Hallo Zusammen,
wir planen derzeit den Bau unseres Einfamilienhauses und sind an der Stelle Einholung von KNX-Angeboten angekommen.
Auf Basis des Studiums des KNX Fibel von S. Heinle sind unsere Anforderungen an den Elektriker gegangen, auf dessen Basis das im Anhang befindliche Angebot erstellt wurde.
Da ich es zeitlich derzeit nicht auf die Reihe bekomme, mich bis zum nötigen Einzugstermin mit der ETS Parametrierung etc. fit genug zu machen, brauche ich die Grundinstallation und Beratung durch den Elektriker mit der Motivation selbst sukzessive tiefer ins Thema einzusteigen. Wir sind so abgestimmt, dass die Anlage soweit eingerichtet wird, dass alle Grundfunktionalitäten laufen und mir Dokumentation und Projektierung etc. abschließend zur Verfügung gestellt werden, sodass ich selbst weiterentwickeln kann.
Da es sehr schwierig ist, die Angebote der Elektriker vergleichbar zu bekommen (bisher haben wir zwei, einer rechnet mit Pauschalen z.B. pro Steckdose, der andere rechnet nach Massen ab), würde ich mich über eure Einschätzung zum beiliegenden Angebot freuen – Elektriker ist grundsätzlich sehr sympathisch, rechnet nach Massen ab und hat kein Problem mit der späteren Eigenverwaltung durch uns.
Eckdaten Haus: Holzständerhaus Zimmerei 160m², KG+EG+OG+DG, 2 Bäder, 1 Gäste-WC, 1 Küche, 3 Schlafzimmer, 1 Büro, 3 Kellerräume, 1 Technikraum + Doppelgarage.
Neben einem Gesamteindruck würde mich konkreter eure Einschätzung zu folgenden Punkten interessieren:
Gruß
Günther
wir planen derzeit den Bau unseres Einfamilienhauses und sind an der Stelle Einholung von KNX-Angeboten angekommen.
Auf Basis des Studiums des KNX Fibel von S. Heinle sind unsere Anforderungen an den Elektriker gegangen, auf dessen Basis das im Anhang befindliche Angebot erstellt wurde.
Da ich es zeitlich derzeit nicht auf die Reihe bekomme, mich bis zum nötigen Einzugstermin mit der ETS Parametrierung etc. fit genug zu machen, brauche ich die Grundinstallation und Beratung durch den Elektriker mit der Motivation selbst sukzessive tiefer ins Thema einzusteigen. Wir sind so abgestimmt, dass die Anlage soweit eingerichtet wird, dass alle Grundfunktionalitäten laufen und mir Dokumentation und Projektierung etc. abschließend zur Verfügung gestellt werden, sodass ich selbst weiterentwickeln kann.
Da es sehr schwierig ist, die Angebote der Elektriker vergleichbar zu bekommen (bisher haben wir zwei, einer rechnet mit Pauschalen z.B. pro Steckdose, der andere rechnet nach Massen ab), würde ich mich über eure Einschätzung zum beiliegenden Angebot freuen – Elektriker ist grundsätzlich sehr sympathisch, rechnet nach Massen ab und hat kein Problem mit der späteren Eigenverwaltung durch uns.
Eckdaten Haus: Holzständerhaus Zimmerei 160m², KG+EG+OG+DG, 2 Bäder, 1 Gäste-WC, 1 Küche, 3 Schlafzimmer, 1 Büro, 3 Kellerräume, 1 Technikraum + Doppelgarage.
Neben einem Gesamteindruck würde mich konkreter eure Einschätzung zu folgenden Punkten interessieren:
- Preise für Projektierung, Parametrierung und Dokumentation (gesamt ca. 5.000 € brutto)
- Preise für Hager Standschrank inkl. Verdrahtung und Klemmen (knapp 3.900 € brutto)
- Angesetzte Preise für Verkabelung und Endmontage bezogen auf die Meterpreise
- Preis für KNX Komponenten gerechtfertigt – mir fällt natürlich auf, dass Onlinepreise deutlich günstiger sind, jedoch hier Installation inklusive und vermutlich über den Elektriker kaum günstiger zu bekommen?
- Fällt euch sonst was auf?
- Solltet ihr mir zu einem anderen Elektriker raten, habt ihr eine Empfehlung für den Raum Dachau?
Gruß
Günther
Kommentar