Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
in Franken gibt es das Wort "Bimmbern", aber das ist vermutlich was Anderes als du möchtest oder?
Ich sehe da kein Problem. Der Hersteller bietet diesen Treiber an: http://www.deltalight.com/de/product...300-90-915-ed8
Damit ist eine Dimmung über Phasendimmung möglich. Ob dies gut klappt, muss man aber mit verschiedenen Dimmer austesten.
Alternativ bietet der gleiche Hersteller diesen Treiber an: http://www.deltalight.com/de/product...300-90-915-ed5
Dimmung über DALI, also brauchst du "nur" ein KNX<->Dali Gateway und damit sollte das klappen. Welches Gateway der Hersteller am idealsten empfindet, würde ich anfragen..
Gruß
Roman
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Hallo Bestjd (wäre übrigens schön, wenn Du Dich auch mit richtigem Namen vorstellst),
ich wähle mal einen anderen Ansatz als ins (teure aber nicht unbedingt gute) Zubehör zu greifen:
Der Spot hat 10W bei 0,65A. Das sind 15,4V. Sieht man auch im von Roman verlinkten Zubehör auf dem Treiver(12-16V).
Wenn ich jetzt also einen Eldoled Treiver mit 100W und 4x55V zugrunde lege, kann ich mit Dali an jedem Kanal bis zu 3 der Spots anschließen. Das ist aber durch die 100W auf maximal 10 Stück gesamt begrenzt. Es gibt viele mögliche Kombinationen. Um eine richtige Lösung zu erstellen benötige ich die genaue Aufteilung der Gruppen.
Vorteile bei den Eldoled Treibern:
- Effizienter
- Dimmung bis null
- Studiokameratauglich
- Flickerfree
- Dimmen=Energie Sparen. Ist bei Phasendimmbaren verlinkten Treiber nicht so. Hier wird lediglich der Strom gesenkt. Dadurch sehr ineffizient.
- Stromdimmung hat am unteren Ende eine sehr steile Dimmkurve und die LED Farbe verändert sich (nicht angenehm).
Wir sind übrigens Deltalight Partner und beliefern auch den Großhandel. Würde Dir gerne ein Angebot erstellen.
Ich war versucht das Gleiche zu schreiben Voltus .. Aber dann kamen mir Zweifel! Wie setzt Deltalight das Dimmverhalten mit der Farbänderung um oder kann man dies überhaupt nicht beeinflussen? 30% = automatisch XXXXK?!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Das ist dieser Effekt, den Philips warmglow nennt. Funktioniert angeblich auch mit Eldoled. Meine 3 Kollegen sind von Heute bis Dienstag bei Deltalight in Belgien und haben einen Eldoled Powerdrive dabei. Ich bitte die mal zu testen.
Das mit dem Bimmbern ist natürlich so eine Sache, das mit dem Dimmen auch. ;-)
Wie Roman schreibt, man müsste wissen wie Deltalight die Farbänderung macht. Normalerweise sind zwei verschiedene LED verbaut, Warmweiß und Amber oder auch Kaltweiß und Warmweiß. Das benötigt aber auf alle Fälle drei Adern und auf den Bildern von Deltalight werden die Spots zweiadrig angeschlossen....
ELDOled hat auf der LnB die neuen EVG vorgestellt. Die können warmdim, haben dafür aber eben auch zwei LED-Ausgänge. Über das Powertool lässt sich sehr detailliert einstellen, welche LED wann wie stark angesteuert werden soll. Aber gibts die Treiber schon?
Bei Stromdimmung hat man ja einen, eigentlich ungewollten, Colorshift. Deltalight scheint ja Stromdimmung zu machen, die werden doch nicht diesen eigentlich unerwünschten Effekt als warmdim vermarkten?
Voltus Ihr könnt mir gerne eine Angebot zukommen lassen. Die sollen ins Bad und sind 2 Spots. Ein Dali Gateway ist noch nicht vorhanden. Da ich keine 5 Adern zu den Spots habe, müssten die LED Treiber in den Verteilerschrank. Der ist max 10m davon entfernt. Kabel sind Mindestens 1,5mm2, glaube aber es waren sogar 2,5mm2 die zu mir in Bad gelegt worden sind. Muss ich genauer nachschauen. Weiss nicht ob das dann überhaupt zulässig ist, wenn die Treiber im Verteilerschrank sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar