Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4 mit EnertexIP Interface und EIBD - kein Ansprechen trotz gleicher Addresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS 4 mit EnertexIP Interface und EIBD - kein Ansprechen trotz gleicher Addresse

    Moin.

    Ich habe ein Testaufbau am laufen. Am Switch hängt ein Enertex® KNXnet/IP Interface 1/1/0, ein RaspberryPi mit
    smarthome.py und SmartVisu.

    Da ich das Projekt jetzt kurze Zeit ruhen lassen hatte, wollte ich mit der SmartVisu einen Aktor schalten.
    Ein MDT Glastaster AN/AUS, ein SmartVisu-Schalter AN/AUS und der Aktor haben gemeinsam die Adresse 0/5/0,
    aber über den Raspberry funktioniert das nicht, obwohl es im BUSMONITOR der ETS angezeigt wird.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

    #2
    Hallo, zum Verständnis:
    Die SmartVisu verbindet sich über einen Tunnel mit dem IP Interface?
    Der ETS-Gruppenmonitor wird über einen Tunnel mit dem IP Interface verbunden?
    Schalten über Glastaster funktioniert und man sieht es im Gruppenmonitor?
    Schalten über SmartVisu funktioniert nicht, aber sieht man auch im Gruppenmonitor?
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #3
      Ja, der Tunnel = Enertex® KNXnet/IP Interface
      Schalten mit Glastaster funktioniert
      Schalten SmartVisu funktioniert nicht, aber wird im Gruppenmonitor gesehen,
      aber auch nur wenn ich (siehe Bild Pos11) als Schnittstelle anstatt dem Entertex die Schnittstelle für den
      Raspberry nehme, also ist doch irgenwie das Raspberry/EIBD nicht mit dem KNX Verbunden oder?
      RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

      Kommentar


        #4
        Ja, dann ist offenbar dein Raspberry nicht mit dem KNXnet/IP Interface verbunden. Das kann natürlich an deiner eibd-Konfiguration liegen.
        Auf Schnittstellenseite würde ich zur Sicherheit das aktuelle Firmwareupdate von unserer Webseite einspielen und die Tunneladressen per Telnet mit dem "tunaddr" Befehl überprüfen, bzw. setzen.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #5
          Ok, werde ich dann mal versuchen, das ganze hat jedenfalls mal vor 2 Monaten funktioniert.
          RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

          Kommentar


            #6
            Habe jetzt irgendwie ganz was durcheinander gebracht.
            Die IP-Adresse war irgendwie verstellt und ich hab nun
            mittels Telnet
            Code:
            # tunaddr 1 1.1.0
            1: New KNX address: 01.01.000
            eingestellt.

            Deshalb musst ich die /etc/default/eib.conf ändern:
            Code:
            EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
            #EIB_ADDR="0.0.0"
            EIB_IF="ipt:192.168.1.83"
            EIB_UID="1000"
            Jetzt will ich in ETS4 die IP fest einstellen und dann kommt beim Programmieren immer die Meldung:
            Code:
            Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in Ihrem Projekt. Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern? Linie: - Schnittstelle: 15.15.255
            was mache ich falsch? muss ich den enertex resten oder liegts an der ETS? Vorher war doch auch 1.1.0

            Update:
            Nach dem Reset des Enertex habe diesen nun als 1.1.8, da er bei 1.1.0 meckert das diese schon belegt wäre.
            konnte aber jetzt die IP Manuell vergeben und als Tunnel habe ich aber die 1 1.1.0 konfiguriert.

            So ganz verstehe ich das noch nicht, kleines Beispiel:
            Code:
            Licht 1 - 0/5/0
            Licht1 Status - 0/5/1
            
            Taster T1 schaltet Licht1 ein 0/5/0
            Taster LED1 geht an  0/5/1
            Button Image ist auf OFF 0/5/1  <- soll aber ON sein!
            
            
            Button für Licht 1 auf der SmartVISU schaltet das Licht 1 ein  0/5/0
            Button Image ist auf ON 0/5/1
            Taster LED1 geht an  0/5/1
            ist das normal, auch wenn ich das Licht per Taster anschalte und
            die SmartVISU aktualisiere ist der Button immer noch auf OFF...
            Zuletzt geändert von schorge; 28.07.2016, 06:53. Grund: weitere erkentnisse
            RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

            Kommentar


              #7
              1.1.0 ist die Router-Adresse. Die Tunneling-Adressen müssen eigene Adressen 1.1.x (x > 0) sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X