Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor als Schaltaktor verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousieaktor als Schaltaktor verwenden

    Hallo zusammen,

    wie schon in einem anderen Thread beschrieben, plane ich gerade die Fertigstellung und Ergänzung einer vor rund 10 Jahren installierten Elektrik mit EIB/KNX in einem Altbau-EFH.

    Bei der damaligen, nicht fertiggestellten Installation wurden neben einem reinen 12x Schaltaktor drei Merten Jalousieaktoren (649912) für die Rolläden und als Schaltaktoren für Steckdosen verbaut. Diese haben laut Spezifikation einen Schaltstrom von 10A.

    Die Frage ist, ob ich bei der Neuplanung weiterhin Lampen und Steckdosen damit schalte oder noch einen zweiten 16A-Schaltaktor besorge. Einer der Jalousieaktoren würde dann wegfallen. Es gäbe allerdings auch genug Einsatzmöglichkeiten für 10A-Schaltungen; zum Beispiel Lampen und geringer belastete Steckdosen, die ich dann extra kennzeichnen würde. Merten selber bezeichnet den 10A-Aktor übrigens als Jalousie-/Schaltaktor.

    Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen?

    #2
    In dem Handbuch steht gleich auf der ersten Seite folgendes "Jeden Kanal können Sie wahlweise als Jalousiekanal oder als zwei Schaltkanäle betreiben."
    also ja das das würde gehen

    Bei Steckdosen wäre ich da etwas vorsichtiger man weis ja nicht was man in ein paar Jahren machen will

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Dann werde ich die Konfiguration so lassen, wie sie ist und die betroffenen Steckdosen entsprechend markieren. Heizlüfter und Schweißgeräte wollte ich darüber sowieso nicht betreiben.

      Kommentar


        #4
        Hallo, die Markierung ist unerheblich. Die entsprechenden Stromkreise müssen dann mit einem 10A LS-Schalter abgesichert werden, sonst könnte der Aktorkanal "abrauchen".

        Gruß
        Steffen

        Kommentar


          #5
          Bin ja kein Elektriker aber wenn ich den 10A Aktor mit 10A LS absichere ist doch alles gut.
          Das schlimmste was passieren kann ist doch das der LS auslösen würde.

          Kommentar


            #6
            Naja die Dinger heißen LS Leitungsschutzschalter und nicht Aktorschutzschalter, aber besser als nix ist es allemal.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das ist schon klar....aber dann habe ich die selbe Konstellation erzeugt wie mit einem 16A LS
              Zuletzt geändert von srom; 25.06.2016, 08:30.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                ich möchte hier festhalten, dass man ohne extra Hardware an einem MDT Jalousieaktor folgende Szenarien ohne Probleme umsetzen kann:

                - als Schaltimpuls: Hier nutze ich BEIDE Ausgänge für jeweils einen maximal andauernden 1000 ms Schaltimpuls. Einmal wird der Türöffner, einmal die Klingel geschaltet. Beides zusammen macht auch wenig Sinn, somit 2 Aktoren eingespart.
                Beides funktioniert über eine einzige Gruppenadresse: 0: Türöffner betätigen; 1: klingeln

                - als Treppenlicht: Hier nutze ich die Verfahrzeit für die Schaltung einer zeitabhängigen Beleuchtung. Bei mir ein Balkonlicht, dass nicht lange an sein soll. Maximal 1000 s sind einstellbar.
                Funktioniert allerdings NUR über 2 Gruppenadressen: Eine zum Schalten (Auf/Ab) und eine als Statusrückmeldung (Verfahren aktiv).
                In Verbindung mit einem MDT Glastaster kein Problem. Bei einem Standard-Taster wird es so vermutlich nichts werden.
                Sollte auch in Verbindung mit einem Bewegungsmelder funktionieren.

                Bei einem Neuprojekt macht das so natürlich keinen Sinn.
                Alles in allem irgendwie eine Krücke, aber ich habe mir hier 3 Aktoren gespart, weil ich 2 Rolladenkänale über hatte.

                Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Huntercover Beitrag anzeigen
                  als Schaltimpuls: Hier nutze ich BEIDE Ausgänge für jeweils einen maximal andauernden 1000 ms Schaltimpuls. Einmal wird der Türöffner, einmal die Klingel geschaltet. Beides zusammen macht auch wenig Sinn, somit 2 Aktoren eingespart.
                  Beides funktioniert über eine einzige Gruppenadresse: 0: Türöffner betätigen; 1: klingeln
                  Und das sind auch 230V?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                    Und das sind auch 230V?
                    ja, ich fahre jeweils direkt auf einen 8V / 16V Trafo.
                    Ok, ich benötige 2 Trafos anstatt üblicherweise ggf. einer. Spare dadurch aber Strom, da der Trafo nicht dauerhaft bestromt ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Huntercover Beitrag anzeigen
                      ja, ich fahre jeweils direkt auf einen 8V / 16V Trafo.
                      Was ist das jetzt für ne Antwort auf die Frage?
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Und das sind auch 230V?

                      Wenn alle anderen Rollos bei Dir auch mit 8/16V funktionieren ist ja alles toll, ansonsten voller Murks, weil man nicht SELV und 230V auf einen Aktor betreibt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Was ist das jetzt für ne Antwort auf die Frage?
                        Er meint damit, dass auch diese Ausgänge mit 230V beschaltet sind und der Trafo jeweils danach kommt. 1 Kanal gespart, 1 zusätzlicher Trafo notwendig...

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        weil man nicht SELV und 230V auf einen Aktor betreibt.
                        SELV muss es bei der Klingel nicht sein, auf einem Aktor wäre es trotzdem blöd.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Was ist das jetzt für ne Antwort auf die Frage?



                          Wenn alle anderen Rollos bei Dir auch mit 8/16V funktionieren ist ja alles toll, ansonsten voller Murks, weil man nicht SELV und 230V auf einen Aktor betreibt.
                          genau - alles voller Murks - was schreibe ich hier überhaupt was rein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Onuseit Beitrag anzeigen
                            Jalousieaktoren (649912) für die Rolläden und als Schaltaktoren für Steckdosen verbaut

                            Heute haben wir alle LED-Leuchten. Da sind insbesondere die Einschaltströme der EVG's das Problem. Deshalb bieten die Aktorhersteller auch Aktoren mit 16/20A für C-Last an. Für wirklich kleine Leuchten kannst Du den 10A-Aktor aber schon hernehmen.

                            Zitat von Onuseit Beitrag anzeigen
                            Dann werde ich die Konfiguration so lassen, wie sie ist und die betroffenen Steckdosen entsprechend markieren.
                            Kann man so machen, nennt sich auch "basteln" Aber ich würde das lassen.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X