Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei der Rolladensteuerung

    Hallo zusammen,
    derzeit versuche ich mich an meinem ersten KNX Projekt für einen bekannten.
    Leider habe ich ein paar kleine Probleme mit der Rolladensteuerung.

    Vorab ich benutze folgende Elemente:

    Hager Jalousieausgang 8fach, 230V~ TL228A
    Gira Tastsensor 2 4fach mit Controler

    Nun habe ich mir 2 Gruppen kreiert.
    move und Step

    Nun habe ich das Problem, dass die Rollade zwar auf und ab über die Tasterfunktionen fährt, jedoch nicht anhält.
    Ich befürchte einfach , dass ich irgendwo einen Denkfehler habe.

    Ich würde mich freuen, wenn mir einer von Euch hierbei helfen könnte.

    Viele Grüße
    Jon

    #2
    Hallo Jon,

    zum anhalten gibt es Stopp KO

    Kommentar


      #3
      Hallo Michixx,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Leider bringt mich das noch nicht so weiter.
      Ich habe mal vom Aktor einen Screenshot gemacht, in der Hoffnung, dass einer von Euch damit etwas anfangen kann und mir meinen Denkfehler näher bringen kann.

      Danke
      Jon
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Hallo.

        In deinen Screenshots sind zwar die (vom Aktor angebotenen) KOs dargestellt aber in der Spalte "Gruppenadressen" kann ich keinerlei Eintrag sehen. Ich habe keine Ahnung wieso dein Rolladen überhaupt gefahren ist, aber es war sicherlich nicht mit der Programmierung auf deinem Screenshot, denn damit macht der genau gar nix.

        Befehle und Werte werden über Gruppenadressen übertragen, d.h. du musst eine Gruppenadresse anlegen für "AUF/AB" und diese in der ersten Zeile einsetzen und eine zweite Gruppenadresse für "Lamelle/Stop" und diese in der zweiten Zeile eintragen. Beim Taster gibt es (wenn er auf Jalousiebetrieb eingestellt ist) auch passende Kommunikationsobjekte, in die du die jeweils passende Gruppenadresse von oben auch einträgst. Danach beide KNX-Geräte neu programmieren und dann sollte es gehen.

        Ach ja: Die physikalische Adresse des Jalousie-Aktors ist in einem völlig anderen Segment als die restlichen Geräte. Prüfe das bitte, was du da wirklich willst und korrigiere das ggf.


        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd,
          sry ich wollte mit den Bildern nur eine Übersicht erzeugen,
          Die Verteilung mit den GA sieht wie weiter unten aus:

          Mit der Adresse das prüfe ich, danke für den Hinweis.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Kurzzeitbetrieb heißt bei anderen Geräten auch "Schritt/stop".. Man braucht für einen Rollo immer eine kurz und eine lang Adresse... Gehört zu den Grundlagen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X