Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufentscheidung Schalterwahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufentscheidung Schalterwahl

    Hi alle zusammen,

    ich stehe vor der Frage welche Schalterprogramme ich in den jeweiligen Zimmern bei mir installieren möchte. Es geht vor allem um die Kinderzimmer und Schlafzimmer im Haus. Alle haben Fußbodenheizung und haben mindestens 2 Rolladen und einmal Licht zu schalten.

    Würdet Ihr direkt auf einen Glasschalter mit Temperaturfühler gehen, wobei ich dann hier mindestens 4 Schaltfunktionen bzw. 8 Taster benötige oder würdet ihr auf z.B. einen konventionellen Schalter mit Busankoppler für Licht und Jalousie machen und zusätzlichen einen Temperaturregler z.B. von MDT darüber? In der letzten Version bräuchte ich natürlich noch einen temperaturfühler on top.

    Ist sicherlich Geschmackssache, dass weiss ich, aber vielleicht gibt es ja Vor- bzw. Nachteile, die ich jetzt nicht sehe?!?

    Vielen Dank und Grüße
    Stephan

    #2
    irgendwie ist das konfus. Konventionelle Schalter mit Busankoppler? Temperaturregler drüber die Temperaturfühler on top brauchen?

    Gefühlmässig hast Du einiges nicht verstanden - oder weißt es nicht - oder drückst es schlecht aus - nicht böse gemeint.

    ich denke, du solltest nochmal zurück auf Los.

    Die lokale Bedienung von Temperaturreglern wird von Anfängern deutlich überbewertet, dito die Bedienung von Rolläden. Wenn im Hintergrund eine Zentralintelligenz ist die Beschattung kann dann fasst die Rolläden keiner jemals an - außer die Kinder sind noch in dem Alter wo sie Mittagsschlaf machen. Und wenn Anfänger von Temperaturreglern reden meinen Sie eigentlich: ich will auch so tolle Displays in jedem Raum weil das so cewl aussieht und Besucher beeindruckt. Spar die Kohle und Kauf Dir dafür eine schicke Armbanduhr, zeigt auch die Zeit an und begleitet einen den Rest seines Lebens. Bleibt auch wenn die Frau einem die Koffer vor die Tür stellt.

    Raumtenperaturregelung würde ich per Regler im MDT Heizungsaktor machen. Dafür braucht es nichts in den Räumen außer einem Temperaturfühler, der kann am Glastaster hängen, demnächst kommt was neues von MDT was auch sehr schick aussieht, das kann ein Gira TS3 Komfort sein oder MDT Tempfühler oder Wiregate oder whatever.

    Weiterhin gibt es von MDT den Raumtemperaturregler (in den Varianten Glas mit Display oder Plaste mit Drehrad) und die Glas-Bedienzentrale. Das hat alles einen Regler und einen Fühler drin, die Glas Bedienzentrale kann für einen moderaten Aufpreis auch noch Logik, Zeitschaltuhren und bis zu acht weitere Regler Bedienen.

    Am Ende des Tages ist es Dein Haus und Dein Geldbeutel. Die Möglichkeiten sind viele, entscheiden und damit leben darfst Du ganz alleine.

    Kommentar


      #3
      Also ob KNX-Taster oder konventionelle Schalter, das sollte doch keine Frage pro Zimmer sein. Das würde ich definitiv im gesamten Wohnbereich einheitlich lösen.
      Ebenso ob Glastaster (ohne hapisches Feedback) oder normaler Knopf, auch das würde ich nicht mischen.

      Einen Temperatursensor oder -regler separat, das ist schon ein bisschen arg hässlich, egal welchen man nimmt. Und ja, bedienen muss man den eh nicht, es braucht nur irgendwo und irgendwie einen Temperaturfühler. Ich hab Onewire-Sensoren hinter dem Tragring des normalen Taster versteckt. Das ist ein bisschen träge aber das ist die ganze Heizung sowieso. Es soll auch Präsenzmelder mit Temperatursensor geben.

      Kommentar


        #4
        Nimm die 4fach Glastaster von MDT mit Tempsensor und entsprechend deren Heizaktor.

        Rollläden per eintasten Jalousie darauf.

        Dann hast sogar noch eine Taste frei. Also 1 x Licht, 2 x Rollläden. Theoretisch sogar noch 2 freie, wenn du die Panikfunktion "vergewaltigst".

        Oder warte auf den Glastaster Smart ...
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Fürs Licht bevorzuge ich klassische Schalter auf Handhöhe wegen der Schwiegermutterkompatibilität... Jung und Berker gefallen mir da ganz gut.

          Würde nur nie wieder BA-Taster nehmen, sondern konventionelle für 230 V mit dazuverdrahtetem Tasterinterface. Die können mehr und sind unterm Strich günstiger.

