Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herstellerunabhängige Produktübersicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich find es Klasse! Dein Chef gibt Dir ne Aufgabe und Du machst es Dir einfach und posaunst Deine Aufgabenstellung hier ins Forum.
    Wie sagt man oft hier im Forum: " Jetzt machen Sie mal Ihr Problem nicht zu meinem..."
    Bekommt der, der die Arbeit für Dich macht auch Dein Gehalt gutgeschrieben?

    Bei KNX gibt es über 400 Hersteller weltweit mit abertausende von Produkten und Du denkst, irgendwer hier hätte die alle mal in eine Datenbank erfasst?
    Auch wenn Du nur die wichtigsten Hersteller haben willst, wirst Du das nicht finden.
    Wer entscheidet denn, welcher Hersteller wichtig ist und welcher nen kleiner Fisch?

    Ich halte es für nachhaltiger, wenn Du Dich selber kümmerst.
    Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel mit den Außendienstlern eurer Vorzugslieferanten zu sprechen, aber auch die hätten gern konkrete Anfragen und nicht
    sowas wie "Was habt ihr denn an KNX so im Regal?"

    Wenn Dein Chef zukünftig auf KNX setzen will und schon mal die 1000€ für den Grundkurs und weitere 1000€ für die ETS springen lässt, frag ihn
    ob er auch gleich noch weitere 1000€ für eine Testumgebung bereithält.

    Denn was meinste, was als nächstes kommt, nachdem Du eine Übersicht über die Hersteller und deren Produkte hast?
    Richtig ! Du darfst Dein erstes Kundenprojekt machen! Das aus dem Stand ohne Netz und doppelten Boden, wird schwer für Dich.

    Aber zum Glück gibt es ja das Forum, was Dir den Ar... rettet, wa?

    Herzlich willkommen trotzdem hier in der Gemeinde und ich denke Du wirst ab jetzt öfter hier sein und brav mitlesen und vieles an der ETS mal
    durchspielen, um zu sehen was andere für Probleme haben.

    Viel Spaß
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      Es ist ja nicht so, das ich mich vorher nicht schon selber erkundigt hätte.
      Zudem mache ich das hier gerade in meiner Freizeit, also wenn du da etwas von meinem "Gehalt" haben willst.

      Das es so viele Hersteller und noch mehr Produkte gibt, ist mir durchaus bewusst, aber dafür ist ein Forum ja da, um Erfahrungen der anderen zu nutzen.

      Für eine konkrete Anfrage muss ich erst mal wissen, was/wie/ob wir das überhaupt machen.
      Bevor ich das nicht weiß, kann ich da auch keine "konkrete Anfrage" stellen.
      Daher wollte ich mir halt einen groben Überblick verschaffen, was es so gibt, um einen Anhaltspunkt zu bekommen, was wir für Möglichkeiten haben.
      Was es davon(oder ähnliches) an Produkten dann bei unserem Großhändler gibt hätte ich im Anschluss geklärt.

      Einen kleinen Versuchsstand haben wir schon, der ist aber schon 15 Jahre alt oder so und basiert noch auf PL110.
      Den werde ich demnächst erst mal auf TP umbauen.

      Und ja, ich werde hier jetzt sicher öfter mal vorbei schauen, aber wenn ich da mehr solche Beiträge à la "Sollen wir her deinen Job machen!?" finde, werde ich mich davor hüten, selber nochmal eine Frage zu stellen.

      Ein paar Anregungen habe ich ja schon bekommen und werde mich dann demnächst mal mit meinem Chef darüber unterhalten.
      Ihr könnt aber auch gerne mal ein paar Hersteller abseits der "großen" bekannten Marken nennen, mit denen ihr schon (positive) Erfahrungen gemacht habt.

      MfG

      Kommentar


        #18
        Ah. Der Spaßvögler hatte nur einen miesen Tag... Hatte ich gestern auch, aber ich laufe dann halt wild onanierend durch die Gegend...

        Geh auf Nerd Treffen aka Stammtisch. Da bekommt man viele Infos und kann Situationen durch spielen usw. Das ideale Gerät für alles gibt es nicht und ich lerne auch noch ständig dazu... Das versuche ich auch etwas zu bloggen und weiter zu geben. Aber das kommt jetzt langsam erst.

        Gruß
        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Matthias, ich verstehe deine Fragen und halte sie auch im Einsteigerforum für berechtigt. Du hast dich am Anfang ausführlich geoutet, da kann jeder selber entscheiden, was er als Forumshilfe ansieht, oder was eigentlich in einen kostenpflichtigen Support gehen müsste.

