Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich möchte meine Flurlichter nachts auf lediglich 20% andimmen lassen.
Hab mir dazu eine Logik mit dem Zeitbaustein gebastelt.
Ich nutze dafür die Automatik Dimmpositionen des MDT Aktors.
Ist das so sinnvoll, oder würdet ihr die Logik anders gestalten?
lg,
Martin
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Hat man dann nicht das Problem, dass die Lampe erstmal "aufblitzt" auf 100% und dann auf 20% runterdimmt?
Dimmbare Lampen betreibt man ja typischer Weise mit Soft-start, also einer Einschaltzeit von 1-2 Sekunden. Dann kommt der Dimmwert an bevor das Licht heller ist.
Ich habe die selbe Problemstellung übrigens mit der Logik im MDT-Taster gelöst, indem ich den Einschaltbefehl erkenne und dann einen festen Dimmwert nachschiebe wenn es Nacht ist. Das hat den Vorteil, dass das Licht auch bei Ausfall der Logik noch normal benutzbar ist.
Hat man dann nicht das Problem, dass die Lampe erstmal "aufblitzt" auf 100% und dann auf 20% runterdimmt?
Wie bwurst geschrieben hat. Wenn du eine Einschaltverzögerung/ Dimmverzögerung von 1 Sekunde im Aktor-Kanal mit Programmierst, umgehst du dieses.
Ich habe die selbe Problemstellung übrigens mit der Logik im MDT-Taster gelöst, indem ich den Einschaltbefehl erkenne und dann einen festen Dimmwert nachschiebe wenn es Nacht ist.
Da Knochen einen HS hat, kann er das auch wunderbar damit lösen
Der PM hat nicht zufällig ein Tag/Nacht Objekt und kann dann gleich nativ in dessen Abhängigkeit den passenden Dimmwert senden?
Dann bräuchte es nur eine Logik zur Identifikation von Tag/Nacht und nicht je eine Logik je Lichtkanal. Das wäre wohl noch ausfallsicherer bzgl. der Logikengine.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Dann bräuchte es nur eine Logik zur Identifikation von Tag/Nacht und nicht je eine Logik je Lichtkanal. Das wäre wohl noch ausfallsicherer bzgl. der Logikengine.
Das wäre generell empfehlenswert: Nicht eine Zeitsteuerung pro Funktion sondern ein Tag-/Nacht-Objekt für das ganze Haus, soweit sinnvoll.
Das kann entweder über eine Zeitschaltuhr, eine Wetterstation oder einen Außen-Bewegungsmelder kommen oder, wie bei mir, über die Rückmeldung "Rollladen untere Endlage" im Elternschlafzimmer. Zeitsteuerung wäre mir zu starr oder unser Alltag ist nicht konstant genug.
Ich brauch noch einmal eure Hilfe.
Ich lasse die Pendelleuchten im OG mittels Präsenzmelder und Helligkeitsmessung steuern.
Fällt die Helligkeit unter 150 Lux und wird eine Bewegung detektiert, schickt er einen 1 Bit Impuls 3/1/21 zum Dimmaktor (schalten ein/aus) [hier wird binnen 1 Sekunde auf 100% angedimmt] und an die HS Logik (siehe Bild).
Die Logik schaltet, abhängig von der Uhrzeit und dem 1 Bit Eingangsimpuls 3/1/21, einen 1 Byte Befehl (20) 3/1/23 an den Dimmaktor.
Schön und gut, aber es funktioniert immer nur beim 1.Mal. Wenn der Präsenzmelder nach 2 Minuten wieder ausschaltet, wird bei der nächsten Aktivierung wieder auf 100% gedimmt :-(
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Hallo,
den Zeitschaltuhr-Baustein nutze ich nicht, daher kann ich nicht sagen ob das so funktioniert oder nicht mit dem jeweiligen aktivieren und deaktivieren der Zeitschaltuhr. Scheinbar aber nicht.
Wie hier schon empfohlen, lege am besten ein Tag/Nacht Objekt an, welches über eine Zeitschaltuhr o.ä. aktiviert/deaktiviert wird?
Dann kannst du über das Nacht-Objekt, dem Signal des PM und einem UND-Gatter wunderbar immer den Dimmwert nachschieben
Habs jetzt mit dem UND Gatter gelöst.
Die Zeitschaltuhr benötige ich, da wir erst um 21:30 zu Bett gehen.
Bei früher einsetzender Dunkelheit wären wir nicht zufrieden.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar