hilfe bei zB einem Systemintegrator zu suchen.

                          Wie gut Dein Eli in Deinem Sinne Dein künftiges SmartHome von der Planungsseite umsetzten kann ist aus Deinen Beiträgen nicht zu erkennen. Um Deinem Eli überhaupt Deine Wünsche so mitzuteilen das Du am Ende das bekommst was Du möchtest und das es vor allem dann auch künftig erweiterbar ist, braucht es Wissen. Angeeignetes oder zugekauftes.
                          Denn bei den meisten kommt der Appetit beim Essen und wo heute ein PM völlig unnötig vorkommen mag, da kann er in 2 Jahren zum "verdammt, wie konnte ich da nicht dran denken" führen, nur ist es dann halt nicht unbedingt einfach oder sinnvoll nachzurüsten. Klar kann man mit Funk das Versäumte nachholen, aber das gibt es auch nicht umsonst, wieder ein Gateway das kostet, eingerichtet, betrieben werden soll. Reduziert die Komplexität auch nicht.

                          Das Dich jemand besucht und lieb mit Dir die Planung macht ... ich hoffe Dir ist klar das Du da erwartest das Dir jemand mal Zeit und KnowHow für ggf. mehrere Tausend Euro schenkt. Es steht jeden Tag ein Samariter auf, Du musst ihn halt finden. Im Ernst, das ist ein Top-Job mit sehr viel in Jahren erworbenes Wissen und das ist eher nicht wahrscheinlich das jemand so langweilig ist und einige Tage darauf verwendet um Dir für lau aufs Pferd zu helfen.

                          Vor allem da Du sehr wenig Zeit hast für eine eigene Planung, die dann auch kann was Du möchtest, weiss ich nicht ob Du auf dem Weg alleine glücklich wirst.
                          Du kannst hier hundertfach nachlesen das eine gute Planung idR ein mehrfaches ihrer Kosten einspart, von den gerauften Haaren ganz zu schweigen :-)

                          Cheers
                          Sepp

                          Kommentar


                            #14
                            Ja der Sepp hat schon recht, ich kann Dir jetzt noch auf deine direkten Fargen auch ne Antwort geben, nur wird Dir das bei der Umsetzung eines Gesamtkonzeptes noch lange nicht genügen und hilfreich sein.

                            Allein die Nachfrag bzgl. der vielen Reservedosen zeigt das Du dich noch nicht intensiv mit dem Thema lesend auseinandergesetzt hast.

                            Überlege mal einfach, derzeit kommst Du aus einem Haus / Wohnung mit ganz klassischer E-installation. Da kommst durch ne Türe und hast einen Schalter ggf ne Doppelwippe haust drauf haste eine Lampe an. Da is nix mit Logik usw. einfach nen harter Schalter in der Phase. Bei KNX sieht das natürlich ganz anders aus.

                            Da gibt es auch einfache Taster im klassischen Design patschte rauf haste ein Licht an. >> Montagehöhe 1,10m
                            Dann gibt es aber so schöne wie den Meta von enertex oder auch das Synohr aoder MDT Smart2 oder diverse andere die ein schickes Display haben und dir ne Menge Informationen mit anzeigen können oder eben diverse Funktionen auf unterschiedlichen Menüebenen verborgen sind. >> Montagehöhe 1,40m ich würde mich ungern jedes mal bücken wollen um das zu entziffern.
                            Diskrimminierungsfrei wie wir hier sind könnte das natürlich auch auf 1,10m funktionieren, nur dann trotzdem auch auf 1,40m die Dose vorbereiten, denn ggf gibt es ja mal eine Situation wo das neue Haus verkauft vermietet werden soll, da passt das dann ggf nicht mehr.

                            Daher gleich eine solide Infrastruktur installieren die es dir ermöglicht später flexibel zu erweitern oder umzugestalten. Ich habe ein schönes altes Haus kernsaniert. Da ich da zuvor schon gut 30Jahre drinnen mit unterschiedlichen Wohnnutzerzahlen wohnte, war soweit auch jeder Raum schon mal ein Wohnzimmer ein Arbeitszimmer oder ein Schlafzimmer. Das hat mir sehr geholfen eine solide Infrastruktur zu planen. Denn nun kann auch in Zukunft wieder eine Umnutzung der Räume stattfinden und ich kann dennoch alles wieder super bedienen ohne großartig Wände aufstemmen zu müssen, da nu überall genügend Dosen vorhanden sind um Bedienelemente unterzubringen.

