Danke Markus, für den wertvollen Beitrag. Und hier mal ein Link von mir
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zu Minimalinstallation im Neubau und Hilfesuche
Einklappen
X
-
Günstig könnte sein, 8k€ an Profi zu zahlen und was funktionierendes zu haben, wogegen gleicher Betrag anderswo teuer sein kann. Also immer relativ zu sehen. Dass ich keinen SI finden werde ist mir klar. Danke an Spassbird für die guten Anregungen . Vielleicht wendet sich das Dilemma ja noch zum Guten...
PS warum macht mein Mobiltelefon aus einem Beitrag 3?
Kommentar
-
Das ist ein Projekt da kannst Du als SI nur verlieren. Wer das für billiges Geld anfasst braucht das Geld dringend - dann ist er aber weder gut noch kompetent, weil sonst hätte er Arbeit == Geld genug auf dem Tisch liegen und müsste sich nicht mit solchen kaputten Baustellen abgeben.
Das Ding würde ich nur mit einem Stundensatz mit einem deutlichen Risikozuschlag anfassen und einer ordentlichen Anzahlung bei Beauftragung, das ist dann aber ganz weit von dem entfernt was man landläufig als "günstig" bezeichnet.
Oldenburg ist eigentlich kein schlechtes Pflaster für KNX, immerhin ist da das BFE, das ist eine DER Ausbildungsstellen für KNX.
In Lehrte ist der Dieter Koch, der ist gut, ist aber nicht um die Ecke und ich glaube nicht dass der gerade rumsitzt und wartet dass das Telefon bimmelt.
Plan C: Voltus anrufen und den fragen ob er jemanden kennt in der Gegend.
Auf der KNX-Webseite gibt es eine Partnerdatenbank, kann man nach PLZ bzw. Ortsname suchen, da steht aber jeder drin der irgendwann mal einen Schein gemacht hat, was der wirklich kann sieht man da nicht.
Und dann haben wir hier auch eine Googlemap in der um Oldenburg rum ein paar Pins stecken - das sieht aber alles nach "privaten" aus, aber vielleicht kennen die jemanden?
Achja, dann gäbe es noch die da http://www.leitech.de/ - da weiss ich aber nicht ob die sich sowas antun. Gerade der Hannes Leidenroth ist einer der weiss was wie geht, früher hat der Bücher über KNX (damals noch EIB) geschrieben, das "EIB-Anwenderhandbuch" von ihm war mal das Standardwerk zu KNX, in den letzten Jahren hat der noch in div. Fachzeitschriften publiziert.
Kommentar
-
Markus,
das Problem steht ja weiter oben. Nach dem Gespräch mit dem Elex habe ich den Kopf in den Sand gesteckt. Mea culpa. Dann kam hinzu, dass, wie bei einem Neubau häufig, das Elektrogewerk hinten an stand. Meine bessere Hälfte wollte ja auch noch eine Küche.
Nun versuche ich halt doch noch, meine Interessen umzusetzen. Dass das Spitz auf Knopf ist, ist mir bewusst. Aber ganz aufgeben will ich noch nicht.
LG
Lars
Kommentar
-
Sinnvoll helfen kann Dir nur jemand der da nah dran ist, ein paar Namen habe ich genannt, das erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit aber als Anfang ...
Solche Sachen kann man nicht per Teamviewer reparieren.
Deswegen würde ich bei dem anfangen der am nächsten ist und das ist der Hannes Leidenroth, noch näher dran als ein Ingenieurbüro in/aus Oldenburg geht kaum. Und der kennt in der Gegend wahrscheinlich jeden Hund der "KNX" bellen kann.
Kommentar
-
Hallo.
Zitat von NightBreed Beitrag anzeigenDer Keller bleibt außen vor, da ich hier eine Automatisierung, außer der schon vorgesehenen Bewegungsmelder für Kellertreppe und Kellerflur, nicht sinnvoll finde.
Übrigens: Mit dem Feuereifer mit dem du um "doch noch irgendwie KNX auch wenn es eigentlich schon zu spät ist" kämpfst, solltest du das mit dem Vorbereiten und irgendwann Nachrüsten lassen. Geh in dich, willst du es oder nicht. Willst du es, dann lässt es sich mit Sicherheit auch finanzieren. Und dann mach die Alltagsfunktionen "aus einem Guss". Fuchse dich selbst in die Programmierung rein, damit du nachher nicht Geisel deines Hauses (oder deines SI) bist.Zuletzt geändert von bwurst; 07.07.2016, 14:58.
Kommentar
-
So, ich habe mal mit Leitech telefoniert und bin vorsichtig optimistisch. Wenn jetzt der Elektriker mitspielt, könnte es doch noch was werden. Zwar ist die Inbetriebnahme deutlich teurer, aber irgendwie fühlte ich mich das erste Mal bei dem Thema ernst genommen.
