Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung (Wärmepumpe) über 0-10V-Eingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung (Wärmepumpe) über 0-10V-Eingang?

    Unsere Wolf BWL-1S hat einen 0-10V-Eingang, der mit "GLT" beschaltet werden kann:

    0V ≤ U < 1,2V → Wärmepumpe AUS
    1,2V ≤ U ≤ 4,0V → 0-100% Verdichter Kühlbetrieb
    4,2V ≤ U ≤ 7,0V → 0-100% Verdichter Heizbetrieb
    7,2V ≤ U ≤ 10,0V → 0-100% E-Heizung Heizbetrieb
    Gibt's irgendeinen KNX-Baustein, der daran angeschlossen werden kann? Ich habe in der ETS vor längerer Zeit mal was in den News vorbeihuschen sehen, finde aber im Moment nichts mehr in der Richtung.

    Die Idee hinter diesem Eingang ist doch, dass die Wärme/Kälte-Anforderungen der ERR zentral zusammengerechnet und dann der WP mitgeteilt werden können. Gibt's da irgendwelche Vorteile gegenüber rein VL/RL-Temperatur-geregeltem Betrieb? Ich hatte da auf ein etwas einfacheres Protokoll gehofft, aber wenn das jetzt nicht Wolf-spezifisch ist, ist es vielleicht ein Standard in der GLT?

    #2
    Da müsste es doch ein einfacher 0-10V-E/A wie der MDT AIO-0410V.01 tun.

    Kommentar


      #3
      Schon klar, nur: wer sagt dem Analogausgang, was er ausgeben soll?

      Kommentar


        #4
        Da musste Dir ne Logik basteln.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X