          Die Flut von Daten über KNX ist riesig, allein hier im Forum gibt es aktuell über 300000 Beiträge, da das Richtige zu finden ist manchmal schwierig.

          Für deine Spielwiese würde ich mit folgenden Teilen anfangen:
          Universal Schaltaktor / Jalousieaktor
          Heizungsaktor
          Dimmaktor
          KNX Tastsensoren (2-3, am besten von unterschiedlichen Herstellern)
          evtl Tastaturschnittstelle um konventionelle Taster anzuschließen.
          Präsenzmelder
          (natürlich auch Spannungsversorgung und eine USB / IP Schnittstelle)

          Damit kannst du schon ein kleines Musterhaus aufbauen und bekommst Erfahrung mit den wichtigsten Bauteilen. Nimm lieber mehrere kleine Aktoren, dafür aber von verschiedenen Herstellern. Dein Chef wird dir vielleicht auch Empfehlungen / Vorgaben geben, "teste mal die von AAA oder BBB, mit dem Hersteller habe ich immer gute Erfahrungen gemacht". Später kommt das Ganze in eine kleine "Puppenstube" und du kannst es auch noch Euren Kunden vorführen.

          Viel Spaß beim Knobeln
          Florian

          Kommentar


            #20
            Hersteller: MDT

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Ah. Der Spaßvögler hatte nur einen miesen Tag... Hatte ich gestern auch, aber ich laufe dann halt wild onanierend durch die Gegend...

              Geh auf Nerd Treffen aka Stammtisch. Da bekommt man viele Infos und kann Situationen durch spielen usw. Das ideale Gerät für alles gibt es nicht und ich lerne auch noch ständig dazu... Das versuche ich auch etwas zu bloggen und weiter zu geben. Aber das kommt jetzt langsam erst.

              Gruß
              Roman
              Ach nee, was Du so alles weißt? Ich glaube nicht, dass Du weißt was ein schlechter Tag für mich ist. Jedenfalls renne ich an einem solchenTag nicht mit klebrigen Fingern rum.

              OK zurück zum Thema.

              Fakt bleibt, dass hier niemand alles über alle Hersteller weiß.
              Die Informationen, die Du hier erhältst, sind durch Vorschäden und Vorurteilen eingefärbt und in keinster Weise objektiv.
              Was hier als allgemeiner Tenor oft hochkommt ist MDT als Hersteller.
              Die haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber eben auch nicht alles mit an Bord.
              Ohne genau zu wissen, was gesucht wird, kann man hier keine Empfehlung abgeben. Selbst wenn wir wüssten wie, was gebraucht wird,
              gibt es 100 User und 110 Meinungen zu den empfehlenswerten Produkten.

              Mal zu der Jobgeschichte: Ich hab es so empfunden, da Du geschrieben hast, das Dein Chef will das Du Dich da schlau machen sollst.
              Gab es hier schon oft und dann waren die Fragen beantwortet und der Fragensteller nie wieder gesehen.
              Würde mich ja freuen, wenn Du länger bleibst, aber bis dahin scheut das gebrannte Kind, das Feuer.

              Eure Anlage mit PL110 darf ruhig in der Ecke ihr dasein fristen. PL wird heute nur noch für Bestandsanlagen oder in der Renovierung verwendet.
              Problem ist die nahezu fehlerfreie Übertragung über weite Strecken. Das geht mit PL so gut wie gar nicht. Oft muss man einen Taster zwei mal drücken,
              damit das Licht angeht.
              Auch Aktoren mit Datenschienenanschluß gibt es heute aus guten Grund nicht mehr.

              Ja hat sich einiges getan in den 15 Jahren!
              Wenn Du richtig einsteigen willst, gib für Dich 50 Euro aus und hol Dir das Buch "Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co" von Stefan Heinle.
              Damit bringst Du Dich auf den aktuellen Stand und dann wird Dir auch schon so einiges klar werden.
              Als zweiten Schritt (oder parallel) bau Dir (euch) eine Musteranlage wie Beleuchtfix geschrieben hat auf.
              Wenn das funktioniert, gehts hier im Forum mit der Spezialisierung weiter. Dann vllt nicht mal mehr im Einsteigerforum.

              Gruß Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #22
                Meine Güte, da schimpfen wir hier immer, dass es so wenige Elektriker mit KNX-Sachverstand gibt und wenn dann mal einer bereit ist, sich in die Materie einzuarbeiten und höflich (!) eine Frage stellt - wenn auch eine seriös nicht beantwortbare - dann wird er hier gleich rund gemacht. Na dann lasst uns auch die nächsten 25 Jahre über Klickklack Elis meckern und dass sich KNX so langsam verbreitet.

                Kommentar

                Lädt...
                X