Moin zusammen,
ich hatte mir das so einfach vorgestellt
Was habe ich vor?
Ich habe 2 Türen mit Fuhr 881 Motorschlössern die ich gerne mit Hilfe eines BE‐16000.01 Eingang 16‐fach, 8TE, für potentialfreie Kontakte schalten möchte.
Was habe ich bisher gemacht?
Ich habe von den Motorschlössern die Klemmen 9 + 10 (Potentialfreies Signal < 1 Sek. wird erwartet) mit einen freien Eingang des MDT Binäraktors über eine Rangierklemme verbunden.
Ich habe eine Gruppenadresse angelegt (Siehe Screenshot) und einen Schalter der Visu hinzugefügt
Was passiert dann?
Sobald ich die Kabel auf die Rangierklemme stecke meldet der Eingang am MDT verbunden (grüne Lampe geht an) und die Tür öffnet sich erwartungsgemäß. Allerdings bekomme ich es am Binäraktor nicht hin, diesen Kanal direkt zu schalten, obwohl ich in der ETS5 den Kanal auf schalten gestellt habe, denn dir Tür bekommt die ganze Zeit über das Signal (also nicht den geforderten kurzen Impuls < 1sek.) und bleibt dauerhaft geöffnet. Nicht ganz das was ich mir vorstellte
Allgemeines
Der Binäraktor liefert zuverlässig über angeschlossene Reedkontakte den Status von Fenster und Terrassentüren zurück. Da Schalte ich ja nichts, da Zeigt mir der Aktor ja lediglich den Zustand an um Auswerten zu können. Die Kanäle sind alle auf einzeln gestellt und nicht gruppiert. Im technischen Handbuch steht aber auch, dass Schaltfunktionen möglich sind ( http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf).
Offensichtlich ist es so, dass ich es nicht verstehe wie der Aktor da zu überredet werden kann zu schalten oder aber es ist gar nicht möglich mit dem Aktor das Signal zu schalten und zu unterbrechen?
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Reichen die Informationen aus?
Besten Gruß
Bernd
ich hatte mir das so einfach vorgestellt

Was habe ich vor?
Ich habe 2 Türen mit Fuhr 881 Motorschlössern die ich gerne mit Hilfe eines BE‐16000.01 Eingang 16‐fach, 8TE, für potentialfreie Kontakte schalten möchte.
Was habe ich bisher gemacht?
Ich habe von den Motorschlössern die Klemmen 9 + 10 (Potentialfreies Signal < 1 Sek. wird erwartet) mit einen freien Eingang des MDT Binäraktors über eine Rangierklemme verbunden.
Ich habe eine Gruppenadresse angelegt (Siehe Screenshot) und einen Schalter der Visu hinzugefügt
Was passiert dann?
Sobald ich die Kabel auf die Rangierklemme stecke meldet der Eingang am MDT verbunden (grüne Lampe geht an) und die Tür öffnet sich erwartungsgemäß. Allerdings bekomme ich es am Binäraktor nicht hin, diesen Kanal direkt zu schalten, obwohl ich in der ETS5 den Kanal auf schalten gestellt habe, denn dir Tür bekommt die ganze Zeit über das Signal (also nicht den geforderten kurzen Impuls < 1sek.) und bleibt dauerhaft geöffnet. Nicht ganz das was ich mir vorstellte

Allgemeines
Der Binäraktor liefert zuverlässig über angeschlossene Reedkontakte den Status von Fenster und Terrassentüren zurück. Da Schalte ich ja nichts, da Zeigt mir der Aktor ja lediglich den Zustand an um Auswerten zu können. Die Kanäle sind alle auf einzeln gestellt und nicht gruppiert. Im technischen Handbuch steht aber auch, dass Schaltfunktionen möglich sind ( http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf).
Offensichtlich ist es so, dass ich es nicht verstehe wie der Aktor da zu überredet werden kann zu schalten oder aber es ist gar nicht möglich mit dem Aktor das Signal zu schalten und zu unterbrechen?
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Reichen die Informationen aus?
Besten Gruß
Bernd
Kommentar