Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Fenstermotor nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux Fenstermotor nachrüsten

    Hallo zusammen,
    ich wollte mal nachfragen, ob irgendjemand schon Erfahrungen mit der Nachrüstung von Velux Fenstermotoren (NICHT Rollladenmotoren) gemacht hat.

    Ich habe überlegt, ob ich bei uns noch Fenstermotoren, zwecks automatischer Lüftung nachrüsten kann/sollte. Ich denke mechanisch wird das sicher irgendwie funktionieren, ABER elektrisch/steuerungstechnisch mit KNX Aktor (ohne VELUX Fernbedienung)?


    Bei den Rollladen soll es ja mit jungfräulichem Motor irgendwie funktionieren den Rolladen per KNX-aktor zu bewegen. Aber bekommt man "dumme" Fenstermotoren?

    Viele grüße
    Fabian

    #2
    Hallo Fabian,

    da ich mich auch seit ein paar Wochen mit dem Thema rumschlage (was ich schon Zeit mit dieser dämlichen VELUX Anbindung unnütz verbracht habe...) hier mal meine Erkenntnisse:

    bei mir habe ich für ein Doppeldachfenster (GGU MK06) extra ein 7x1,5mm² gelegt, in der Hoffnung irgendwann eine Lösung mit meinen BMS Jalousieaktoren mit 230V (da hab ich noch 4 Kanäle frei...) zu realisieren, hab aber bisher noch keine saubere Lösung gefunden.

    - von VELUX geht es wohl nur über die KLF050 oder KLF100 mit 230V Anschluß und potentialfreien Kontakten, d.h. man benötigt zusätzlich noch Binäraktorik... Und dann ist das wirlich eine Material- und Kostenschlacht: KLF050 bzw. 100, trotzdem wohl noch Funkmodul KUX110 dazwischen nötig, KNX Binäraktorik, diverse Strippen vom Schaltschrank, in meine UP Dose passt das auch alles gar nicht rein... Wer denkt sich sowas aus?? Und dann hab ich noch nicht ganz raus ob man sogar pro Motor eine KLF050 benötigt, die VELUX Anleitung suggeriert das so...
    - von der Firma windowmaster gibt es wohl einige Fenstermotoren (WML bzw. WMU) als Nachrüstlösung die in die VELUX Fenster passen und die auch 230V können, jedoch passen diese wohl nur in Fenster vor dem Baujahr 05/2013. Auf meine Anfrage bei Windowmaster verweist man für neuere Fenster (erkennbar am "K" vor der Größe, z.B. GGU MK06) leider auch nur auf VELUX. VELUX scheint hier eine Nachrüstlücke geschlossen zu haben und in der Mitteilung von windowmaster steht nur "Eine alternative Lösung hierfür wird es nicht geben". Ein Schelm wer böses denkt und VELUX hier Absicht unterstellt um mehr KLF Module und Original Velux Motoren zu verkaufen...
    - dann gibt es wohl eine WUF110 von windowmaster die 230V Jalousieansteuerungssignale auf 24V Ausgangssignale umsetzt, da ist aber die Frage ob der VELUX Fenstermotor (KMG100/100G) damit wirklich funktioniert --> eine Aussage ob das funktioniert hab ich bisher nicht gefunden...
    - von Techniline (polnischer Anbieter) gibt es wohl eine Steuerplatine die man gegen die Original VELUX Platine austauschen kann, dann benötigt man aber wohl noch einen 24V Polumkehr Aktor. Oder man kauft von denen noch ein "shutter controller" dann könnte man wohl direkt an den KNX gehen, dazu finde ich aber grad keine genaueren Infos auf deren homepage und ich wollte da mal anfragen. Da ich aber leider keine KNX Busleitung in der Dose beim Fenster habe scheidet vmtl. die direkte KNX Lösung aus.

    Am ehesten scheint mir die Kombination BMS MCU + WUF110 + VELUX KMG100K zu sein. Falls dann der Motor nicht will wohl noch die Techniline Steuerplatine... Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Alles in allem: Nie wieder VELUX!!

    Also wenn hier noch jemand weitere Erfahrungen/Ideen hat bin ich da auch sehr interessiert...

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      meine Fenster sind schon ein wenig älter (ca20 Jahre) dafür bekommt man von Velux 24V Polumkehrmotore. Dann benötigt man nur noch einen 24V Aktor +Spannungsversorgungnund fertig.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        mir geht es eher um die aktuellen Fenster.
        Bei mir sind 2x GGU PK06 mit je SSL PK06 0000S und 1x GPU.

        Die Fenster mit solarrolladen sind schon verbaut. Mit Fernbedienung laufen sie jetzt schon. Bekomme ich die Rolladen jetzt noch irgendwie ans KNX? (Habs bisher aber auch noch nicht versucht, weil noch keine Kabel gezogen.)

        Kommentar

        Lädt...
        X