Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position der Reedkontakte bei Fenster und Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position der Reedkontakte bei Fenster und Türen

    Hallo,

    ich bin angehender Hausbauer und nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen, ein BUS-System zu verwirklichen.
    Am Montag kommt der Keller und daher frage ich mich, wo ich am besten die Reedkontakte bei Fenster und Türen einbaue.
    Da ich die Fenster im Keller ziemlich sicher nie kippen werde, möchte ich auch nur einen Reedkontakt für die Alarmanlage einplanen.
    Würdet ihr mir bitte schreiben, wo eurer Meinung nach die beste Position von einem Reedkontakt bei Fenster und Türen sind?
    Danke!

    #2
    Bei mir wurden die Reedkontakte direkt vom Fensterhersteller montiert, dieser hat von Winkhaus die VDS reedkontakte verbaut.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!
      Der Fensterhersteller ist hier flexibel und verbaut sie da, wo ich will. Sinnvoll wird sein, wenn sie auf der Seite sitzen, wo auch der Griff sitzt. Ist es egal, ob sie aben oder unten sitzen? Bei einem Reedkontakt schon, oder?

      Kommentar


        #4
        Anbei der Link zu den ABB Kontakten. Hier siehst du wie der Einbau ist. Wenn du kein kippen benötigst reicht der Einbau eines Kontaktes unten. Kannst dann die Fenster ohne Alarm kippen, wird aber nicht signalisiert. Einbau des Kontaktes immer auf der zuerst öffnenden Seite.

        http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...41121P0001.PDF

        Kommentar


          #5
          Wenn du die Kontakte für eine Alarmanlage nutzen willst, würde ich zur Sicherheit auf VDS-Konformität achten. Und so weit wie möglich weg vom Fensterband einbauen. Desweiteren sollten Sie auf dem Gestänge montiert sein, so dass man den Verschluss überwachen kann.
          Der Hersteller ist dann eigentlich egal.
          Wir haben welche von Roto (MVS-B).

          Kommentar


            #6
            Unsere sind oben montiert. Der Magnet sitzt auf dem Gestänge. Somit ist eine Verschlussüberwachung realisiert.

            Ich glaube das Fenster zu kippen ohne Alarm auszulösen ist laut VDS nicht erlaubt.

            VG Thomas
            Viele Grüße,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Wenn du die Kontakte für eine Alarmanlage nutzen willst, würde ich zur Sicherheit auf VDS-Konformität achten. Und so weit wie möglich weg vom Fensterband einbauen.
              Meine Weru-Fenster haben von Werk ab VdS-Kontakte von Winkhaus drin und die sind oben an der Bandseite montiert. Ich denke nicht, dass es irgendwas aus macht auf welcher Seite die sitzen, denn schon wenn der Verschluss bewegt wird, ist der Kontakt offen, noch bevor sich der Flügel bewegt.
              Unten würde ich die nicht einbauen, das sieht man zu gut wenn das Fenster offen ist und da hätte ich auch etwas Angst, dass man sich Wasser-Probleme ins Haus holt.

              Kommentar


                #8
                Ich kenne nur die Roto-Kontakte. Für diese Kontakte gibt es u.a. folgende Hinweise:
                -- Kontaktelemente sind so weit weg wie möglich von der Bandseite entfernt einzubauen.
                -- der bandseitige Einbau von Fensterkontaktelementen ist nicht erlaubt.

                Ich kann jetzt nicht sagen, ob diese Forderung im technischen Aufbau oder einer VDS-Forderung entspringt. Kann sein, dass dies nicht für andere Kontakte vorgegeben ist.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, liebe knx'ler !!
                  Wie so viele andere habe auch ich vor, mein baldiges Zuhause
                  mit REEDs zu versehen...in erster Linie für die eine oder andere Schaltung
                  bezüglich Rollladen, weniger für den Alarm.
                  Da unsere Baufirma nichts an den Fenstern ändern kann und sich
                  schwer tut, den Hersteller zu kontaktieren, muss ich im Anschluss wohl selbst ran.
                  Naja, wenn du willst, dass es gut wird...mach's selbst !!! ;-)
                  Fahre ich gut mit "normalen" REEDs und REG-Binäreingängen von Hager ?
                  Fast mein komplettes, vorgekauftes System ist Hager.
                  Bin offen für Alternativen. Was sollte ich beachten ???
                  Freue mich über rege Antworten und lasse schon mal ein dickes

                  D A N K E

                  für eure Kommentare zurück.

                  Daniel

                  P.S.: Ähnlich verhält es sich bei mir mit der Fussbodenheizung.
                  Wenn ich also noch Tipps zur Umsetzung der Steuerung für die komplette
                  Fussbodenheizung mit Einzelraumregelung bekomme, wäre mein KNX-Traum
                  zum greifen nah.

                  Es sei denn, meine "Regierung" erfährt, was ich für die knx-Taster ausgegeben habe !!

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt sehr viele unterschiedliche Reed-Kontakte, so pauschal kann dir das keiner sagen.
                    Wenn du allerdings selbst an den Fenstern herum bohrst, dann ist damit im Zweifel jegliche Gewährleistung weg. Das wäre mir zu riskant. Ab Werk eingebaute Fensterkontakte sind normalerweise unsichtbar und werden dann gleich beim Einbau des Fensters passend verkabelt. Wenn du das erst am Ende, vielleicht sogar nach dem Verputzen machen kannst, wo legst du dann die Kabel und wo bringst du die Kontakte an?

