Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 findet keine Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4 findet keine Geräte

    moin,
    bin neu auf dem KNX/ETS Gebiet, und versuche gerade seit einer Woche mein System zu programmieren.
    Normalerweise habe ich ja Ahnung vom Programmieren, aber bei ETS4 bin ich noch nicht sehr bewandert.

    Meine Anlage:
    TJA450
    1x TXA206C (Licht)
    4x TXA207C (Licht
    2x TXA208C (Rollläden)
    Tastsensoren habe ich noch keinen angeschlossen

    der TJA450 hängt direkt an einem Speedport (921)

    im ETS unter "Einstellungen/Kommunikation" habe ich eine IP-Verbindung zu meinem Notebook (WLAN) -> Test = OK (Physikalische Adresse 15.15.1)

    wenn ich aber unter "Diagnose/Physikalische Adressen" Geräte im Programmiermodus suche, werden mit keine angezeigt, egal ob ich nur ein Gerät 'aktiviere' oder mehrere

    was kann ich tun?

    #2
    Hallo und herzlichen Glückwunsch.
    So eine Ausstattung hätte ich auch zum Anfang gern gehabt.
    Nen Visualisierungsserver als IP Schnittstelle alle Achtung!

    Aber gut, Deine Schnittstelle findest Du schon mal.
    In der ETS musst Du den Geräten eine Physikalische Adresse geben und diese dann als erstes in die Geräte reinprogrammieren.
    Klick eine Komponenten an und such mal oben im Menu "Programmieren" und dann nur "Physikalische Adresse" anklicken.
    Daraufhin wirst Du aufgefordert die Programmiertaste dieses Gerätes zu drücken. Den Rest macht die ETS von selbst.
    Wenn er keine Schnittstelle erkannt hat, wird er Dich an diesem Puntk auffordern eine einzurichten.

    Wenn Du mal zwei Stunden langeweile überbrücken willst,
    melde dich kostenlos bei my.knx.org an und absolvieren den e-Campus.
    Da lernst Du die ersten Schritte zu einem fertigen Projekt.


    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      ja den Campus hatte ich schon gemacht bevor ich das Zeug besorgt hatte

      das was du vorschlägst habe ich auch schon probiert
      - im ETS den TXA206C importiert
      - Adresse 1.1.1 wurde ja automatisch vergeben
      - physikalische Adresse senden
      - TXA206C steht auf "Auto" und Programmiertaste wurde gedrückt

      aber im ETS passiert nix, nichtmal eine Fehlermeldung, ich kann nur den Programmiervorgang abbrechen

      Kommentar


        #4
        geht denn die programmierlampe danach aus oder bleibt die an?
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          bleibt an.

          geht sie aus wenn die Programmierung erfolgt ist ?

          Kommentar


            #6
            Ein mögliches Problem bei diesen Symptomen ist die Bus-Spannungsversorgung. Du brauchst eine spezielle KNX-Spannungsversorgung und musst den Bus an den richtigen (verdrosselten) Ausgang anschließen
            Zur weiteren Eingrenzung kannst du auch mal alle Geräte bis auf eines abklemmen.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Als Stromversorgung habe ich einen TXA116 (leuchtet grün)
              Zum Test habe ich nur den TJA450 und einen TXA208C dran, keine Veränderung, keine Programmierung möglich, ETS findet keine Geräte im Programmiermodus

              Kommentar


                #8
                Mittlerweile konnte ich einiges programmieren (Lichtt und Rollläden).

                Ich habe statt den TJA450 per IP erstmal alles per Hager USB Adapter programmiert. Ich hoffe das ich das später mit dem TJA450 noch hinbekomme....

                Kommentar


                  #9
                  Hallo der tja 450 ist doch nur der domovea Visualisierungs Server , der dient nicht als Schnittstelle damit kannst du keine Geräte Inbetriebnehmen Dafür brauchst du immer eine ip oder USB Schnittstelle


                  Gruß alex

                  Kommentar


                    #10
                    das ist aber ziemlich kurzsichtig gedacht von Hager :-(

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X