Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spannungsversorgung / Treiber wie in Decke unterbringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spannungsversorgung / Treiber wie in Decke unterbringen

    Hallo zusammen,

    ich habe die Suche bereits benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht habe ich auch die falschen Begriffe verwendet.

    Wir planen im Flur im DG die Beleuchtung komplett über eine Lichtvoute (ca. 14m) zu realisieren. Also Profil gefällt mir das hier sehr gut: http://ledprofilelement.de/de/profile/snl


    Nun ist es aber so, dass ich überlege aufgrund der Leitungslänge evtl die Spannungsversorgung sowie den Treiber in der abgehangenen Decke (ca. 6cm Platz) unterzubringen.

    Hier fehlt mir aber jegliche Idee wie man das bewerkstelligt. Im Prinzip braucht man ja eine Art Revisionsmöglichkeit, die ich ja bei einer umlaufenden Voute nicht habe.

    Wie habt ihr das gelöst?

    VG, Thomas
    Zuletzt geändert von Thomas80; 20.08.2016, 01:09. Grund: Stichworte hinzu und als gelöst markiert.
    Viele Grüße,
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    das einzige was mir einfallen würde wäre eine Revisionsöffnung bei der Einspeisung der Stripes, welche allerdings nicht wirklich unsichtbar ist, du wirst so immer noch eine umlaufende Kante haben. Wenn du es optisch schön haben willst, kannst du die Revisionsöffnung natürlich auch anspachteln und mit streichen, wenn du dann aber mal in die Decke musst, ist der Schaden ein wenig größer als wenn man eine einfache Revisionsöffnung nimmt.
    Da ich deine Grundrisse nicht kenne, vielleicht gibt es ja die Möglichkeit in einem Nebenraum des Flur (z.B. den HWR) die Revisionsöffnung anzubringen, in dem es nicht wirklich auffällt oder es nicht so dramatisch ist, wenn man eine kleine Klappe in der Decke/Wand hat.

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Ich habe es bei mir so gelöst, dass die Steuergerät neben einer Dose für z.B. Präsenzmelder oder einen Loch des Einbaustrahlers in der Zwischendecke sind.

      Edit: vorher testen ob das Steuergerät auch durch das 68er Loch passt ;-) Bei mir ging es zum Glück immer gut.

      Kommentar


        #4
        ididdi: Die Idee mit dem Nachbarraum klingt gut. Da käme das Bad in Frage. Dort geht in einer Ecke eine Trockenbauverkleidung bis zur Decke wo noch Platz wäre.

        fabian82: Das wäre auch eine Idee. Ich muss mal schauen. Evtl. kann ich das Loch durch einen Rauchmelder oder einen Accesspoint überdecken.

        Wie ist das denn mit der Abwärme der Spannungsversorgung und des Treibers? Gibt es da Probleme in der Decke?

        VG, Thomas
        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X