                    Wenn es wirklich nicht geht, das mit dem Lieferanten der Fenster gleich abzustimmen (es geht IMMER, es ist nur eine Preisfrage), dann würde ich eher EnOcean-Fenstergriffe oder sowas in der Art wählen. Aufgeklebte Fensterkontakte sind hässlich und nach dem Einbau kannst du nicht mehr brauchbar was rein bohren.

                    Warum hast du ein "vorgekauftes System von Hager"? KNX ist herstellerunabhängig. Man kauft sich doch bei jedem Gerät das was man in dem Fall braucht oder man kauft das meiste von MDT um Geld zu sparen (so zumindest meine Beobachtung). Und Geräte zu kaufen bevor die genaue Planung fertig ist ist auch etwas riskant.

                    Heizung steuern braucht einen Heizkreisregler und Temperatursensoren in jedem Raum. Es gibt Taster mit eingebautem Temperatursensor und es gibt Taster, die haben zudem auch noch einen Heizkreisregler eingebaut. Der Heizungsaktor von MDT hat für jeden Kanal einen Heizkreisregler eingebaut, braucht dann also nur noch Temperatursensoren in den Räumen.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, an den Fenstern bohren lasse ich mal besser bleiben. Das ist mir
                      dann doch zu tricky. Habe mit dem Gedanken gespielt, wirklich nur die nachträgliche
                      Version zu nutzen.

                      Mit vorgekauft meine ich, dass ich ein paar wichtige Grundbausteine von Hager
                      super günstig bekommen habe (Spannungsversorgung, Drossel, IP Gateway
                      und schonmal 2 Aktoren für Rollladen und Steckdosen)

                      Mein kompletter Verteilerkasten ist auch von Hager, von daher die Überlegung,
                      bei dem System zu bleiben.
                      MDT hatte ich auch schon im Auge. knx-Taster habe ich von einem Bekannten übernommen,
                      der quasi vom knx-Zug abgesprungen ist. Sind die Gira Systeme mit RTR. Deshalb mag ich
                      jetzt einen Weg finden, wie ich die Steuerung der FBH in den Griff bekomme.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        viele Fensterhersteller verbauen die Redekontakte oben am Fenster auf dem beweglichen Teil. Somit ist der Verschluss des Fensters überwacht. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass sich der Fenstergriff auch wirklich in der Endlage befindet, denn manchmal reichen nur ein paar Millimeter und der Redekontakt bleibt offen, obwohl das Fenster verschlossen ist.

                        Soll die Alarmanlage auch Teilscharf geschaltet werden, dann sind zwei Melder pro Fenster nötig. Ein Melder oben am Fenster und ein Melder unten am Fenster. In der Teilscharfschaltung werden nur die unteren Melder überwacht. Somit kann, gerade an heißen Sommernächten, das Fenster gekippt bleiben.

                        Türen benötigen einen Riegelkontakt, der nur bei einer abgeschlossenen Tür schaltet.

                        Zusätzlich empfehle ich, in der Wohnung/Haus ein paar Alarm-Bewegungsmelder zu installieren. Denn was ist, wenn der/die Einbrecher die Scheibe einschlagen und so Zugang zum Objekt erhalten (ohne den Fenster- oder Türflügel zu öffnen).

                        Wird die Alarmanlage über den Gira Homeserver realisiert? Dann kann ich dir diese Alarmanlage wärmsten empfehlen. Habe ich bei mir auch verbaut. Bei Fragen hilft der Programmiere gerne weiter. Ich hatte ein-zwei Verständnisfragen die mir der Programmierer noch am selben Tag beantwortet hat.

                        Freundliche Grüße und viel Erfolg
                        Oscar

                        Kommentar


                          #13
                          Hey !!
                          Ja, die Problematik scheint größer als geahnt.
                          Werde aber wohl leider - da ich die Hersteller der Beschläge nicht mehr kontaktieren kann - auf die
                          Variante des nachträglichen Installieren zurückgreifen müssen. Hier schaue ich dann, dass ich die
                          Reeds so "elegant" wie möglich "verpacke". Man soll sie ja nicht gleich auf den ersten Blick sehen.
                          Wie erwähnt, geht es mir in erster Linie darum, die Rollläden damit zu "überwachen / schalten".
                          Das Thema Alarm ist natürlich sehr interessant. Das folgt dann allerding - sicher auch in Hinsicht
                          auf die Kosten - etwas später. Da ich überall knx-fähige Rauchmelder habe, lässt sich da sicher
                          was realisieren.
                          Bewegungsmelder / Präsenzmelder tun selbstverständlich hier und da ihren Job. Auch da wäre also
                          sicher noch mehr Steuerungspotential rauszuholen.
                          Da ich in der Tat bis jetzt nur Hager / Gira verbaut habe, ist die Idee mit dem Gira Homeserver eine
                          sehr gute. Habe mir auch schonmal die Schnittstellen (Touchpanels) angeschut und die sind optisch
                          echt gelungen. Nicht zu aufdringlich und absolut top zu bedienen. Allerdings komme ich da nochmal
                          auf den Preis zu sprechen.
                          Und noch etwas #Offtopic...
                          Bin als Anfänger für alle Tipps offen, besonders bei den Themen

                          - Fussbodenheizung (Steuerung)
                          - Deckenventilator (Steuerung)
                          - Fenster- und Türüberwachung (Sensorenerfassung)

                          Schonmal ein großes DANKESCHÖN an alle knx'ler, die sich beteiligen !!
                          Allen zusammen wünsche ich einen entspannten Sonntag !!

                          Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Daniel1978knx Servus ... ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie Du damals. Mein Fensterbauer sagte mir der Lieferant verbaut nur einen Kontakt (VDS). Wie hat sich die Sache bei Dir entwickelt?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X