Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte nachrüsten

    Hallo, hat hier schon mal jemand kabelgebundene Fensterkontakte nachgerüstet ? Mir geht es im speziellen um die Winkhaus Kontakte VS-BK 06. Das Hausbauunternehmen wollte schon einen sehr stolzen Preis.

    #2
    Was ist denn ein stolzer Preis bei dir?

    Habe Fensterkontakte Roto MVS orginal verbaut vom Fensterbauer. Haben jetzt 40€ pro Fensterkontakt gekostet. Nachrüsten ist natürlich teurer.
    Habe mir aber auch an 2 Türen die Kontakte selber nachgerüstet. Bekommt man bei ELV am günstigsten...auch mit Pfalzmagnet. Orginal gibt es die Magneten auch noch auf den Schließzapfen.

    http://www.elv.de/vds-fenstersicheru...Fbgy0wod7tYGeg

    Gibt aber auch noch diverse Beiträge über die Fensterkontakte von Winkhaus...einfach mal die Suchfunktion verwenden...wie zum Beispiel dieser Beitrag

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-weru-fenstern

    Kommentar


      #3
      135 € je Kontakt

      Kommentar


        #4
        Da hast Du Dir auch eine Luxusvariante ausgesucht. Zum einen ist der Preis für ein komplettes Schließblech, zum anderen zahlst Du halt einen Premiumaufschlag dafür, dass der Beschlag VDS zugelassen ist.
        Der netto EK von dem Teil liegt schon bei ca. 50 Euro. Dann will der Fensterbauer auch noch was verdienen und braucht Zeit für die Montage.... Ich würde entweder auf einen einfacheren Kontakt gehen oder alternativ das Ganze später mit Enocean und Weinzierl Gateway lösen.
        Ich habe in 2011 für die Magnetkontakte (nur Verschlussüberwachung) ca. 50 Euro pro Stück inkl. Montage bezahlt.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Ich habe bei mir kabelgebundende Magnetkontakte (aber nur Öffnungsüberwachung, nicht Verschluss) an der Haustür nachgerüstet. Bei den Fenstern hab ich die vom Fensterbauer einbauen lassen, bei der Haustür hatte ich es vergessen mitzubestellen. Da ich noch einen Kontakt da hatte, hab ich den selbst eingebaut.

          War keine große Sache, aber man muss es halt vor dem Verputzen machen.
          Noch besser, vor dem Abdichten der Fenster mit Kompriband, das war bei mir recht fummelig..

          Kosten: 13€ f. Kontakt (Honeywell Slimeline Z), ca. 10€ für den Einbau pro Fenster.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            chrini1, das Problem mit Aussuchen hatte ich nicht, das ist der einzige, der Angebote wird. Wenn ich das Ding bei Voltus bestelle liege ich bei rund 40 € je Kontakt. Zur Not nehme ich wirklich die Funklösung. Das Problem ist ja auch, das die Fenster schon eingebaut angeliefert werden, die Frage war halt, neben dem Fenster eine Hohlwanddose zu setzen mit einem Binäreingang und da den Fensterkontakt anschliessen, das Haus ist ja Holzständerbauweise. Ansonsten halt Funk oder ich verzichte drauf. Irgendeinen Tod muss ich ja sterben

            Kommentar


              #7
              Wenn die schon eingebaut sind, ist das natürlich ein anderes Thema. Ich habe die Anschlüsse auch selbst gemacht. Bei meinen beiden Schiebetüren im EG (jeweils 3,30 m breit) haben die Arbeiter beim Einbau leider die Kabel gequetscht. Ich habe mir dann vom Hersteller dort die Secusignal Funkgriffe (enocean) einbauen lassen (gratis) und die per Weinzierl Gateway eingebunden. Das läuft wirklich tadellos. Du kannst beim Weinzierl GW sogar 4 Fensterkontakte auf einen Kanal legen, um so Geld zu sparen.
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Das hängt schlicht davon ab, wie deine Fenster eingebaut sind. Ich konnte bei mir unten noch gut die Bohrung für das Kabel setzen, oben keine Chance. Ein wenig Kompriband und Dichtband von dem Eidgenossen habe ich von den Zimmerleuten bekommen, um die Stellen vor dem Estricheinbau zur Sicherheit nochmal abzudichten. Leerrohr geht bei mir entweder zu einer Dose in der Nähe, oder direkt in den Technikraum. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich auf Kabel setzen. Verbaut habe ich auch die Roto, gekauft bei tooler.de da gibt es auch den Magneten mit Halter. Und war vor 3 Monaten am günstigsten.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Ich möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, da ich auch gerne 2 Fenster überwachen will.
                  Da es keine Möglichkeit gibt neue Kabel zu den Fenstern zu legen, muss es leider eine Funklösung sein.

                  Ich suche Funk Fensterkontakte, wobei der Empfänger optional einen potentialfreien Kontakt hat, welchen ich auf einen KNX Binäreingang legen würde.
                  Kennt jemand evtl. so ein Artikel??
                  Ich habe teilweise auch schon was gefunden, aber dies ist bis jetzt noch nicht zufriedenstellend.

                  Vielen Dank!!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wäre es mit den Enocean Fenstergriffen und Enocean Gateway? Direkt das, was du suchst, kenne ich nicht.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Guck mal bei dem Thema Dunstabzughaube und Offener Kamin. Da gibt es zig. Nachrüstlösungen, die genau die von dir geforderten Sachen bieten.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe bei mir das Weinzierl KNX ENO 626 secure Enocean Gateway für diese Aufgabe verwendet, mit 4 Fensterkontakten von Thermokon (248051 Fenster - Türkontakt SRW01 868MHz).
                        Die Enocean Fenstergriffe funktionieren sicher genauso.
                        Zusätzlich für ein verschiebbares Fliegengitter an der Terassentür den Enocean Schalter (ELTAKO FTKE-rw Funk-Fenster-Türkontakt mit Energiegenerator).

                        Das ENO 626 hat 8 Kanäle und funktioniert perfekt.
                        Leider ist die Lösung nicht ganz billig, dafür aber sehr einfach nachzurüsten und in ein KNX System einzubinden.

                        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X