          Für Jalousien und Sonderfunktionen habe ich Jung F40 und F50 auf "Kopfhöhe". Die F50 haben auch nen Temperatursensor, sehen dafür aber nicht so schick aus wie die F40. Alternativ einen stylischer Glastaster, aber bei denen kenne ich mich nicht aus. Konventionelle Jalousietaster würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

          Viele Grüße,
          Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von chuelsmann Beitrag anzeigen
            Würde nur nie wieder BA-Taster nehmen, sondern konventionelle für 230 V mit dazuverdrahtetem Tasterinterface. Die können mehr und sind unterm Strich günstiger.
            Was können die mehr?! Ich kenne Taster BA von Berker und von Busch-Jäger die können Schalten/Dimmen/Jalousie/Szene und Temperatur.. was kann ein Tasterinterface + Taster noch?!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Was können die mehr?! Ich kenne Taster BA von Berker und von Busch-Jäger die können Schalten/Dimmen/Jalousie/Szene und Temperatur.. was kann ein Tasterinterface + Taster noch?!
              Sorry ich vergaß meine Marke zu nennen. Ich habe meine BAs ebenfalls von Jung und die können mir nicht genug. Meine Punkt ging aber auch eher in die Richtung Preis/Leistung. Es gibt Tasterinterfaces mit 12 Eingängen wie den von ABB, der kostet etwa so viel wie zwei BAs meiner Marke.

              Da ich demnächst wieder vor der Entscheidung stehe: Kennst du gute Argumente FÜR BAs?

              Kommentar


                #8
                Die können Temperatur messen, wenn sie von Busch-Jäger und von Berker kommen... wie macht das deine Tasterschnittstelle?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  Rollläden per eintasten Jalousie darauf.
                  Hallo!

                  Die Bedienung der Rollläden mit einer Taste ist nicht wirklich prickelnd - da haben wir wohl eine unterschiedliche Meinung. Es kommt dann immer wieder das hier oft diskutierte Problem, dass man beim nächsten Tastendruck nicht weiß, in welche Richtung es denn nun gehen wird - also drücken, ups falsche Richtung, nochmal drücken zum stoppen, dann noch mal drücken zum Fahren! Das kann man zwar in Teilen umgehen, indem man das Fahrtrichtungsobjekt auswertet und dann bspw. die LED rot macht, wenn die nächste Fahrt runter ist und weiß, wenn die nächste Fahrt hoch ist (irgendwer hatte das hier mal so beschrieben). Ok, dann weiß ich vor dem Drücken bereits, dass ich insgesamt 3-mal drücken muss, das Grundproblem ändert es aber nicht!

                  Hatte auch ein Projekt, wo jemand das genau so mit der Eintastenbedienung (also ohne die LED-Anzeige) wollte und trotz meiner Einwände weiterhin so wollte. Ist jetzt so umgesetzt, aber schön ist es nicht wirklich (halt meine Meinung).

                  Ich würde da - wenn schon MDT Glas - lieber die 8-fach Taster nehmen, sind ca. 30-40 Euro mehr pro Stück, aber das ist wesentlich benutzerfreundlicher, eine Wippe pro Rollladen zu haben.

                  Grüße

                  Olaf



                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Es kommt dann immer wieder das hier oft diskutierte Problem, dass man beim nächsten Tastendruck nicht weiß, in welche Richtung es denn nun gehen wird - also drücken, ups falsche Richtung, nochmal drücken zum stoppen, dann noch mal drücken zum Fahren! Das kann man zwar in Teilen umgehen, indem man das Fahrtrichtungsobjekt auswertet und dann bspw. die LED rot macht, wenn die nächste Fahrt runter ist und weiß, wenn die nächste Fahrt hoch ist (irgendwer hatte das hier mal so beschrieben). Ok, dann weiß ich vor dem Drücken bereits, dass ich insgesamt 3-mal drücken muss,
                    Hi Hightech,

                    bei uns wurde das mit Eintasten umgesetzt. Und wir finden das perfekt, allerdings werden die manuellen Fahrten an Bedeutung verlieren, sobald die Automatik an Start geht.

                    Wobei ich dich korrigieren muss....man muss nicht dreimal drücken um die Richtung zu wechseln....ein Stoppen ist nicht nötig. Lang Drücken-->falsche Richtung-->lang Drücken--> richtige Richtung. Also hat man max. ein Tastendruck mehr.
                    Zuletzt geändert von magiczambo; 06.06.2016, 08:52.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, ich würde aber lieber zwischendurch Stoppen, ich weiß nicht, wie gut das auf Dauer für den Aktor und den Rollladenmotor ist, wenn direkt die Polung umgeschaltet wird....

                      ...aber wie ich ja schrieb: Geschmackssache. Und klar: wenn die Automatiken erst mal sauber laufen, bedient man nicht mehr so oft manuell! Bei Lampen bin ich übrigens voll bei Dir, dass 1-Tasten-Bedienung völlig ok ist, bei Dimmern wiederum nicht.

                      Hatte das auch nur kommentiert, weil man einen "KNX-Neuling" schon auf die Nachteile der 1-Tasten-Bedienung hinweisen sollte.

                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du noch etwas Zeit hast würde ich auf den neuen Meta von Enertex nehmen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hier ein Link dazu....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Ok, ich würde aber lieber zwischendurch Stoppen, ich weiß nicht, wie gut das auf Dauer für den Aktor und den Rollladenmotor ist, wenn direkt die Polung umgeschaltet wird....
                            Bei den MDT Aktoren(bei anderen vermutlich auch) kann man eine Zeit für die Polumkehr parametrieren, d.h. der Aktor macht den Zwischenschritt "stop" automatisch.

                            LG Rudi

                            Kommentar


                              #15
                              Wieder was gelernt, danke ruuud !
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X