Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH - Beleuchtungsplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI EFH - Beleuchtungsplanung

    Hallo liebe Community,

    ich heiße Tobias und bin auf der Suche nach Tipps hinsichtlich meiner Beleuchtungsplanung. Ich würde mich über Eure Hilfe freuen. Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits unzählige Foreneinträge gibt, jedoch haben mich die unterschiedlichen Meinungen eher unsicher gemacht. Ich beschreibe kurz mein Vorhaben:

    1- Ich plane 80x Voltus 30249 LED Spots in meinem Haus einzubauen. Der Einbau der Spots erfolgt in beiden Etagen in der Stahlbetondecke (Kaiser Halox).
    Ich möchte zentral Netzteile und Treiber der Marke Meanwell und EldoLED verbauen. Pro Kanal werde ich 5-6 Spots schalten.
    Ich möchte mit einem 5x1,5mm² in die zentrale Kaiser Halox, von dort die weiteren vier Spots anfahren (ebenfalls 5x1,5mm²). Ist die Verkabelung ok? Der entfernteste Strahler ist 20m entfernt.

    2 - Wie sieht die verdrahtung zentral im Schaltschrank aus? Dali Gateway -> Treiber / B16 -> Netzteil -> Treiber -> Spots?

    3 - Habt Ihr Erfahrungswerte mit Voltus gemacht. Wie sieht es dort mit der Beratung hinsichtlich eines solchen Vorhabens aus?

    Im Voraus vielen Dank.

    LG Tobias

    #2
    Da es bei mir fast identisch aufgebaut ist, schreibe ich Dir einfach meine Umsetzung

    Zu 1. Abgesehen davon, dass bei mir die Decke abgehängt ist, habe ich es so gemacht wie Du es beschrieben hast.
    Zu 2. DMX GW --> EldoLED / Netzteil --> Phoenix Contact 3046032 UT 4-HESI --> Spots
    Zu 3. Voltus hat bei mir den gesamten Schaltschrank inkl. Beleuchtung geplant und in Einzelteilen geliefert. Stets freundlich, kompetent und hilfsbereit.

    Kommentar


      #3
      Da die Halox echt teuer sind und du schon alleine für die Beleuchtung 80Stk einplanst, würde ich mal über abhängen der Decken nachdenken. Wir habe für die Zuleitungen der LEDs 5x2,5mm² genommen.

      Kommentar


        #4
        Davon abgesehen, dass eine abgehängte Decke den Raum niedriger macht, wird das Abhängen der Decken (2 Etagen) sicher nicht billiger als HaloX Dosen.

        Kommentar


          #5
          Hallo TobiasFFM, wie hoch waren die Kosten für die Beratung?
          @ RBender, wie Klaus bereits sagte, ist das abhängen der Decke nicht wesentlich billiger und ich möchte mir die Raumhöhe erhalten.

          Kommentar


            #6
            Natürlich wird das nicht billiger. Es eröffnet aber ganz andere Möglichkeiten. Kostengünstiger wird es erst, wenn man auch eine KWL hat. Ich wollte es nur mal gesagt haben.

            Ach ja und niedriger wird das lichte Mass nur dann, wenn man die abgehängte Decke bei der Rohbauplanung nicht gerücksichtigt hat.

            Kommentar


              #7
              Die Deckenstärke wird inklusive Abhängung zwangsläufig dicker. Da die maximale Gebäudehöhe in nahezu allen Bebauungsplänen vorgegeben ist, reduziert man mit einer dickeren Deckenstärke natürlich fast immer die Raumhöhen.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte Voltus mal eine Mail geschrieben, ob die Schaltreihenfolge bei Ihren Spots, so passt wie ich es mir mit meinem technischen Sachverstand gedacht habe.
                Diese Info war kostenlos.
                Eine Elektroplanung kostet was. So wie ich die Forenbeiträge im Kopf habe, waren es moderate Preise und ich glaube mich zu erinnern, dass bei Beauftragung ein Teil verrechnet wird. Aber da will ich nicht festgelegt werden.
                Am besten Du fragst mal direkt in Bad Schwartau nach. Da wird dir auf jeden Fall professionell geholfen und du kannst in mehreren Stufen planen.
                Sprich nur E-Planung oder Planung und Komponentenkauf oder gleich einen vorverkabelten Schaltschrank.
                Da ist einiges möglich.

