Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautstärke von Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lautstärke von Aktoren

    Hallo zusammen,

    da ich leider keine "erschlagende" Info gefunden habe, stelle ich die Frage einfach mal an dieser Stelle:
    In Kürze werden wir wohl ein kleines Häuschen sanieren und im Zuge dessen auch mit KNX ausrüsten. Soweit der Plan.
    Aus Platzgründen planen wir pro Etage eine Unterverteilung. Da wir im EG die Unterverteilung wahrscheinlich im Esszimmer setzen müssen und im OG im Arbeitszimmer, würde mich interessieren, wie laut oder leise Schaltaktoren bzw. Jalousieaktoren tatsächlich sind. Ich plane im Moment mit Geräten von MDT, lasse ich mich aber gerne noch von anderen Herstellern überzeugen, wenn diese leiser sind.
    Alternativ stellt sich die Frage, ob ich den Verteiler irgendwie akustisch dämmen kann, so dass nicht unbedingt alle Schaltgeräusche an die Umgebung abgegeben werden.

    Wie sind hier Eure Erfahrungen?

    Danke und Gruß
    Dirk


    #2
    Und die Forensuche ist wieder mal kaputt?!

    Aber wenn du schon eine Auswahl getroffen hast, dann legt dir son Ding zu und hör selber obs dir zu laut ist!
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Scheinbar ja, oder ich bin einfach zu blöd, diese zu nutzen.
      Wenn ich nach "Lautstärke" suche, bekomme ich keine Treffer. Wenn ich bei Google danach suche, finde ich Treffer aus dem Forum :-(

      Aber ich hatte abgesehen davon auch nach Erfahrungen gefragt. Ich kann mir jetzt natürlich als Einsteiger diverse Aktoren bestellen und hören. Ob das zielführend und effektiv ist, ist aus meiner Sicht ne andere Sache.

      Kommentar


        #4
        Naja die MDT Aktoren sind hörbar. Allerdings wird das klacken durch die Schaltschranktür schon erheblich minimiert, bleibt aber hörbar!

        Kommentar


          #5
          Du hattest doch geschrieben, du willst MDT einsetzen.

          BTW. gibt es einige Threads darüber. Und ein bißchen flexibler darfst dann schon sein bei der Suchbegriffsauswahl.

          Schaltgeräusche

          liefert z.B. einige brauchbare Threads.

          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Danke.

            Dann werde ich mir mal die Threads zu Gemüte führen. :-)

            Kommentar


              #7
              Hallo Dirk,

              im Wesentlichen kommt es auf die verbauten Relais an. Um so größer diese sind (und um so größer damit die zulässige C-Last ist) umso lauter sind sie.

              Bei MDT gibt es drei Reihen:
              - Kompakt
              - Standard
              - Industrie

              Die Industrie-Serie ist gut hörbar (kann dafür aber auch 200uF schalten --> braucht man im EFH eher nicht )
              Die Standard-Serie ist deutlich leiser (kann immernoch 140uF schalten --> würde ich fürs EFH empfehlen)
              Die Kompakt-Serie ist nochmals leister (kann aber so gut wie keine C-Last schalten --> würde ich nicht empfehlen)

              Mit der Standard-Serie kannst du nicht viel falsch machen.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Die kompakt Serie habe ich bei mir auch in der unterverteilung. Die ist durch den Schaltschrank durch fast nicht zu hören... die der Standart Serie schon. Ich wüsste auch nicht was gross C-Last hat in den Wohnräumen. Gut Steckdosen Schalten sollte man damit nicht aber bei einer LED oder ESL Lampe für den Hausgebrauch...sehe ich da kein problem.

                Viele Grüsse
                Jürgen



                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  die der Standart Serie schon.
                  Ist ja auch logisch, so eine Standarte macht ja auch wirklich ein ziemliches Trara-Geräusch.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Jürgen,

                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ich wüsste auch nicht was gross C-Last hat in den Wohnräumen. Gut Steckdosen Schalten sollte man damit nicht aber bei einer LED oder ESL Lampe für den Hausgebrauch...sehe ich da kein problem.
                    bei einer LED oder ESL pro Kanal ist das bestimmt kein Problem. Bei drei Stück bist du aber schon an der Grenze.

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      bei einer LED oder ESL pro Kanal ist das bestimmt kein Problem. Bei drei Stück bist du aber schon an der Grenze.
                      Bei mir passt das jedenfalls....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X