Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgänge tauschen Gira 103800 Schalt Jalousieaktor 16-fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausgänge tauschen Gira 103800 Schalt Jalousieaktor 16-fach

    Hallo miteinander,

    ich hätte eine Frage, welche ich durch die Suchfunktion nicht beantworten konnte.

    Folgender Sachverhalt liegt zu Grunde:

    Ich betreibe einen Gira 103800 Schalt und Jalousieaktor im "Mischbetrieb". Das heißt ich nutze ihn sowohl als Schaltaktor wie auch als "Rolloaktor".

    Nun ist es so, dass ich teilweise mehrere Fenster mit Rollläden in einem Raum habe. Aufgrund der Verkabelung schließen jetzt einige obwohl sie sich öffnen sollten und umgekehrt. M. E. habe ich teilweise die beiden Adern "vertauscht".

    Meine Frage lautet jetzt:

    Kann ich die Ausgänge beim Aktor ebenfalls vertauschen, damit es wieder passt ODER muss ich die Verdrahtung tauschen damit es passt?

    Ich hoffe ich als Laie konnte mich verständlich ausdrücken.

    Danke für die Hilfe!

    Gruß

    Markus

    #2
    Wenn lediglich ein Rolladen am Aktor angeschlossen ist, ist es egal wo du die Adern tauscht. Du kannst sie dann auch am Aktor tauschen um die Fahrtrichtung zu ändern.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube Markus meint ob man im ETS-Applikationsprogramm einstellen kann, dass die Anschlüsse vertauscht sind und der Aktor dann von selbst die Phasen tauscht. Beim Gira geht das meines Wissens nicht. Aber Umverdrahten ist eigentlich kein großer Akt, auch wenn ein paar Puristen wahrscheinlich wieder zu Bedenken geben, dass das nur ein Elektriker darf.

      Kommentar


        #4
        Ich würde auch in jedem Fall umklemmen, einmal richtig gemacht bereitet dir später nie mehr Probleme.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Danke für das Feedback. Ben hat die Frage schon richtig verstanden. Ich wollte eine "Softwarelösung". Aber wenns nicht geht, klemme ich halt einfach um :-)

          Kommentar


            #6
            Laut Datenblatt sind bei dem Aktor die Kanäle sogar mit Auf- und Ab-Pfeilen beschriftet. Da würde ich dann niemals Softwareseitig irgendwas verbiegen sondern einfach die Adern tauschen. Damit Beschriftung und Funktion auch zusammen passen.

            Kommentar


              #7
              Bei mir lief auch ein Motor immer "falsch" herum. Ich habe zig mal die Verkabelung gecheckt, alles korrekt. Es ist der einzige Motor mit Kabel rechts vom Fenster, alle anderen sind auf der linken Seite. Daher ist hier der Motor auch andersherum eingebaut und fährt herunter wenn er sich eigentlich in die "hoch" Richtung dreht. Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Es muss also nicht zwingend ein Fehler in der Verkabelung vorliegen.

              Kommentar


                #8
                Doch, weil der Jalousiebauer hat zu gewährleisten, dass der Motor so angeschlossen ist, das die Funktion richtig ist. Für mich spricht nichts dagegen, die Drähte am Aktor zu vertauschen, aber softwareseitig würde ich das nicht machen.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                  Bei mir lief auch ein Motor immer "falsch" herum. Ich habe zig mal die Verkabelung gecheckt, alles korrekt. Es ist der einzige Motor mit Kabel rechts vom Fenster, alle anderen sind auf der linken Seite. Daher ist hier der Motor auch andersherum eingebaut und fährt herunter wenn er sich eigentlich in die "hoch" Richtung dreht. Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Es muss also nicht zwingend ein Fehler in der Verkabelung vorliegen.
                  Also in der Bedienungsanleitung meiner Rohrmotoren steht, dass es kein "hoch" und "runter" gibt sondern nur die eine und die andere Richtung. Und je nach dem wie herum der eingebaut ist, ist eben das eine "hoch" oder das andere. Dem entsprechend sind auch die Adern im Kabel nicht mit "hoch" oder "runter" beschriftet.

                  Dass dein einer Motor anders herum drehen muss und du deshalb eben die Anschlüsse anders verkabeln musst, ist dann logisch. Ein "Fehler" in der Verkabelung ist es zunächst nicht, aber wer immer es anschließt sollte halt testen und ggf. die Adern tauschen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X