Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Steckdosen Schaltaktor (NYM 5x2,5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Antwort: Es kommt darauf an, WO der N unterbrochen wurde... wie immer.. es kommt darauf an... ich kann erneut eine 3 Jährige Ausbildung bei mir anbieten. Das sind Grundalgen der E-Technik. Wir bauen noch keine Rakete.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      Hört sich jetzt vielleicht nach Klugscheißen an.
      Aber ich bin schon etwas schockiert, daß hier manche bestimmt an Elektroinstallationen rumwerkeln und nicht mal verstehen wie bei einem Neutralleiterbruch eine Reihenschaltung zustande kommt.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Hört sich jetzt vielleicht nach Klugscheißen an.
        Aber ich bin schon etwas schockiert, daß hier manche bestimmt an Elektroinstallationen rumwerkeln und nicht mal verstehen wie bei einem Neutralleiterbruch eine Reihenschaltung zustande kommt.
        bezog sich das auf mich?

        Kommentar


          #49
          wahrscheinlich solange wie Du da selbst was realisieren möchtest und es nicht einer Elektrofachkraft überlässt, das gescheit zu planen und auszuführen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Irgendwie ist die Diskussion ein wenig von der ursprünglichen Frage abgedriftet.

            Und keine Sorge, ich führe an der Elektroinstallation nichts selber aus. Habe ich das irgendwo geschrieben? Und ja, drei einzelne Zuleitungen wären mir auch lieber.

            Das Problem beim möglichen N-Leiter-Bruch habe ich verstanden. im Nachhinein hätte ich da auch selber drauf kommen können. Die Zeichnung hat sehr geholfen, vielen Dank. Allerdings, wie wahrscheinlich ist so ein N-Leiter-Bruch, wenn die angeschlossenen Geräte einmal eingesteckt werden und dann jahrelang nichts verändert wird?

            Die Frage, ob es gemäß VDE erlaubt ist und wie man die Zugehörigkeit der Stromkreise erkennbar macht, ist immer noch nicht geklärt.

            Kommentar


              #51
              Zitat von www Beitrag anzeigen

              bezog sich das auf mich?
              Nein.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              wahrscheinlich solange wie Du da selbst was realisieren möchtest und es nicht einer Elektrofachkraft überlässt, das gescheit zu planen und auszuführen.
              Gescheit planen?
              Das setzt auch Fachwissen vorraus und dieses Fachwissen eignet man sich nicht durch jeden Tag 20 Minuten in einem Forum lesen an.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                Hört sich jetzt vielleicht nach Klugscheißen an.
                Aber ich bin schon etwas schockiert, daß hier manche bestimmt an Elektroinstallationen rumwerkeln und nicht mal verstehen wie bei einem Neutralleiterbruch eine Reihenschaltung zustande kommt.
                Ich hoffe Du meinst nicht mich - ich habe lediglich die Frage von www offenbar missverstanden. Zugegeben: Ich habe noch nie 3 Phasen über ein 5er NYM verlegt - ausser natürlich bei "Drehstrom"-Geräten (Herd). Ohne es zu wissen würde ich behaupten, dass dies bestimmt nicht zulässig ist in dieser Form (also 3 Steckdosen, usw.).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #53
                  Guten Morgen,
                  ich bin der Meinung das die ursprünglich beschriebene Ausführung zulässig ist. Es wird aus einem Drehstromkreis, abgesichert über einen 3-poligen LS-Schalter, Einphasen-Wechselstomkreise aus je einem Außenleiter und dem Neutralleiter gebildet.

