Hallo, erstes Posting hier 
Ich hoffe, es ist nicht böse, wenn ich hier eine Frage stelle, die mehr mit DALI als mit KNX zu tun hat, aber ich denke, daß hier Menschen sind, die die
Komponente aus dem Subject gut kennen. Ich könnte so ein MDT-Gateway billig gebraucht bekommen, und frage mich ob es mir in meinem
Szenario helfen würde:
Mein Ziel ist es, irgendeine Art von Ansteuerung zu haben, die aus einer Software heraus vom Raspberry Pi (Linux) mit möglichst geringen Kosten
DALI-Geräte einzeln anzusteuern, d.h. ich möchte ca 20 Leuchtstoffröheren wirklich einzeln (keine Gruppen, keine Broadcasts) ansteuern/dimmen
können. Leider habe ich noch kein wirklich billiges (sagen wir unter 150,- vielleicht oberste Schmerzgrenze 200,-) DALI-Gateway direkt über IP
gefunden, und die die man findet halten sich mit Dokumentation extrem zurück (z.B. wie soll man DALI-frames an das Gateway schicken).
Das MDT kriegt man gelegentlich billig, es hat ein Ethernet-Interface, kann Geräte am DALI-Bus direkt konfigurieren, aber kann man auch direkt
Dim-Befehle an/über dieses Gateway schicken?
Z.B. ist nach Lektüre des Manuals nicht klar, ob das Gateway ohne externen KNX-Bus seinen Betrieb bis auf die Konfiguration einfach einstellt.
Wäre es vorstellbar, daß man entweder
a) mit irgendeiner reinen Software-Lösung, z.B. knxd KNX-Kommandos an das Eth1 des Gateways schickt, das sie in DALI-Frames weiterleitet, ohne ein
weiteres KNX-Gerät am "Stummel-KNX-Bus" hängen zu haben? Oder eventuell nur eine KXN-Stromversorgung, die einen Bus vortäuscht?
b) auf irgeneine Weise das KNX-Protokoll ganz zu umgehen und direkt DALI-Frames über Ethernet einzuliefern, die weitergeleitet werden?
Danke im Vorhinein,
Ralph

Ich hoffe, es ist nicht böse, wenn ich hier eine Frage stelle, die mehr mit DALI als mit KNX zu tun hat, aber ich denke, daß hier Menschen sind, die die
Komponente aus dem Subject gut kennen. Ich könnte so ein MDT-Gateway billig gebraucht bekommen, und frage mich ob es mir in meinem
Szenario helfen würde:
Mein Ziel ist es, irgendeine Art von Ansteuerung zu haben, die aus einer Software heraus vom Raspberry Pi (Linux) mit möglichst geringen Kosten
DALI-Geräte einzeln anzusteuern, d.h. ich möchte ca 20 Leuchtstoffröheren wirklich einzeln (keine Gruppen, keine Broadcasts) ansteuern/dimmen
können. Leider habe ich noch kein wirklich billiges (sagen wir unter 150,- vielleicht oberste Schmerzgrenze 200,-) DALI-Gateway direkt über IP
gefunden, und die die man findet halten sich mit Dokumentation extrem zurück (z.B. wie soll man DALI-frames an das Gateway schicken).
Das MDT kriegt man gelegentlich billig, es hat ein Ethernet-Interface, kann Geräte am DALI-Bus direkt konfigurieren, aber kann man auch direkt
Dim-Befehle an/über dieses Gateway schicken?
Z.B. ist nach Lektüre des Manuals nicht klar, ob das Gateway ohne externen KNX-Bus seinen Betrieb bis auf die Konfiguration einfach einstellt.
Wäre es vorstellbar, daß man entweder
a) mit irgendeiner reinen Software-Lösung, z.B. knxd KNX-Kommandos an das Eth1 des Gateways schickt, das sie in DALI-Frames weiterleitet, ohne ein
weiteres KNX-Gerät am "Stummel-KNX-Bus" hängen zu haben? Oder eventuell nur eine KXN-Stromversorgung, die einen Bus vortäuscht?
b) auf irgeneine Weise das KNX-Protokoll ganz zu umgehen und direkt DALI-Frames über Ethernet einzuliefern, die weitergeleitet werden?
Danke im Vorhinein,
Ralph
Kommentar