Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Installation "Neubau"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja ein 5 adriges kannst gern für 3 Leuchtgruppen benutzen, nur darauf achten das die Summe der 3 Leuchtgruppen in W bzw A nicht die Kapazität des einen Rückleiters für die Masse übersteigt, wg Spannungsfall usw..

    In meiner Diele (Schuhwechselzone) habe ich diese runden Panels von Voltus in 10W genommen. Die gibt es auch in "Büro"-Eckig.
    Gibt wohl sogar Lösungen diese eckigen Panels an Drahtseilen abgehangen zu verwenden. Müsste man sich mal eins bestellen und sehen wie wertig der Rahmen gebaut ist.

    Ja das ganze mit der VISU und Logikserver für Sonderfunktionen ist bei mir auch noch nicht angefangen. Grundsätzlich sollten daher alle wichtigen Funktionen in den Parametern der KNX-geräte hinterlegt sein. Und ich finde das geht zunehmend besser.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Alle Leuchten die an einen Controller kommen haben den selben Pluspol. D.h. du kannst problemlos 3 Leuchtengruppen an einem Kabel haben, wenn die über den selben LED-Controller gehen.

      24V-Panels: Ich habe die von Solectric im Einsatz und bin mit dem Licht sehr zufrieden. Habe die auch gerne immer weiter empfohlen. Nachdem mir eines von gut 50 Panels nach nicht mal 6 Monaten kaputt gegangen ist und der Händler sich sehr unkooperativ zeigt, gilt die Empfehlung nur noch mit Einschränkung...

      Kommentar


        #18
        Thx dafür


        Hab jetzt noch ein interessantes Thema: Tür- und Fensterkontakte.

        Die Fenster sind schon neu, da können wir nix mehr machen. Es fehlen aber natürlich die Kontakte.

        Ich würde gerne idealerweise (bei Fenstern) Zu / Gekippt / Offen unterscheiden können.

        Spezialfall Schiebetüren Wohnzimmer zu Garten. Das sind 2 Flügel die man mit Drehgriff öffnet (Tür hebt sich leicht und bewegt sich "zu" einem) und dann per Hand angezogen und entspr. zur Seite geschoben wird. Evt is das normal, hatte noch nie so Schiebetüren.
        Hier kann ich jedenfalls z.B. kein Bauteil austauschen - da wirds nix passendes geben.

        Hier - bei Terrassentüren etc- frag ich mich generell, wie ich das umsetze falls ich draußen bin, die Tür schließen möchte (nicht absperren) und dennoch verhinderen möchte dass die Jalousien etc runterfahren.


        Kurz, auch wenns das schon tausendmal gab:
        -> Welche Türkontakte (Auf / Zu) kann man empfehlen? (für 1Wire oder KNX-Binäreingang)
        -> Welche Fensterkontakte (Auf / Gekippt / Zu) kann man empfehlen? (ebenfalls 1Wire oder KNX Binär)
        Haben diese dann auch eine möglicherweise notwendige Zulassung, um als Alarmanlage verschaltet zu werden (Sabotage-blabla)?

        Mechanische Arbeiten an Fenstern und Türen wären ok und möglich, sofern hier nichts in Sachen Dämmung / Dichtheit passiert und es kostentechnisch kaum ins Gewicht fällt

        Kommentar


          #19
          Suchfunktion ist nix für Dich?!

          und du willst selber an den Fenstern rumschrauben und bohren und damit die Gewährleistung in die Tonne treten?!

          Schau mal ob EnOcean Handgriffe was für Dich wären. Im Zweifel haben die Kontakte auch nichts mit 1-Wire oder Binär zu tun. Wenn Du es brauchst, nimmst halt welche die ne VDS Ulassung haben und gut ist.

          Kommentar


            #20
            Ich hab schon alles durchforstet, bin da aber nich schlau draus geworden.

            Problem is is einfach, dass ich in sehr kurzer Zeit extrem viel Input sammeln und auch verstehen und entspr. planen muss :-D Aber es geht nunmal nich anders

            Dann ging ich jetzt davon aus, dass ich irgendwie nen Sensor zur Detektion von Auf/Zu/Gekippt finden kann. Die Lösung wird aber wohl sein, pro Fenster 2 Sensoren vorzusehen. Einer oben (schaltet bei gekippt oder auf) und einer unten (schaltet nur bei auf).
            Da ich auch via KNX eine Alarmanlage realisieren will, sollten die Sensoren entsprechend geeignet sein. Hier bekomme ich entsprechende Auflagen wegen Waffenraum und will mir noch die KfW-Förderung anschauen.