                Viel Erfolg
                Spassbird
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tobias29 Beitrag anzeigen
                  Hallo TobiasFFM, wie hoch waren die Kosten für die Beratung?
                  Ich kann nur Spassbird nur Zustimmen. Beratung und Fragen waren bei mir bis dato immer kostenlos. So auch heute wieder durch Herrn Lindner. Wobei das heutige Problem etwas kniffliger ist - KNX Dimmer für RGBW Spots mit gemeinsamer Kathode wird gesucht. Aktuell fragt er direkt beim Hersteller nach was man evtl. machen kann. Sowas ist in der heutigen Zeit, gerade im E-Commerce, leider nicht mehr selbstverständlich.

                  Der Preis für die Verteilerplanung bewegte sich in einem sehr moderaten dreistelligen Bereich. Bei Interesse würde ich einfach mal anrufen oder Michael Möller / Voltus meldet sich hier noch zu Wort

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich war Heute den ganzen Tag in Terminen. Danke für das Lob!

                    Beratung zur Produktauswahl und Dimensionierung ist kostenlos. Eine KNX Verteilerplanung bieten wir für pauschal 250€ an.

                    Melde Dich einfach. Die Herren Bornemann, Karagül oder Lindner helfen Dir gerne.

                    LG
                    Michael


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen,

                      danke für die Infos. Habe Voltus gestern Abend bereits kontaktiert. Das Gespräch war sehr gut. Werde meine Komponenten- & Verteilerplanung dort machen.

                      LG Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, auch wenn ich mich jetzt als Newbie oute - ich fange gerade die Planung an: Warum packt man die Dali Netzteile nicht mit in den Schaltschrank sondern in die Halox dosen? Das würde es doch insofern einfacher machen, als dass man bei Änderungen viel leichter tauschen kann und ich auch die Haloxdosen kleiner sind. Liegt es an der Distanz zur LED, die dann ja je nach Planung doch schnell mal 20m übersteigen kann?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jochenk Beitrag anzeigen
                          Hallo, auch wenn ich mich jetzt als Newbie oute - ich fange gerade die Planung an: Warum packt man die Dali Netzteile nicht mit in den Schaltschrank sondern in die Halox dosen? Das würde es doch insofern einfacher machen, als dass man bei Änderungen viel leichter tauschen kann und ich auch die Haloxdosen kleiner sind. Liegt es an der Distanz zur LED, die dann ja je nach Planung doch schnell mal 20m übersteigen kann?
                          Das wird von vielen genau so praktiziert. Man muss einige Dinge beachten, ich halte es aber für eine sehr schöne Lösung. Bei uns ist das gesamte Geschäftsgebäude mit zentraler LED Dimmung und Versorgung ausgestattet.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ich war Heute den ganzen Tag in Terminen. Danke für das Lob!

                            Beratung zur Produktauswahl und Dimensionierung ist kostenlos. Eine KNX Verteilerplanung bieten wir für pauschal 250€ an.

                            Melde Dich einfach. Die Herren Bornemann, Karagül oder Lindner helfen Dir gerne.

                            LG
                            Michael
                            Stimmt es, dass ihr Verteilerplanungen nur mehr für Kunden aus Deutschland macht?

                            Kommentar


                              #15
                              Wir haben aktuell einen Personalengpass im Planungsbüro. Bevor ich die Frage beantworten kann, muss ich erst mit meinen Leuten sprechen. Natürlich möchte ich auch gerne die Dienstleistung für AT anbieten, weil dort viele unserer Kunden leben.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X