Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5: Wie Projekt auf Dongle packen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5: Wie Projekt auf Dongle packen ?

    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal eine Einsteigerfrage: Ich bearbeite mein EFH-Projekt ja meist am Desktop-PC. Gelegentlich wäre es aber praktischer, mit dem Laptop vor Ort zu sein, um zu sehen, ob der Rolladen wirklich fährt, etc.. Ich wollte daher, wie hier schon mehrfach erwähnt, mein Projekt auf dem ETS5-KNX-Dongle verschieben.

    Dazu habe ich auf dem Desktop-PC den unter "Einstellungen-Dateiablage" bezeichneten Ordner "C:\ProgramData\KNX" komplett auf den Dongle kopiert, und dann testweise auf dem Laptop in der ETS den Pfad auf den Pfad zu diesem Ordner eingestellt (OK, nur für Product Store und Project Store; den fürs Archiv habe ich auf der lokalen Festplatte belassen).
    Die ETS erkennt dann bei eingestecktem Stick das Projekt, und zeigt auch die Eigenschaften an. Doppelklicke ich es jedoch, um es zu öffnen, bekomme ich die Meldung, daß das Projekt auf diesem Rechner nicht importiert sei. Man müßte dann eine auf dem Desktop-PC erzeugte .knxproj-Datei importieren. Um dann, wenn man mit dem Dongle wieder vom Laptop zum Desktop-PC wechseln möchte, wieder das Export- und Import-Spiel spielen zu müssen. Wenn ich aber eh´ im- und exportiere, dient der Dongle dann echt nur für den Transport, und nicht als wirkliche Dateiablage ?

    Das ist doch so bestimmt nicht richtig, oder ? Was habe ich falsch gemacht ? Könnte vielleicht jemand mal kurz den sinnvollen Weg beschreiben ?

    Vielen Dank vorab !

    Arnd


    #2
    Kannst du mit dem Laptop per Freigabe auf den Desktop zugreifen?
    Dann den Desktopen als archive und wenn du zum bau fährst mit dem Laptop auschecken.
    später wieder einchecken. So hällst du es synchron....

    Kommentar


      #3
      Hmmm, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.... Ich bin ja sogar immer im eigenen Netz unterwegs (betreue mit der ETS nur mein eigenes, schon fertiges Häuschen).

      Einfach mit dem RemoteDesktop auf den PC zugreifen, und den Dongle und das Projekt dort lassen. Ist vielleicht am stressfreiesten.

      Ich hatte nur einige Posts hier so verstanden, daß man das Projekt seit der ETS 5 problemlos auf dem Dongle-Stick herumtragen kann.

      Aber erstmal besten Dank !

      Arnd

      Kommentar


        #4
        Ein exportiertes Projekt lässt sich - da einzelne Datei - tatsächlich ohne weiteres auf den Dongle-Stick packen zum Herumtragen. Das Projekt importiert man dann wann immer nötig und exportiert es wieder nach getaner Arbeit.

        Kommentar


          #5
          OK, also doch immer über die Im-/Exportfunktionen gehen. Alles klar, ich glaube, dann ist in meinem Fall die Lösung über den RemoteDesktop einfacher. Danke !

          Arnd

          Kommentar


            #6
            Ich bevorzuge die Archivfunktion damit sind die Daten gut gesichert und vorallem hast du Transparenz. Nimmst du das Projekt mit und änderst etwas, vergisst es zu hause und machst am Rechner weiter.... ist nicht gut
            Nutzt du das Archiv, siehst du, die Datei ist noch vom Laptop ausgecheckt.... und du erinnerst dich
            Gut auch: beim auschecken wird eine lokale Kopie erstellt und deine Daten sind sicher, wenn diese zum beispiel auf einem nas oder einer cloud liegen.

            Kommentar

            Lädt...
            X