            Kurz: Ich denke, ich bin soweit mit den Sensoren durch. Werde mir VDS-Sensoren raus suchen (die ham offenbar eh jeweils immer einen NC und NO bzw Wechsler), davon pro Fenster 2 und pro Tür einen einplanen und die dann soweit möglich über 1Wire oder Binäreingänge von KNX-Aktoren verschalten.

            Weitere Vorschläge sind aber gern gesehen

            Kommentar


              #21
              Nur so als Tip. Im bezweifle sehr, dass Du eine über KNX und/oder 1-Wire angeschlossene Alarmanlage (Fensterkontakte) als VDS abgenommen bekommst.
              Wenn Du also eine "echte" Alarmanlage brauchst, die gewisse Stamdards enthält, wirst Du über eine separate EMA nicht herum kommen. Als Spielerei oder auch der Eigensicherung wegen halte ich eine KNX Alarmanlage durchaus tragbar, bei den Behörden wirst Du damit aber eher nicht durch kommen.

              Kommentar


                #22
                VDS 1-Wire Alarmanlage... ich geh das Stefan Werner mal vorschlagen.. der Gedanke hat was!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Ich bin nicht informiert darüber was genau "VDS-Alarmanlage" zu bedeuten hat (und das is erstmal auch egal - nur so als Entschuldigung ^^).

                  Gibt aber was von ABB (safe&smart) oder so - das würd die Anforderungen erfüllen. Hab aber bereits Nachricht bekommen, dass ich keine VDS-Alarmanlage (bzw. überhaupt keine) brauche.

                  Werde für mich dann ne Lösung finden - vermutlich 1Wire Tür- und Fensterkontakte zusammen mit den Bewegungs- und Präsenzmeldern.


                  Vielen dank für die tollen Infos die ich hier bisher bekommen konnte.

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Eigenbau alamierung werde ich mir sicher auch noch einrichten, es geht halt darum ob denn die nur über KNX / 1-wire angebundenen Kontakte für eine automatische Alamierung der Polizei genutzt werden und damit auch einem Bonus bei der Gebäudeversicherung bewirken ja oder nein. Und hier gibt es ein klares nein.

                    Wenn Du dir mit den Kontakten den PM's und einer Logik auf dem Timberwolf-Server oder einem HS oder EDOMI oder RPI oder was auch immer eine Logik bastelst die dir ne SMS oder e-mail aufs handy schickt ist deinem eigenen Spieltrieb überlassen. VDS Anlagen geeignete Sensoren brauchen auch noch eine Sabotagesicherung und müssen soweit in an ein geschlossenes System angebunden werden. Das eine solche Sicherheitszentrale dann ggf die Zustände zusätzlich informatorisch über Schnittstellen auch an den KNX gibt um hier dann Komforfunktionen zu realisieren ist dann ein zusätzliches sinnvolles Feature. Auf keinen Fall lässt sich aber eine VDS Alarmzentrale mit KNX Information bzgl der sicherheitsrelevanten Zustände füttern.

                    Aber schon aus dem Grund des persönlichen Sicherheitsgefühls und der möglichen Komforfunktionen würde ich im Neubau auch immer auf direkt verbaute Kontakte (2 Je Flügel) setzen. Als Nachrüstung wären die Hoppe Enocean Fenstergriffe zu empfehlen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Wenn Du dir mit den Kontakten den PM's und einer Logik auf dem Timberwolf-Server oder einem HS oder EDOMI oder RPI oder was auch immer eine Logik bastelst die dir ne SMS oder e-mail aufs handy schickt ist deinem eigenen Spieltrieb überlassen.
                      Zum Senden einer email im Alarmfall bräuchte es noch nicht einmal eine große Logikengine, mit einem MDT IP-Router ginge das ebenfalls.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Klaus Laage Beitrag anzeigen

