Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht-Objekt von PM erzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag/Nacht-Objekt von PM erzeugen

    Hallo,

    meine Installation steht so wiet und funktioniert, so langsam kommt jetzt der Außenbereich dran.
    Für die MDT Taster und die Heizungsaktoren habe ich ein Tag/Nachtobjekt angelegt und mit diesen verknüft.
    Bisher wird das jedoch nicht erzeugt, d.h. es ist z.Zt. einfach immer Tag :-)

    Nachdem ich jetzt den ersten PM für den Außenbereich angeschlossen habe wollte ich flugs von diesem das Tag/Nacht-Objekt erzeugen lassen...
    So einfach ist das wohl nicht, zumindest habe ich keine Lösung im ETS als auch hier im Forum gefunden. Es gab einen Thread in dem die Kollegen das Tag/Nacht-Objekt aus dem LUX-Wert abgeleitet haben (aber nicht wie ?).
    Als PMs habe ich RC-plus next 230 KNX und Argus 220 im Außenbereich. Die ganze Installation ist ohne Visu und ohne Server.

    Gibt es einen Weg aus den beiden PMs das Tag/Nachtobjekt zu steuern ?

    Vielen Dank


    #2
    Bei mir macht das eine Zeitschaltuhr in callidomus. Weil das ist bei mir eher abhängig von der Tageszeit als von der Helligkeit draussen.
    VG Juergn

    Kommentar


      #3
      Hi,

      in der Applikationsbeschreibung für den 220 steht:
      Je nach Applikation ist es möglich, das Gerät auch als Dämmerungsschalter zu benutzen
      Damit sollte es gehen, Du musst nur die richtige Applikation auswählen (es gibt wohl mehrere für diesen Melder).

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Wetterstation vorhanden?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Wetterstation vorhanden?
          Nein, erst einmal nur das was man wirklich braucht (und das war leider schon mehr als erwartet :-) )

          Je nach Applikation ist es möglich, das Gerät auch als Dämmerungsschalter zu benutzen
          Damit sollte es gehen, Du musst nur die richtige Applikation auswählen (es gibt wohl mehrere für diesen Melder).
          Das klingt gut - aber ich habe auf der Merten Seite nur eine Doku zu InSideControl App gefunden gefunden. Bisher habe ich als "Applikation" die ETS5.

          Ich werde heute Abend mal schauen in wie weit das "Helligkeitsobjekt 1 Bit" aus der Dokumentation auch in der ETS verwendbar ist.
          Zuletzt geändert von Stubentiger; 01.06.2016, 09:43.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stubentiger Beitrag anzeigen
            Bisher habe ich als "Applikation" die ETS5.
            Mit Applikation ist nicht die ETS gemeint, sondern der Programmteil, der mit der ETS in das Gerät geladen wird. Bei diesem Gerät gibt es evtl. verschiedene Versionen davon, die du beim Einfügen auswählen kannst (evtl auch später).

            Zitat von Stubentiger Beitrag anzeigen
            ...aber ich habe auf der Merten Seite nur eine Doku zu InSideControl App gefunden gefunden.
            Merten ist etwas, naja, umständlich.

            6310xx Bewegungsmelder ARGUS 220 ?
            http://www.merten.de/uploads/tx_seqd...ION_6310xx.pdf
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              noch einmal vielen Dank.

              Kurz als Abschluss:
              • Mit dem RC-plus next 230 KNX habe ich es nicht hinbekommen, der gibt nur Lux aber keine Binärenwerte aus
              • Mit dem Argus 220 kann man ein 1-Bit Helligkeitsobjekt erzeugen (auch invertiert), das scheint zu passen und kann direkt in der ETS verknüpft werden

              Kommentar

              Lädt...
              X