Danke MarkusS für den Tipp!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigenHallo.
Du hast diesen Thread bestimmt schon gefunden, oder? https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...zu-mdt-tastern
Kommentar
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigenHallo.
Übrigens: Mit dem Feuereifer mit dem du um "doch noch irgendwie KNX auch wenn es eigentlich schon zu spät ist" kämpfst, solltest du das mit dem Vorbereiten und irgendwann Nachrüsten lassen. Geh in dich, willst du es oder nicht. Willst du es, dann lässt es sich mit Sicherheit auch finanzieren. Und dann mach die Alltagsfunktionen "aus einem Guss". Fuchse dich selbst in die Programmierung rein, damit du nachher nicht Geisel deines Hauses (oder deines SI) bist.
Kommentar
-
Bei dem Vorschlag geht es mir gar nicht um's (kurzfristige) Geld sparen sondern wirklich darum, das alles in den Grundlagen zu verstehen. Wenn die bessere Hälfte später mal so Dinge sagt wie: "Könnte man mit diesem Taster nicht auch noch den Rolladen dort steuern?", dann ist es am besten wenn man es selbst machen kann. Klar gehört ein bisschen Spieltrieb und Frust-Toleranz bei allen Bewohnern dazu, aber wenn du halt später für jede Änderung jemanden brauchst, dann wird das richtig teuer und die Akzeptanz der Familie ist dann kaum mehr messbar.
Wir hatten KNX zunächst aus Kostengründen verworfen, dann aber doch wieder ins Boot geholt. Meine Frau hat es einfach als mein zukünftiges Hobby verbucht und dann war das Budget auch nicht mehr so eng festgenagelt. Mittlerweile genießen wir es beide, dass man einfach mal was ändern kann. Flur-Licht nachts gedimmt einschalten -> einfach mal gemacht. Dann über ein paar Nächte angeschaut, Lichtstärken nochmal nachkorrigiert, passt.
Wenn ich für jede fixe Idee einen Elektriker oder SI bezahlen müsste, würde ich vieles nicht umsetzen und die ganze Installation wär nicht die Hälfte wert.
Du brauchst den Profi zum Anlegen einer Basis im ETS-Projekt. Startwert der physikalischen Adressen und Gerüst der Gruppenadressen. Das ist für den Profi weitaus einfacher zu machen als für den Neuling bzw. kann man sich da auch kräftig verrennen. Diese Gerüste dann mit Leben zu füllen ist - zumindest wenn es erstmal nur einfache Schaltvorgänge sind - gar nicht so kompliziert und kannst du durchaus selbst machen. (Phys. Adressen programmieren, Applikationen laden, Grundeinstellungen setzen und Gerät programmieren.)
Übrigens ist das "Auflegen" der Kabel auf Reihenklemmen auch eine eher stupide und langwierige Arbeit, die manchmal sogar der Elektriker nicht gerne macht. Gut möglich, dass man bei solchen Sachen Eigenleistung einbringen kann die sich nachher bei den Gesamtkosten spürbar auswirken. (Alle Kabel auf Reihenklemmen hast du generell schon geklärt, oder?)
Kommentar
-
Klar, die Hütte steht Spitz auf Knopf, die Handwerker geben sich die Klinke in die Hand, irgendein Elektriker irrrlichtert und rum ...
Das sind ja mal wirklich die allerbesten Voraussetzungen um sich mal ganz in Ruhe hinzusetzen und die "Grundlagen zu verstehen".
Wennschon dennschon, dann habt die Eier in der Hose und macht, dann aber komplett. Aber nicht vom Profi möglichst günstig die Kohlen aus dem Feuer holen lassen und dann hintenraus Rosinenpickerei.
Kommentar
-
Nein. Gab bisher keine Veranlassung dazu, da das Projekt ja zwischendurch gestorben war. Am Samstag habe ich noch mal einen Termin mit dem Elex, dann kann ich noch mal schauen... steht und fällt nun mit seinen Preisvorstellungen für die Verkabelung und ob er auch Fremdprodukte akzeptiert. Ansonsten stirbt das Projekt endgültig....
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenKlar, die Hütte steht Spitz auf Knopf, die Handwerker geben sich die Klinke in die Hand, irgendein Elektriker irrrlichtert und rum ...
Das sind ja mal wirklich die allerbesten Voraussetzungen um sich mal ganz in Ruhe hinzusetzen und die "Grundlagen zu verstehen".
Wennschon dennschon, dann habt die Eier in der Hose und macht, dann aber komplett. Aber nicht vom Profi möglichst günstig die Kohlen aus dem Feuer holen lassen und dann hintenraus Rosinenpickerei.
Kommentar
Kommentar