Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren via ETS - teilweise - nicht möglich, bzw. bricht ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmieren via ETS - teilweise - nicht möglich, bzw. bricht ab

    Guten Morgen zusammen,

    wenn das Thema im Einsteigerbereich falsch ist, bitte schieben. Da ich mich aber definitiv als Einsteiger sehe habe ich es mal hier platziert

    Ich habe folgendes Problem. Nun, eigentlich sind es zwei, ich weiß aber nicht inwieweit sie verbunden sind.

    Ich habe bei mir nach dem Einzug das Netzwerk etwas umstrukturiert und in verschiedene VLANs aufgeteilt. Das hatte zur Folge, dass sich die IP meines KNX GWs von 10.100.0.146 auf 10.100.3.101 geändert hat. Soweit funktioniert auch alles, Busmonitor, Gruppenmonitor ansteuern über IP Symcon, etc.

    Allerdings versucht die ETS manchmal, nicht immer, Geräte die vor dieser Änderung schon im Projekt waren über die alte IP anzusprechen, die natürlich nicht mehr erreichbar ist. Manchmal hilft ein ETS Neustart, manchmal aber auch nicht.

    Workarround 1 (klappt immer):
    Ich ziehe das Gateway wieder auf die alte IP, parametriere das gewünscht Gerät und ziehe die IP wieder zurück.

    Workarround 2 (klappt nicht immer, bzw. selten):
    Ändern der Verbindungseinstellungen in der Topologie. Ich muss gestehen dass ich nicht weiß, welches die richtige Einstellung ist. Ich wechsle zwischen diesen beiden Einstellungen:
    1. Bei 1.x.x wähle ich TP und den Verbindungseintrag meines Gateways; Bei 1.1.x wähle ich TP und Verbindung "Keine"
    2. Bei 1.x.x wähle ich TP und bei Verbindung "Keine"; Bei 1.1.x wähle ich TP und den Verbindungseintrag meines Gateways

    Soviel zum ersten Problem.

    Das zweite:

    Ich habe einen meiner Jallousieaktoren (BMS MCU-09) parametrieren wollen - Habe beim parametrieren "Applikationsprogramm" gewählt, der Vorgang startete. Nach etwa einem viertel Fortschritt meldete die ETS "Vorgang fehlgeschlagen, das Gerät antwortet nicht". Nun gut, kann ja mal passieren. Wiederholt, gleiches Ergebnis. Dann habe ich mir gedacht, nimmste' mal "Phy. Adres. und Appl. Programm". Glaube zwar nicht dass da - von der Adresse mal abgesehen - ein großer Unterschied besteht, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen. Nachdem ich das versucht habe, kam der ganz oben beschriebener Fehler hoch.

    Da ich eh schon ziemlich genervt war, habe ich direkt die IP vom GW geändert und den Vorgang erneut gestartet. Ging auch los, brach aber wieder ab. Immer und immer wieder. Ich habe irgendwann den Diagnosemonitor angeschaltet. Da habe ich gesehen, dass einige hundert Telegramme zwischen GW und MCU hin und her fliegen, irgendwann die Busverbindung lt. ETS unterbrochen ist (mal nach 30%, mal nach 50%, etc.) und nach etwa 1-2 Sekunden wieder hergestellt ist. Dummerweise bricht dabei die Parametrierung ab. Nach etwa 30-40 Versuchen klappte es dann doch.

    Liegt das an dem Gateway, fehlerhaften Einstellungen oder daran, dass der BMS etwa 2.600 Telegramme fürs parametrieren benötigt und der Bus geflutet wird? Oder hängt es unter Umständen doch mit oben beschriebenem Problem zusammen?

    Vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben

    P.s. Verkabelungsfehler ist das einzige, was ich ausschließen kann.

    Viele Grüße
    Tobias
    Zuletzt geändert von TobiasFFM; 14.06.2016, 08:28.

    #2
    Hallo Tobias,

    versuche mal Workaround 2 mit "überall Verbindung = keine". Dann nimmt die ETS die Verbindung, die du links unten im ETS-Fenster ausgewählt hast.

    Skizziere doch bitte mal deine Topologie. Hast du nur die Linie 1.1 oder auch eine Hauptlinie? Poste doch mal so eine Telegrammaufzeichnung kurz vor dem Abbruch der Verbindung, daran kann man evtl. sehen, was nicht stimmt.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      Aufzeichnung werde ich Sonntag Abend Posten, bin das WE unterwegs. Den Workarround werde ich natürlich auch Sonntag testen

      Zur Topologie versuche ich mal aus dem Gedächtniss was zu sagen. Ich meine, es gibt die Hauptlinie "KNX" 1.x.x und die Nebenlinie 1.1.x "Straßenname". Unter dieser Nebenlinie befinden sich alle Geräte.

      Ist das das so korrekt angelegt?

      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Klaus Gütter ,

        habe es leider erst gestern Abend testen können. Der Tipp mit überall "Keine" war gut. Der "IP-Fehler" war damit schon mal ausgemerzt, Abbrüche blieben weiterhin. Habe daraufhin sukzessive alles "zurück gebaut", bis nur noch SV, GW und MCU-09 am Bus waren. Als der Fehler immer noch da war, bin ich dann vom Rechner via Netzwerkkabel direkt an das GW ohne den Umweg über zwei Switche zu nehmen. Siehe da, geht alles

        Liegt, bzw. lag an den Switchen. Link Aggregation war auf einem der beiden nicht korrekt konfiguriert und scheinbar hat das die Fehler verursacht. Nachdem ich alles wieder so angeschlossen hatte wie zuvor läuft nun alles so wie es soll.

        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar

        Lädt...
        X