Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Steckdosen Schaltaktor (NYM 5x2,5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Vorschlag zur Güte: Wie wärs denn, wenn sich der TE seinen ELI schnappst und sagt:

    So siehts aus...finde eine Lösung!!!
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #62
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      ...Zumindest erscheint mir dies logisch...
      Auch wenn einem nicht alles logisch erscheint, die meisten Punkte der VDE sind mit viel Blut erkauft.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #63
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Stimmt - ich habe keine Ahnung vom Aufbau eines "Elektronetzes"...
        Stimmt, du hast wirklich keine Ahnung.
        Ich habe jetzt mal ein Bild gezeichnet, vielleicht verstehst du es dann.

        Wenn du es jetzt immernoch nicht verstehst dann ist dir wirklich nicht mehr zu helfen.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #64
          Also ich muss gaert mal zur Seite springen. Ihr prügelt auf Ihn ein, obwohl er schon gesagt hat, dass der Fall 3 Phasen, 1 Neutralleiter klar ist. Zuletzt ging es nur noch über die Sternpunktverschiebung bei einer Phase und durchtrennten Neutralleiter.

          Kommentar


            #65
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Also ich muss gaert mal zur Seite springen. Ihr prügelt auf Ihn ein, obwohl er schon gesagt hat, dass der Fall 3 Phasen, 1 Neutralleiter klar ist. Zuletzt ging es nur noch über die Sternpunktverschiebung bei einer Phase und durchtrennten Neutralleiter.
            Das sehe ich ebenfalls so. Ausgangsposition war eine andere Annahme. Nur die Aussage mit dem Neutralleiter bei einem E-Herd besteht weiterhin
            Das Thema ist brandgefährlich...

            Kommentar


              #66
              Danke

              Die Aussage zum E-Herd ist ebenfalls weiterhin korrekt - ein moderner "Herd" vorausgesetzt (elektronische Regelung). Aber leider habe ich keine Ahnung - zum Glück wussten das meine Studenten nicht! Naja, bin ja zum Glück weit weg
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #67
                Hochinteressantes Thema. Da häng ich mich mal dran.

                Hier mal Praxisnah:

                bei Anschluss an L1 und L2 mit 2 LSS und Wegfall N --> schlecht. 400V zwischen den beiden Dosen.

                Was kann man machen?
                1 LSS und hier grau und braun anklemmen - i.O. aber nicht mit 2 eigenen LSS jede Dose "abschaltbar".
                Den schwarzen mit blauem Iso umwickeln und als separaten N verwenden - ? 2 Stromkreise in einem Kabel. Böse...
                2 LSS an L1 und wir wären wieder auf der geraden? Also bloß den LSS auf der Phasenschiene verrücken.

                Es kann ja sein das man 2 LSS in einem Kabel führen möchte. Nicht um die Leitung zu sichen, sondern per Sicherung die Steckdose abzuschalten (bitte keine Sinndiskussion mit VDE usw. Sinn dahinter ist einfach Praxis und praktisch )
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                MfG
                Chris

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Danke

                  Die Aussage zum E-Herd ist ebenfalls weiterhin korrekt - ein moderner "Herd" vorausgesetzt (elektronische Regelung). Aber leider habe ich keine Ahnung - zum Glück wussten das meine Studenten nicht! Naja, bin ja zum Glück weit weg
                  Ohh weh, die armen Studenten.
                  Aber wenn du schon mit Studenten solche Themen durchbesprochen hast.
                  Zeig mir doch mal bitte den Schaltplan der elektronischen Regelung.
                  Würde mich mal interessieren was mit der Elektronik passiert wenn der Neutralleiter abgeht.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    ... zum Glück wussten das meine Studenten nicht! Naja, bin ja zum Glück weit weg
                    Quasi ein Fernstudium...

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Ohh weh, die armen Studenten.
                      Aber wenn du schon mit Studenten solche Themen durchbesprochen hast.
                      Zeig mir doch mal bitte den Schaltplan der elektronischen Regelung.
                      Würde mich mal interessieren was mit der Elektronik passiert wenn der Neutralleiter abgeht.
                      ...und da wir die ganze Zeit von dem Elektro-Herd sprechen und nicht vom Backofen, geht natürlich die Glühlampe im Backofen nicht kaputt
                      Das wird so langsam richtig lustig

                      Kommentar


                        #71
                        Den Schaltplan darfst Du Dir selbst besorgen - schließlich scheinst Du ja beste Verbindungen zu haben. Ich klinke mich jetzt mal hier aus, denn langsam wird's mir etwas zu persönlich und das mag ich nicht sonderlich.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #72
                          Vielen Dank nochmals für die vielen und schnellen Antworten. Wir haben uns nun darauf geeinigt, dass die drei Steckdosen jeweils eine eigene Zuleitung bekommen und einzeln abgesichert werden. Somit sollte alles safe sein. Trotzdem war das ein wichtiger Punkt für mich, da es längere Zeit so aussah, als ob wir an der Zuleitung nichts mehr ändern könnten.

                          Trotzdem schein es ein Thema zu sein, bei dem anscheinend viele Experten geteilter Meinung sind. Sich einzig auf die Meinung eines Experten zu verlassen, kann ganz schnell in die Hose gehen, egal ob das ein Architekt, Elektriker oder hier im Forum ist. Deswegen war es mir so wichtig, die Frage hier einmal anzusprechen und eine Zweitmeinung zu erhalten.

                          Und so Aussagen wie "dann wechsle halt den Elektriker" sind schnell mal gesagt, in vielen Fällen aber schlicht unmöglich.

                          Nochmals danke.

                          Kommentar


                            #73
                            Kommt noch was zu meinem Post oder bleibts beim gedisse
                            MfG
                            Chris

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
                              Kommt noch was zu meinem Post oder bleibts beim gedisse
                              Hey, ich habe mich nur mehrfach bedankt und das Ergebnis mitgeteilt. :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X