                        Zum Senden einer email im Alarmfall bräuchte es noch nicht einmal eine große Logikengine, mit einem MDT IP-Router ginge das ebenfalls.
                        Schau an wie einfach die Welt heute schon geworden ist. Guter Hinweis.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Göran, ich habe mir mal das GW angesehen, da wir selbst einen DMX Leuchtenkreis im Haus haben. So ist das ELKA GW unidirektional und somit bekommt man lediglich mit 2 GWs den Status zurück auf den KNX-Bus geschickt. Puh, das wären dann rd. schlappe 2 x 900€ = 1800€. Außerdem kann man mit dem ELKA GW imho noch nicht mal Sequenzen erstellen.
                          Das bei uns eingesetzte GW ist von Arcus, das auch nur unidirektional, kann aber immerhin Sequenzen. Die Programmierung kann nur unkomfortabel über USB bewerkstelligt werden, dafür kostet es auch nur rd. 300€. Diese ganzen Anbindungen DMX <-> KNX halte ich nicht mehr für zeitgemäß und halte die Möglichkeiten der Ansteuerung von RGB(W)-LED mit native KNX für deutlich komfortabler. Wenn meine Leuchten nicht reine DMX-Leuchten wären, würde ich DMX komplett rausschmeissen und nur noch für die Weihnachtsbeleuchtung nutzen, auch wenn ich ein paar Euro dafür mehr in die Hand nehmen müsste.
                          Mein Fazit, welche ich aus meinen Erfahrungen gezogen habe: alles was bei uns neu dazu kommt wird ohne irgendwelche GWs mit KNX realisiert...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja das mit dem Rückmeldewert im Elka der nur mit zweitem GW geht ist der echte Rückmeldewert vom EVG aus dem DRM Signal oder das horchen auf dem DMX fals ein zweiter master was durch einen Merger Sendet. Ansonsten habe ich das Handbuch und die Einstellungssoftware soweit verstanden und geklickert das die Rückmeldungen KNX-Seitig auch erstmal direkt belegt werden, so nach dem motto ich selbst spiele jezt mal den Aktor. Eben keine Rückmeldung des EVG oder wenn ein zweiter Master ggf im Universum unterwegs ist.

                            Ob einem der doch deutlich bessere Komfort der Einstellungen (Kanal individuelles Soft As Aus/ und Masterkanal Konfiguration für RGBW) wert ist muss jeder selbst einscheiden. Sollte der TimberwolfServer das hinbekommen dann wird der zwar kein Preisbrecher bei den GW sein, böte aber endlich mal das was man aktuell von einem GW erwarten würde.

                            Aber ja für einen RGBW Stripe im WZ / Bad und sonst nur einfarbige LED braucht es im EFH heute kein eigenen Bus mehr. Als ich mir das alles zugelegt hatte sah das halt noch anders aus.

                            Naja wenn ich mal richtig Langeweile habe dann bau ich mir ggf auch mal so ne Power-Weihnachts-Lichtorgel ins Haus. Allein um in der dunklen Jahreszeit ne Anwesenheitssimulation laufen zu haben. Wobei einem das sicher auch keiner abnimmt dat da einer wohnt wenn im Haus ständig im Takt die Lichter an / aus gehen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Sollte der TimberwolfServer das hinbekommen dann wird der zwar kein Preisbrecher bei den GW sein, böte aber endlich mal das was man aktuell von einem GW erwarten würde.
                              Wieder diese Spekulationen. Den Funktionsumfang welchen elabnet in Sachen DMX-GW möglicher Weise bietet, ist vollkommen offen!

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Aber ja für einen RGBW Stripe im WZ / Bad und sonst nur einfarbige LED braucht es im EFH heute kein eigenen Bus mehr. Als ich mir das alles zugelegt hatte sah das halt noch anders aus.
                              Korrekt. Wir sind zum Zeitpunkt der Planung zum gleichen Schluss gekommen. Die Möglichkeiten der RGB(W) LED-Dimmung mittels native KNX war seinerzeit den Funktionalitäten von DMX unterlegen - deswegen haben wir heute DMX. Allerdings hat sich die letzten Jahre einiges getan und aufgrund dessen würde ich dies heute von Grund auf anders planen (können). So ist es halt nunmal mit dem Fortschritt...

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Naja wenn ich mal richtig Langeweile habe dann bau ich mir ggf auch mal so ne Power-Weihnachts-Lichtorgel ins Haus. Allein um in der dunklen Jahreszeit ne Anwesenheitssimulation laufen zu haben. Wobei einem das sicher auch keiner abnimmt dat da einer wohnt wenn im Haus ständig im Takt die Lichter an / aus gehen.
                              Hehe, deswegen meinte ich ja, dass ich DMX heute nur noch für die Weihnachtsdeko nutzen würde - so mir das in Zukunft wider Erwarten gefallen sollte. Denn mit DMX kann man ganz tolle Lichteffekte umsetzen, und das am besten noch zur weihnachtlichen Musik. Und toll blinkende Weihnachtshäuser werden doch auch in Deutschland immer beliebter...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X