Liebe Forums-Gemeinde,
bräuchte ein paar Tipps bzw. Produktempfehlungen für die Umsetzung einer "dimmbare Led-Stripes in einer Terrassenüberdachung".
Terrassenüberdachung ist aus Holzplatten, in die eine Nut eingefräst wird, wo dann eine Alu-Profil mit Abdeckung kommt.
Das ganze sollte von der Wand weg ein "U" bilden und könnte somit beidseitig eingespeist werden.
Trafo bzw. Dimmer könnte an der Wand unter dem Dach verstaut werden, da eine Abdeckblende vom Schlosser drüber kommt.
Leider können keine neuen Kabel eingezogen werden, aktuell geht ein 4x1mm² (soweit ich das erfragen konnte) vom Schaltkasten
unter die Terrassenüberdachung. Das war wohl mal für eine Markise gerechnet ...
Taster kann neben der Terrassentür in die Fassade montiert werden (ist dann auch vor Regen durch die Terrassenüberdachung
geschützt). Dazu muss nur durch die Wand in die innenliegende Dose gebort werden, ein KNX-Kabel weitergeschliffen und wieder
abgedichtet werden. Das sollte aber gehn ...
KNX-Taster muss ich dem vorhandenen Schalterprogramm anpassen. Das andere wie Netzteil, LED-Stripes und Dimmer brauch
ich aber noch. Wie würdet ihr das umsetzen mit der aktuellen Situation? Bzw. was für Produkte einsetzen?
Danke schon mal,
Daniel.
bräuchte ein paar Tipps bzw. Produktempfehlungen für die Umsetzung einer "dimmbare Led-Stripes in einer Terrassenüberdachung".
Terrassenüberdachung ist aus Holzplatten, in die eine Nut eingefräst wird, wo dann eine Alu-Profil mit Abdeckung kommt.
Das ganze sollte von der Wand weg ein "U" bilden und könnte somit beidseitig eingespeist werden.
Trafo bzw. Dimmer könnte an der Wand unter dem Dach verstaut werden, da eine Abdeckblende vom Schlosser drüber kommt.
Leider können keine neuen Kabel eingezogen werden, aktuell geht ein 4x1mm² (soweit ich das erfragen konnte) vom Schaltkasten
unter die Terrassenüberdachung. Das war wohl mal für eine Markise gerechnet ...
Taster kann neben der Terrassentür in die Fassade montiert werden (ist dann auch vor Regen durch die Terrassenüberdachung
geschützt). Dazu muss nur durch die Wand in die innenliegende Dose gebort werden, ein KNX-Kabel weitergeschliffen und wieder
abgedichtet werden. Das sollte aber gehn ...
KNX-Taster muss ich dem vorhandenen Schalterprogramm anpassen. Das andere wie Netzteil, LED-Stripes und Dimmer brauch
ich aber noch. Wie würdet ihr das umsetzen mit der aktuellen Situation? Bzw. was für Produkte einsetzen?
Danke schon mal,
Daniel.
Kommentar