Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenverstellzeit Einstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellenverstellzeit Einstellung

    Hallo,

    Aktuell kann ich meine Lamellen nur zw. 40-60% sinnvoll verstellen.
    Alle darüber oder darunter liegt schon bei 0 oder 100%
    Was ist eine sinnvolle Verstellzeit (siehe Anhang).
    Wenn ich mich herumspiele, habe ich den Eindruck dass sich nicht besonders viel tut.

    Und was ist eine Umkehrpause?

    Und weshalb gibt es den Punkt Referenzfahrt?

    Danke,
    Martin

    #2
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      du musst die Zeit kalibrieren die die Lamelle zu öffnen benötigt. Hierzu musst du die Lamellenverstellzeit sowie die Schrittzeit anpassen.
      Ich habe dies so gemacht das ich als Schrittzeit immer ein zehntel der Verstellzeit angegeben habe.
      Wenn du dir das jetzt auf einen Taster legst und die Anzahl der Verstellschritte zählst die du von auf bis zu benötigst kannst du ungefähr überschlagen wie viele ms deine Lamelle für 100% benötigt.
      Wenn du nun diese Zeit als Lamellenverstellzeit im Aktor einträgst und die Schrittzeit entsprechend anpasst kannst du den Test nochmals wiederholen.
      Auf diese Art wirst du immer genauer und kannst dich deinem Ziel näher.

      Viele Grüße
      Marco

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,

        Umkehrpause ist die Zeit, bis der Antrieb sicher steht, bevor er in die andere Richtung dreht. Die Angaben zum Antrieb unbedingt beachten und sicherheitshalber lieber ein paar Millisekunden mehr einstellen. Der Motor wird es danken.

        Referenzfahrt bedeutet ein komplette Fahrt von Lamellen geschlossen nach Lamellen offen und wieder retour. Dadurch wird der Aktor normiert.

        Viele Grüße
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Ist die Referenzfahrt nicht die Zeit von ganz auf (oben) bis ganz zu (unten), bis der Motor von selbst wieder anhält - und umgekehrt? Dabei geht es imho nicht um das Kippen der Lamellen. Dieter, vielleicht hast du das aber auch gemeint.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo Florian,

            da es lt. Titel um Lamellenverstellung ging, habe ich mich darauf bezogen. Es ist natürlich richtig und so hatte ich es auch gemeint: Referenzfahrt bedeutet bei Jalousien einmal von ganz oben bis nach ganz unten und wieder zurück nach ganz oben; dieser gesamte Vorgang ist eine Referenzfahrt und wird komplett vom Aktor gesteuert.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar


              #7
              Danke, die Kalibrierung hat nach fly998 gut funktioniert.
              Bin nun bei Schrittweite 168ms und Lamellenverstellzeit 840ms.

              Die Umkehrpause ist total unklar. Der Hersteller versteht meine Frage einfach nicht.
              Ich denke, dass 500ms wahrscheinlich schon hoch gegriffen sind und wohl passen werden.

              Wie oft sollte eine Referenzfahrt durchgeführt werden?

              lg,
              Martin

              Kommentar


                #8
                Referenzfahrt wurd ja schon erklärt. Diese musst du nur einmal machen.
                Die Lamellenverstellzeit musst du stoppen. Das Ganze machst du, sagen wir mal 10x und bildest aus den Ergebnissen den Mittelwert, welchen du dann als Lamellenverstellzeit einträgst.
                Eigentlich müsste das aber auch alles in der Applikatinsbeschrebung beschrieben sein
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Umkehrpause: Du kannst ja während die Jalousie fährt einfach auf die Taste für die Gegenrichtung drücken. Jetzt sollte der Motor eine Chance haben, auszurollen und kurz Luft zu holen und die Zeit darfst du eintragen. Diese Pause wartet der Aktor automatisch ab. Lieber etwas zu viel, als zu kurz. (Du legst ja auch den Rückwärtsgang beim Auto im Stehen ein und nicht während der Fahrzeug nach vorne rollt )

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X