Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfach mal Danke :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfach mal Danke :)

    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich mich das erste Mal 1998 während meiner Ausbildung mit EIB beschäftigt habe stand für mich fest, dass ich das haben will.

    Jetzt steht die Hütte und drin ist KNX. Ok anderer Name aber das ist doch egal


    Ich möchte allen hier im Forum einfach mal Danke sagen. Alleine durch das lesen der vielen Beiträge, Fragen waren nichtmal notwendig, läuft bei mir der Bus und macht was er soll.

    Also an alle hier die ihre Freizeit opfern um anderen zu helfen:

    Danke Danke Danke !!!


    Gruß

    Christian
    Zuletzt geändert von cveith; 08.06.2016, 17:17.

    #2
    Zitat von cveith Beitrag anzeigen
    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich mich das erste Mal 2008 während meiner Ausbildung mit EIB beschäftigt habe stand für mich fest, dass ich das haben will.

    Jetzt steht die Hütte und drin ist KNX. Ok anderer Name aber das ist doch egal


    Ich möchte allen hier im Forum einfach mal Danke sagen. Alleine durch das lesen der vielen Beiträge, Fragen waren nichtmal notwendig, läuft bei mir der Bus und macht was er soll.

    Also an alle hier die ihre Freizeit opfern um anderen zu helfen:

    Danke Danke Danke !!!


    Gruß

    Christian
    Das hör man doch gern, dass die Informationen auf fruchtbaren Boden gefallen sind.
    Magst Du uns mal Dein Projekt schildern?
    Was hast Du alles umgesetzt und was wurde verbaut?

    Da sind wir alle neugierig.

    Gruß
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hi Spassbird,

      klar mache ich gerne. Wir sind zwar noch nicht eingezogen aber das meiste läuft schon problemlos im manuellen Modus.

      Verbaut sind Aktoren hauptsächlich von MDT, Sensoren MDT und Merten.

      Aktoren:
      Anzahl Produkt Zweck
      1 MDT STV-0640.01 Spannungsversorgung BUS
      1 MDT SCN-IP000.02 IP Interface
      3 MDT AMS-1216.01 Schaltaktor für Beleuchtung und Steckdosen
      1 MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor
      1 MDT JAL-0410.01 Jalousieaktor
      2 MDT AKH-0800.02 Heizungssteuerung
      1 MDT AKK-0816.02 8 Kanal Schaltaktor zur Steuerung der Lunos Abluftventilatoren RA15-60
      1 MDT AKD-0324V.01 3 Kanal LED Controller
      3 KNX Lunos Control 4 Steuergerät für die Kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung Lunos e²
      Sensoren
      Produkt
      MertenTaster 2fach plus mit Raumtemperaturregler
      MertenTaster 4fach plus mit Raumtemperaturregler
      MertenTaster 4fach plus
      Merten Taster 2fach plus
      MDT Tasterinterface 2fach für Beleuchtung des Spitzbodens (Klappenschalter an Ausziehtreppe)
      SCN-TS1UP.01 als Temperatursensor in den Nutzräumen (Raumtemperaturregler ist im Heizungsaktor integriert).
      KNX ARGUS Präsenz 180/2,20 m UP
      MDT SCN-P360D3.01 Präsenzmelder
      KNX ARGUS 180/2,20 m UP Bewegungsmelder
      Zur allgemeinen Elektrik:

      Erdgeschoß mit Hauptverteilung und Obergeschoß mit Unterverteilung 5 Reihig.

      Busleitung im EG in zwei Ringen verlegt (Innenring, Außenring) und Stichleitung zu einigen Deckenauslässen.
      Busleitung im OG aufgrund der Sensorpositionen hauptsächlich in Stichleitungen
      Neben den Betten Leerdosen mit Busleitung (Nachrüstung ).
      Jeder Leuchtenauslass über 5x 1,5 angesteuert.
      Jeder Steckdosenblock mit 5x 2,5 (Wg. Verlegung in Wärmedämmung...). Hier getrennte Zuleitung für Funktionsbereiche, also Essbereich und Wohnbereich getrennt.
      Im Büro sind insgesamt 3 Kreise schaltbar ausgelegt. Drucker wird eingeschaltet wenn Druckauftrag in der Printqueue vorliegt und danach nach X Minuten ausgeschaltet.
      Außenbeleuchtung ist jede Fassade einzeln ansteuerbar, jedoch nicht jede Leuchte.

      Im Moment spiele ich mit Openhab als Logikengine rum. Das funktioniert auch erstaunlich gut. Am besten gefällt mir die Tatsache das es für jeden "Mist" ein passendes binding gibt. Für die Printqueue wird beispielsweise das Cups Binding verwendet.

      Es stehen natürlich noch einige Sachen auf der Wunschliste (getrennte Außenlinie, usw.), die ich bisher noch nicht angegangen habe. Aber es gibt ja immer wichtigere Sachen zu erledigen.


      Was mir an KNX am meisten Spaß macht, ist das man sehr sehr flexibel ist. Beleuchtung auf der Baustelle notwendig? Kein Problem. Binäreingang in die UP Dose neben der Tür, nen alten Serientaster reingeworfen und mal eben die Gruppenadresse für "Beleuchtung Zentral" parametriert. Aufwand??? 5 Minuten und alle sind glücklich und haben Licht.

      Bevor wir mit dem Bau angefangen haben, habe ich mir erstmal die ETS in der Lite Version gekauft. Leider habe ich dann schnell gemerkt das sie mir nicht ausreicht. Zum Glück gab es gerade eben die Sammelbestellung. Jetzt führe ich erstmal die zwei bisherigen Projekte zusammen.
      Zuletzt geändert von cveith; 07.06.2016, 22:49.

      Kommentar

      Lädt...
      X