Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Jahnke Jalousieaktor: Positionsbestimmung nicht möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg & Jahnke Jalousieaktor: Positionsbestimmung nicht möglich?

    Hallo,

    ich lerne mich gerade in KNX ein, nachdem mein Elektriker die Installation fast fertig hat

    Er hat Lingg&Jahnke Jalousieaktoren eingebaut (J6F6H). Sehe ich das richtig, dass ich bei diesen keine Position der Rolläden/Jalousien abfragen kann, ihnen "nur" sagen kann gehe in eine bestimmte Position?
    Eigentlich hatte ich überlegt, die Jalousien nach Sonnenstand zu öffnen oder nicht, aber so etwas scheint mir damit nicht möglich zu sein, sehe ich das richtig?

    #2
    Ja, dafür brauchst du die Komfort-Variante J6F6H-2. Siehe hier: http://www.lingg-janke.de/de/fachber...usieaktor.html

    Kommentar


      #3
      Natürlich kannst du die Position nach Sonnenstand anfahren. Die Sonnenstand Logik interessiert dir Rückmeldung i. D. R. Nicht. Für eine Visu ist es evtl unpraktisch, aber die Sonnenstand Steuerung ist davon unbeeindruckt.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ist die Logik denn wirklich so dumm? Habe den Aktor von MDT. Bestimmte Position anfahren klappt auch, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
        Man kann ja die Verfahrenszeiten angeben, bei mir etwa 15Sekunden. Das ist die Zeit die er braucht um einmal komplett hoch oder runterzufahren.
        Steht er nun aber irgendwo in der Mitte und man bedient die Rolladen so beginnt der Timer stumpf von vorne zulaufen. Sprich der Aktorkanal wird erst nach 15Sekunden abgeschaltet, obwohl er nur 7Sekunden braucht weil er in der Mitte steht.
        Das ist erstmal kein Problem solange man 2 Taster benutzt zum hoch und runterfahren. Mit nur einem Taster ist das aber ein Problem, denn die Rollade ist schon unten, der Motor hat schon abgeschaltet, der Aktor lässt in seiner Logik die Rolladen aber noch weiter fahren. Sind sie unten und man drückt auf den Taster passiert dann überhaupt nichts, weil der Aktor denkt er fährt die Rolladen grad und beim Tastendruck stoppt er halt, drückt man erneut fährt er sie weiter (der Timer beginnt wieder von vorne).
        Sprich ich muss eben warten bis der Timer abgelaufen ist, bevor ich die Dinger wieder hochfahren kann oder runterfahren. In der Zeit darf ich den Taster aber nicht drücken weil es jedesmal den Timer resetten würde...
        Ist schon nervig die ganze Zeit dann zu warten vor dem Schalter.

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Natürlich kannst du die Position nach Sonnenstand anfahren. Die Sonnenstand Logik interessiert dir Rückmeldung i. D. R. Nicht. Für eine Visu ist es evtl unpraktisch, aber die Sonnenstand Steuerung ist davon unbeeindruckt.
        Kapier ich nicht. Wie will er die Rolladen denn von 50% Verdunklung auf 80% Verdunklung machen wenn er nicht mehr weiß dass sie grad auf 50% stehen? Einmal hoch fahren und dann wieder runter?
        Ist es vielleicht nicht viel eher so dass er sich den Wert merkt, nur wenn man manuel stoppt da nicht abgespeichert wird wo die Dinger grad stehen?
        Zuletzt geändert von ewfwd; 11.07.2016, 15:48.

        Kommentar


          #5
          Die Sonnenstandslogik sagt dem Aktor doch nur, fahre auf 80%, nicht fahre + 30%. Also muss "nur" der Aktor wissen, wo er sich gerade befindet, und da er selber alle Aktionen macht, sollte das möglich sein.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Dann bleibt aber die Frage wieso man das nicht auslesen kann wenn der Aktor es eh weiß. Und ich Frage mich wieso der MDT Aktor wenn er auf 80% steht dennoch die Verfahrenszeit benutzt als ob stünde er bei 0%...
            Wenn er auf 80% steht und ich will 100% jetzt, so müsste er von dieser Zeit nur 20% nehmen. Tut er aber nicht er nimmt die kompletten 100. Zumindest wenn ich über den Taster gestoppt habe.
            Ist halt "lustig" wenn dadurch die Funktion im Grunde für eben diese Zeit gesperrt wird, weil der Aktor intern die Rolladen fährt, sie real aber schon längst in Endlage sind.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 11.07.2016, 19:45.

            Kommentar


              #7
              Deine erste Frage ist in Post #2 beantwortet.
              Bei Auf/Ab läuft immer die vollständige Zeit ab. Das machen fast alle Aktoren so und ist normal.
              Allerdings wird nichts gesperrt. Du kannst jederzeit in die andere Richtung fahren.
              Das hört sich so an, als ob in deiner Konfiguration ein Fehler ist.
              Dazu brauchen wir deine genaue Konfiguration und evt. eine Gruppenmonitoraufnahme.
              Oder du klärst das mit dem Support.
              Hier gehört das nicht rein, es geht hier um Lingg & Jahnke.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Deine erste Frage ist in Post #2 beantwortet.
                Bei Auf/Ab läuft immer die vollständige Zeit ab. Das machen fast alle Aktoren so und ist normal.
                Allerdings wird nichts gesperrt. Du kannst jederzeit in die andere Richtung fahren.
                Da genau liegt doch das Problem. Wenn die Rolladen auf 50% stehen und ich auf oder ab fahre fährt die vollständige Zeit ab.
                Das ganze wird zum Problem beim Ein-Taster-Betrieb, weil der interne Timer dann weiterläuft obwohl die Rollade schon in Endlage ist. Für den Aktor ist sie aber nicht in Endlage und daher reagiert er dann nicht mehr auf den Tasten Druck. Das Relais schaltet zwar, nur versucht der Aktor die Rollade anzuhalten obwohl sie schon unten ist, und bei erneutem Druck versucht er sie weiter nach unten zu fahren (Timer beginnt wieder von vorne) obwohl die Rollade schon unten ist.
                Daher kannst du eben für die Zeit nichts am Taster machen. Das ist auch kein Konfigurationsproblem weil du sagst ja selbst es ist "normal" dass die volle Zeit abläuft.
                Probiere es einfach selber aus mit dem Aktor, du musst nur den Ein-Taster-Betrieb aktivieren und dann versuch die Rollade mal direkt wieder hochzufahren sobald sie unten ist ohne abzuwarten bis der Aktor den Kanal wieder ausgeschaltet hat.
                Ich denke das ist jetzt nicht so schwer nachzuvollziehen denn ich habe es ausreichend erklärt.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 12.07.2016, 13:14.

                Kommentar


                  #9
                  Auch wenn du die Ein-Tasten-Funktion benutzt, kannst du jederzeit in die andere Richtung fahren. Das habe ich ja oben schon geschrieben.
                  Warum das bei dir nicht funktioniert kann ich ohne weitere Informationen nicht sagen.
                  Das Problem liegt in deiner Konfiguration und lässt sich beheben.
                  Kläre das mit unserem Support oder mach einen neuen Thread auf. Hier geht es um Lingg & Janke!

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist genau wie hjk sagt. Ein- oder Zweitasterbetrieb ist übrigens eine Sache des Sensors, dem Aktor ist das egal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X