Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Media Receiver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Media Receiver

    Hallo Zusammen

    Hat sich schon mal dran Versucht einen T.... Media Receiver zusteuern? Evtl. mit dem EibPort oder was anderem.
    Geht im Moment eigentlich genau um die Neuen Media Receiver 400 & 200 die Mann zum EntertainTV Plus braucht.

    über eure Erfahrungen und Ideen hier drüber wäre ich für jede Dankbar.

    Mit Freundlichen Grüßen

    Christian

    #2
    Da mein KNX noch in der Planungsphase ist nicht. Aber ein paar Gedanken dazu hatte ich mir schon gemacht.
    Beim alten MR303 hatte ich mal etwas experimentiert und mich der EntertainRC App bedient. Damit ist die Steuerung übers Netzwerk prinzipiell möglich, solange er an oder im Standby ist. Da der Netzschalter ohne Eingriff immer auf "an" steht, kann man das prinzipiell auch mit einem Schaltaktor kombinieren - macht mit Videorekorder-Funktion aber unter Umständen nicht soviel Sinn, ausser man integriert das auch in seine Steuerung.

    Aber zum MR400.. da sollte es prinzipiell genauso gehen, der kann auch über die App gesteuert werden. Die hab ich mir aber noch nicht anschauen können - sie zeigt sich auch deutlich zickiger, wenn man sie mal ausserhalb eines "normalen" Smartphones (Emulator, Gerät mit root-Rechten, customROM) betreiben will. Also kurz, da ist wahrscheinlich noch einiges an Bastelarbeit nötig - wenn man die Funktion überhaupt kopieren kann.

    Alternativ könnte man den Weg über Infrarot und entsprechende Gateways gehen. Rein mit KNX funktioniert da sowieso nix. Gedacht hatte ich da z.B. an ein Harmony Hub angebunden an OpenHAB.

    Allerdings denke ich im Moment auch noch über die Nutzungsszenarien nach. Über mehr als ein- und ausschalten schalten bei TV-Szene bin ich ehrlichgesagt noch nicht hinausgekommen. Lautstärke wäre noch so ein Ding, aber die steht bei mir immer auf Vollgas und gesteuert wird dann der Verstärker oder das TV Gerät.
    Beim alten MR303 wurde ja das Display nicht wirklich genutzt, da hatte ich noch so ein Statustext mit aktuellem Sender überlegt - ist mir dem MR400 aber eigentlich auch hinfällig. Den aktuellen Betriebszustand kann ich auch mit meinem Schaltaktor über den Stromverbrauch auslesen.
    Man könnte vielleicht in der Visu noch eine Fernbedienung integrieren, aber das wäre für mich eher Spielerei - habe schon die EntertainRC App kaum genutzt, höchstens wenn die Harmony Akkus mal leer waren.

    An was hattest du so gedacht?

    Kommentar

    Lädt...
    X