Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausschreibung für EFH-Bau in Verbindung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Eine komplette Planung ist eins, aber eine gute Beratung muss nicht so sehr teuer sein, 1-3 Stunden können sehr gut investiert sein.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #32
      Zu 1: Ich würde dir zu einer KWL raten. Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest du zumindest die Rohre und Öffnungen für die Lüftung ("Ventile") in die Betondecken (sofern Beton) eingießen lassen, dann kannst du die KWL notfalls nachrüsten. Das Material dafür kostet ca. 500 EUR - 2000 EUR (vermutlich 1200 EUR), die Befestigung könnt ihr selbst übernehmen. Wegen der Säuberung nimmt man die großen (normalen) (7,5 cm) Rundrohre, nichts eckiges und nichts kleineres. Sorry, ich wollte dieses Thema nicht wieder hochkochen, ich wollte nur aufgrund der Wichtigkeit (Rohbau oder Haus nach Fertigstellung ändern ist immer teuer) eine Alternative (Vorbereitung für KWL) aufzeigen.

      Zu 2a): Nicht auswendig, der Grundtenor den ich recherchiert hatte, war aber die Kontakte selbst zu kaufen und dann einlegen zu lassen durch Fensterbauer. Zum Modell müsstest du in der forensuche mehrere gute Treffer finden, falls niemand antwortet.

      Zu 2b): Es gibt Motoren mit Rückkanal, die ihre Posisition übermitteln, die kann man dann genauer steuern, z.B. das mehrere Rollos wirklich gleich ausgerichtet sind. Wenn das nicht notwendig ist, müsste jeder Motor gehen, die kann man dann über das Zeitverhalten grob steuern (in der Art nach 3 Sekudnen müsste das Rollo zu 20% unten sein).

      Zu 2c) kann ich nichts sagen.

      Zu 3): Grundsätzlich ist zu klären, ob die Planer und Handwerker bezüglich KNX alles schlüsselfertig übergeben sollen oder ob ihr auch da vieles selbst machen wollt. Im ersten Fall schätze ich einen mittleren 5-stelligen Betrag, bei so viel Geld solltest du dann einen KNX-erfahrenen Planer kostenpflichtig hinzuziehen zur Beratung, das wird preislich dann nicht mehr ins Gewicht fallen. Der Architekt würde ich dann da weitgehend raushalten und nur das Ergebnis des KNX-Planers zur allgemeinen Prüfung geben. In letzterem Fall hingegen kannst du den Architekt ebenfalls weitgehend raushalten, da du dich dann besser auskennen wirst als er, dir einen Elektriker suchst und mit dem zusammen planst, die Ausschreibung entfällt dann und du gehst direkt über zum Angebot deines gewählten Elektrikers. In beiden Fällen würde ich vorher zu einem KNX-Buch raten, dann wird das ganze klarer, alternativ oder parallel zu User-Treffen und/oder Messen. Als Buch empfehle ich "Smart Home mit KNX selbst planen und installieren" von Franzis und "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." von Rheinwerk, Investition insgesamt 80 - 100 EUR, erspart wahrscheinlich wesentlich teurere Fehler.

      Falls dir das sehr geholfen hat, hilf bitte später anderen Usern im Forum.

      Viel Erfolg

      Alexander
      Zuletzt geändert von Proto; 15.07.2016, 23:23. Grund: zwei inhaltliche Korrekturen (Selbstmachen und Buchpreis)
      "So it has come to this." (xkcd 1022)

      Kommentar

      Lädt...
      X