Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, aber für viele ist IP erst dann erfüllt, wenn http über IP geliefert wird...
Um das Problem von KNXnet/IP mit den Worten des KNX CTO zu beschreiben: "Das ist nicht sehr IT-freundlich."
Ist im Webinar alles sehr anschaulich erklärt, wo die Probleme liegen und welche Lösungen man anbieten möchte. Ab Minute 31 kann man einsteigen: https://www.youtube.com/watch?v=0kBIrdAIfr0
@fabian82: Nein das eben gerade NICHT so. Du kannst zwar das KNX IP Gateway ansprechen, aber das wiederum kommuniziert mit dem KNX Gerät via KNX-Protokoll.
Nach meiner Definition von IoT müsste der Testsensor, der Schaltaktor und der Temperaturfühler direkt IP sprechen und mittes IP-Nummer addressierbar sein.
Deine Aussage "ist so" ... ist für mich ungefähr mit der Behauptung gleichzusetzen, jeder Deutsche könne sich fliessend mit jedem Chinesen unterhalten, nur, weil es die Möglichkeit gibt, einen Dolmetscher zu engagieren.
Der Knx bus funktioniert grundsätzlich nicht so, dass einzelne Bus Teilnehmer angesprochen werden sondern lediglich die Gruppenadressen.
Das IP Gateway ist zwingend erforderlich, da KNX auf TP läuft und IP über Ethernet.
Das KNX eine andere “Sprache“ spricht macht es natürlich komplizierter und unkomfortabel, dies ist aber bei den anderen Bussystemen auch so. Ich gehe mal davon aus, dass es daran liegt, dass jedes Bussystem seine Prioritäten wo anders drauf legt.
Wenn du unbedingt Wert auf einen nativen IP Bus legst ist das nicht wirklich ein Problem, es gibt auch Hardware (allerdings nicht so viel) dafür. Allerdings wirst du dann auch mit den Nachteilen davon leben müssen.
Mittels TP kann man sich wenigstens noch ordentlich abschotten. Und für's Netzwerk gibt es KNX IP, wenn man es denn braucht. Warum nur sollte KNX nun zwingend IoT (Internet of Things) werden und auch plötzlich ins "Allesnetz" Internet müssen?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Genau, zur Unterscheidung der möglichen KNX Medien: TP (grünes Kabel), IP (KNXnet/IP), RF (Funk in 2 Untervarianten) und früher auch noch PL (Powerline)
ich bin jetzt kein Experte was KNX angeht aber ich habe beruflich sehr viel mit dem Thema IoT zu tun.
I.d.R. geht es bei allem was und wie man es tut, um das liebe Geld :-)
Ethernet / IP ist eine Technologie die sich dazu eignet viele Informationen!, unzuverlässig!, mit "billger" Hardware zu transportieren (Filme, Facebook, Bilder, etc.).
Damit z.B. ein Film auf Basis dieses "unzuverlässigen" Netzwerks funktioniert, werden Puffer Mechanismen eingebaut,. so dass man den Verlust von Information / Paketen als Benutzer nicht realisiert.
KNX oder andere Bussyteme dieser Art sind dafür ausgelegt wenig Information (Licht schalter an / aus, Status) - zuverlässig!- mit "billiger" Hardware zu transportieren.
Man will ja, wenn man den Lichtschalter drückt das, dass Licht auch sofort angeht. Dazu brauch ich aber nicht viel Information übertragen :-)
Außerdem ist KNX, im Gegensatz zu Ethernet / IP eine günstige Technologie.
IoT in dem Kontext bedeutet, aus meiner Sicht, das KNX Installationen über ein KNX / IP Gateway an das Internet angebunden und erreichbar gemacht werden.
Damit ist es dann möglich über die "IoT (KNX / IP)" Schnittstelle neue Applikationen und Use-Cases generiert werden können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar