Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungstrecke TP Haus - TP Garage per KNX-PL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindungstrecke TP Haus - TP Garage per KNX-PL

    Hallo zusammen, ich suche schon seit geraumer Zeit nach einer Lösung um zukünftige KNX-TP Geräte in der Garage (Verbindung zum Haus mit einer 3x1,5 mm^2 Erdleitung, KEIN LEERROHR) an mein KNX-TP System im Haus anzubinden. Die Entfernung der Garage vom Haus ist ca. 20 m. In der Nähe der Garage befindet sich eine 100 kV Hochspannungsleitung. Am liebsten wäre mir eine Kopplung per PL. Gibt es Linenkoppler, die das leisten? Was ich bislang darüber gelesen habe, kann man nicht so einfach mittels Kopplern zwei TP-Linien per RF oder PL verbinden. Ist das richtig?
    Notfalls wäre auch eine WLAN-Lösung machbar - ist aber nicht die von mir bevorzugte Lösung - ich bin ein Freund von Leitungen ;-).

    Hat irgend jemand schon Erfahrung mit derartigen Lösungen? Welche Komponenten benötige ich? Was gibt es zu beachten (z.B. Netzfilter, etc. ...)

    Danke schon mal. Gruß Stephan

    #2
    Hallo Stephan,

    Graben fällt auch aus? Klar, 20m ist nicht wenig, aber ein Kabel ist ein Kabel, ist ein Kabel...

    PL ist angekündigt sogar bei Busch Jäger. Evtl über IP und PowerNet Adapter aber ob das so gut klappt?

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      BadSmiley : Sollte sicher "abgekündigt" statt "angekündigt" heißen, oder?

      Kommentar


        #4
        Ja sollte es.. Böse Wortkorrektur.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von 773H Beitrag anzeigen
          (Verbindung zum Haus mit einer 3x1,5 mm^2 Erdleitung, KEIN LEERROHR
          [...] ich bin ein Freund von Leitungen ;-).
          Für einen Leitungsfreund ist das aber eine arg eingeschränkte Ausstattung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
            Für einen Leitungsfreund ist das aber eine arg eingeschränkte Ausstattung.
            Ja, ist es. Das kommt davon, wenn nicht alles selbst macht ... ;-)

            Ich lese also aus den Antworten heraus, dass man das mit KNX-PL mehr oder weniger vergessen kann. Schlecht.
            Da das Kabel unter einer geteerten öffentlichen Straße verläuft, erübrigt sich leider jedwede "Grabdiskussion".
            Was gibt es noch für Möglichkeiten um die Garage an KNX-TP zu bekommen?

            Gruß
            Stephan

            Kommentar


              #7
              Wenn Graben keine Option ist, wie wäre ein Freileitung? :P

              Wie gesagt, du kannst die Overkill Variante mit PowerLan versuchen, aber ob das klappt, keine Ahnung, eine ziemliche Materialschlacht. Schließlich brauchst du 2 IP-Router + 2 Powerlan Adapter + 2. Nezteil... aber könnte klappen.

              Achja, ich möchte übrigens bei 20m Leitungsweg unter der Erde + Weg in der Garage + Anschluss im Haus eine Maximale Absicherung von 10A in den Raum stellen, wenn überhaupt.

              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wie schaut es mit der Reichweite von KNX-RF aus? Geht das zuverlässig 20 m weit? Wäre der RF-LK001.02 etwas für diesen Fall?

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst es probieren, aber Funk kann heute gehen und morgen nicht... und wichtig dabei ist ja nicht nur die Reichweite des RF-LK. Wenn der RF-Taster dann keine entsprechende "Rückreichweite" hat oder durch irgendwas abgeschirmt wird.. schwierig. Aber probieren könnte man es.

                  In der Anleitung steht 150m Freifeld.. könnte also gehen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde mal versuchen, ob man mit DLan eine Verbindung zum Heimnetz hinbekommt. Ich habe mit den Geräten ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Geräte sind nicht mehr so teuer, um es nicht mal auszuprobieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Ich würde mal versuchen, ob man mit DLan eine Verbindung zum Heimnetz hinbekommt. Ich habe mit den Geräten ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Geräte sind nicht mehr so teuer, um es nicht mal auszuprobieren.
                      Ja, aber dann braucht er am Ende 2. IP Router und eine 2. SV, damit wäre er mit einem RF Koppler plus evtl. einem TF-Taster mit integriertem Schaltaktor günstiger. Aber man kann ja auch nur raten, weil man nicht weiß, was er genau machen will.

                      Wenn er nur einen Taster will, dann langt das. Will er dagegen auch den Zustand des Tors abfragen, evtl. noch Luftfeuchtigkeit messen und das Licht schalten so wie einen Binärkontakt fürs Torabfragen, langt RF eben nicht mehr.. nichts genaues weiß man nicht. Man kann nur Stochern.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                        Ja, aber dann braucht er am Ende 2. IP Router und eine 2. SV, damit wäre er mit einem RF Koppler plus evtl. einem TF-Taster mit integriertem Schaltaktor günstiger. Aber man kann ja auch nur raten, weil man nicht weiß, was er genau machen will.

                        Wenn er nur einen Taster will, dann langt das. Will er dagegen auch den Zustand des Tors abfragen, evtl. noch Luftfeuchtigkeit messen und das Licht schalten so wie einen Binärkontakt fürs Torabfragen, langt RF eben nicht mehr.. nichts genaues weiß man nicht. Man kann nur Stochern.
                        Exakt!
                        Er muss sagen was er vor hat - will! Und welche Zukunftsoptionen er will.
                        Zuletzt geändert von RBender; 25.07.2016, 17:08.

                        Kommentar


                          #13
                          Neben all den verborgenen Wünschen des TE bzgl. der KNX Funktionalitäten, stelle ich auchmal den Nutzen einer 3x1,5mm² Leitung in den Raum, viel mehr als Torantrieb und ne Leuchte scheint mir da eh nicht möglich, ne kleine Werkstatt mit diversen Gerätschaften wohl schon sehr grenzwertig.

                          Auch anders gefragt ist es überhaupt zulässig einfach mal so nen Kabel unter der öffentlichen Strasse von einem Grundstück ins nächste verlegt zu haben? Ist sowas in Karten eingezeichnet? Wie tief liegt das Kabel, fals da mal einer mit nem Bagger was umbudelt von der Kommune?

                          Ich würde daher sicher auch einfach mal KNX-RF probieren, wenns geht mit der Reichweite Glück gehabt, sonst halt die D-LAN Alternative, welche natürlich mehr teure Hardware erfordert (eine komplette Linie mit IP-Router und Sv in der Garage und ein IP-Router im Haus, sowie die passenden DLAN-Module). Teurer Spass für ne Leuchte und ein Torantrieb.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist jetzt vielleicht häretisch, aber wie wäre es mit einer Funklösung per Homematik, Zigbee oä. und einer Kopplung über OpenHAB oder IPSymcon ans KNX?

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Kann den Mann "Jemand" in "Beleuchtenix" umbenennen?!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X