                  Quelle: DIN VDE 0100-520 / 521.8.2 (Stand 2013-06) Anordnung von Stromkreisen

                  Gruß Thorsten

                  Hinweis: bitte überlasst das hantieren an elektrischen Anlagen entsprechenden Fachkräften!
                  Zuletzt geändert von Thorsten74; 03.08.2016, 07:23.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe Du meinst nicht mich - ich habe lediglich die Frage von www offenbar missverstanden. Zugegeben: Ich habe noch nie 3 Phasen über ein 5er NYM verlegt - ausser natürlich bei "Drehstrom"-Geräten (Herd). Ohne es zu wissen würde ich behaupten, dass dies bestimmt nicht zulässig ist in dieser Form (also 3 Steckdosen, usw.).
                    Sorry, aber du bist einer von denen ich gemeint habe, aufgrund deines Post 27.
                    So einfach wie du es darstellst ist die ganze Sache nämlich nicht.
                    Deine Aussage:"Eine Phase hat ein Potential von 230V und sonst nichts." stimmt einfach nicht.
                    Ein Potential ist ein Spannungsunterschied von 2 Punkten. In der Hausinstallation eben von einer Phase und dem Neutralleiter bzw der Erde.
                    Wenn nun das feste Potential, sprich der Neutralleiter wegfällt kommt es zu einer Sternpunktverschiebung und es entstehen unterschiedliche Potentiale.
                    Und genau deswegen geht beim Neutralleiterbruch immer etwas kaputt außer du hast zwei nahezu identische Verbraucher.
                    Heutzutage gibts eigentlich keine reine Wechselstrominstallationen mehr (also im Haus/Wohnung), es wird immer Drehstrom installiert.
                    Deswegen hast du auch immer das Problem mit dem defekten Neutralleiter, wenn der in der Verteilung abgeht hast du eben noch ein viel größeres Problem.
                    Geht er bei deinem Herd kaputt und du schaltest alle Herdplatten ein, wird auch sicher die ein oder andere Herdplatte kaputt gehen.

                    Kommentar


                      #55
                      Nein mein Lieber Ich sprach von einer(!) Phase. Da gibt's keine Sternpunktverschiebung...

                      Und beim Herd kannst Du ruhigen Gewissens den N abklemmen - da passiert garnix, denn die (halbwegs modernen) Geräte sind schlau genug, um dies zu "kompensieren". Genau deswegen bin ich der Meinung (ohne es zu wissen), dass diese Konstellation (3 Phasen, 1 N) nur für entsprechend geeignete und fest installierte Verbraucher erlaubt sein dürfte. Zumindest erscheint mir dies logisch...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Nein mein Lieber Ich sprach von einer(!) Phase. Da gibt's keine Sternpunktverschiebung...

                        Und beim Herd kannst Du ruhigen Gewissens den N abklemmen - da passiert garnix, denn die (halbwegs modernen) Geräte sind schlau genug, um dies zu "kompensieren". Genau deswegen bin ich der Meinung (ohne es zu wissen), dass diese Konstellation (3 Phasen, 1 N) nur für entsprechend geeignete und fest installierte Verbraucher erlaubt sein dürfte. Zumindest erscheint mir dies logisch...
                        Sorry, lass bitte die Vermutungen sein und bringe Fakten. Solche Äusserung wie: "...beim Herd kann der N abgeklemmt werden..." mir wird dabei echt übel...

                        Kommentar


                          #57
                          Das sind Fakten, auch wenn Dir übel wird Oma's Emaille-Herd dürfte in der Tat Probleme bekommen, nicht jedoch ein Induktionskochfeld aus diesem Jahrhundert.

                          Und: Eine Sternpunktverschiebung mit einer(!) Phase musst Du mir mal demonstrieren - ich bin sehr gespannt! Wenn Du aus 230V mal eben 400V zaubern kannst: Glückwunsch! Ich kann's nicht - ohne Transformator oder Inverter.

                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Nein mein Lieber Ich sprach von einer(!) Phase. Da gibt's keine Sternpunktverschiebung...
                            Ich gebs auf, du hast anscheinend nicht verstanden wie ein Elektronetz aufgebaut ist.

                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Und beim Herd kannst Du ruhigen Gewissens den N abklemmen.
                            Das mach aber nur wenn du vor Ort bist und ein Feuerlöscher in der Nähe hast.
                            So, aber nun klink ich mich aus.
                            Dein Eintrag sollte wegen akuter Brand und Lebensgefahr gelöscht werden.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Genau deswegen bin ich der Meinung (ohne es zu wissen), dass diese Konstellation (3 Phasen, 1 N) nur für entsprechend geeignete und fest installierte Verbraucher erlaubt sein dürfte. Zumindest erscheint mir dies logisch...
                              Fakten sehen für mich anders aus

                              Kommentar


                                #60
                                Stimmt - ich habe keine Ahnung vom Aufbau eines "Elektronetzes"...

                                Naja, ich hab' besseres zu tun - also find's selbst raus
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X