                            Und nen Taster weil der PM ja mal nicht funktionieren könnte, hmm warum sollte der nich funktionieren? wenn er es nicht richtig tut dann is da sicher was falsch parametriert und er tut es von Beginn an nicht richtig, wenn es später mal kommt ist es ggf auch "nur" der Schaltaktor dem nen Relais hops gegangen is (was aber auch nur gefühlt alle hundert Jahre mal passiert) und dann frag ich mich was dir der eine zusätzliche Taster and der Türe helfen sollte, der schickt ja auch nur ne 0/1 auf den Bus wie der PM an der Decke auch.

                            Und warum sollten die Gäste nicht mit dem PM klarkommen? Wenn der gut parametriert ist braucht ja keiner beim durch die Türe laufen die Hand nach nem Taster auf den üblichen 1,10m austrecken Licht is ja schon angegangen.

                            Und wenn es einzelne Szenen oder Stimmungen sind die beinflusst werden sollen und damit eine Übersteuerung der Grundbeleuchtung erforderlich, da ist halt nur zu überlegen wie löse ich diese Szenen aus. TV und Beschattung kann automatisiert werden. Ansonsten ja so ein Synohr kann ein inetressanter Ansatz sein oder eben auch gern eine Visu an der Wand oder ein mobiles Bedienteil ala Tablet oder Handy. Ich persönlich wäre zu faul vom Sofa aufzustehen und an die Türe zu laufen um da rum zu klickern und rum zuschieben um ne neue Lichtstimmung einzustellen. Aber da das jedem seinem eignen Geschmak vorbehalten ist, ist es umso wichtiger vorab sich Gedanken zu machen wie das zukünftige Bedienkonzept ausfallen soll. Danach hier zu fragen ist schwierig. Möglich ist mit entsprechendem Aufwand alles. Von jede Lampe eine kalssische Taste inkl. Dimmen (siehe Gruselkabinet) bis hin zu max 5 KNX-Tastern in einem 2 geschossigem 200 m2 EFH dafür viel aus der zentralen Logikbox eines z.B. Homeservers.

                            Also dann mal ran an den Rechner und lesen viel viel lesen und Grundrisse zeigen und erste Raumbücher erstellen und einen Budgetrahmen festlegen.
                            Die aktuelle KNX / bzw Gebäudeautomatisierungs-Fibel vom Stefan Heinle hast Du mit Sicherheit schon entdeckt und liegt bei Dir am Nachttisch? Nein dann aber schnell sonst werden das hier noch viele viele Fragen die zwar von uns beantwortet werden aber auch ne falsche Lösung bieten können, weil es eigentlich doch die falsche Frage war.

                            Grüße
                            Göran
                            Zuletzt geändert von gbglace; 31.05.2016, 16:39.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Oezzy Beitrag anzeigen
                              In der Tür? Wie funktioniert das? Hast du da ne spezielle Tür dafür?
                              Wie schaut es mit einem "zentralen EIN/AUS" Taster aus, der am Hauseingang ist? Hat jemand sowas? Und was genau schaltet ihr damit denn aus (außer alle Lichter).
                              Äh, nein, "an" der Tür im Sinne von "neben der Tür" natürlich.

                              Zentral-AUS für Lichter ist gängig (war ich bisher zu faul zum einrichten, habe eh fast überall PM), ein zentraler AN-Taster ist eher Unsinn (es ist aber üblich, das man beim ersten Versuch eines Zentral-AUS versehentlich gleich einen Zentral-AN mit einprogrammiert. Kriegt man aber in den Griff.

                              Ich hab bei mir übrigens an (also innen neben) der Haustüre kein LED-Feld sondern einen Tastsensor Plus, d.h. Tasten und LEDs. Damit lassen sich die LEDs nicht beschriften, man muss also selbst wissen was das jetzt bedeutet. Dafür hab ich halt Tasten dran für Garagentor und ähnliches.

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X