Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dem KNX ist es in der Praxis piep egal, wenn eine Linie ohne Linienkoppler an eine Hauptlinie gedockt wird. Das mache ich daheim z. B. Um PAs für Kunden Projekte bereits vor zuvergeben und ich zu faul bin, einen Mini Bus aufzubauen. Das klappt ohne Probleme in der Praxis, nur lasse ich dann die 2. SV weg.
Probleme treten erst auf, kommt es zum Kurzschluss (galvanische Trennung). Die 2 SVs dürfen nicht parallel geklemmt werden (gab es früher mehr Einschränkungen), oder die Bus Last wird zu groß....
Aber so ist es natürlich richtig, wie Torsten es sagt.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
haben den G1 als POE (1.0.1) und ein mdt Router (1.1.0) . Kann auf den G1 mittels ETS zugreifen und Ordner anlegen etc.
Was aber nicht funktioniert, ist das schalten. Egal ob Steckdose, Rolladen oder Licht. Ich werde da grundsätzlich was falsch machen....aber was könnte es sein? Auf der ersten Seite wird was von einem "Dummy" geschrieben, was ist damit gemeint?
wie schon so oft hier im Forum beschrieben, musst Du dafür sorgen, dass die Daten durch den Linienkoppler (in Deinem Fall der mdt Router) durchgelassen werden.
Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Den Router auf "nicht filtern" stellen und somit alles durchlassen (das ist ausdrücklich NICHT die korrekte Art)
- Die Filtertabellen manuell pflegen (gibt es auch zahlreiche Einträge hier im Forum zu)
- einen "Dummy" einrichten. Dies ist ein "dummy gerät", was sich in der ETS wie ein "reales" verhält. Es gibt z.B. eine Dummy Applikation von Gira. Das wird aber NUR gebraucht, wenn Du einen IP Teilnehmer hast, der nicht von der ETS verwaltet wird (z.B. Homeserver). Du verbindest dann alle GA, die der IP Teilnehmer hören oder schreiben soll mit diesem Dummy und die ETS pflegt anschließend die Filtertabelle.
In Deinem Fall wird es aber wahrscheinlich einfacher sein:
Vorrausgesetzt, du hast die korrekten GA im G1 verbunden, dann musst Du noch den IP Router programmieren (zumindest partiell) um die Filtertabelle im Koppler zu aktualisieren. Dann sollte es funktionieren.
Schöne Grüße aus dem Urlaub (gerade kurz vor Wien...)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar