Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikschloß (GU-SECURY) extra Reed Kontakt und benötigte Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatikschloß (GU-SECURY) extra Reed Kontakt und benötigte Leitungen

    Hallo zusammen,

    wir möchten bei uns eine Tür mit Automatikschloss + Ekey einbauen. Angeboten wurde uns das GU-SECURY Automatic mit A Öffner. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen zum Einbau:

    - die Haustüre ist rechts angeschlagen. D.h. dort kommt der Kabelübergang von der Türe an.Kann ich dann mit dem Kabel nochmal einmal um die Türe (im Rahmen) drum herum fahren, da mein freies Leerrohr auf der Linken Seite liegt? Dort dann in der Leibung eine UP Dose setzen und die Kabel verdrahten.

    - Mit wie viel Andern muss ich den zur Türe fahren? Ist dort dann Strom usw. dabei oder benötigt die noch ein extra Netzteil oder noch zusätzliche Kabel?

    - Benötige ich um abzufragen ob die Türe offen oder geschlossen (nicht ob offen oder verriegelt) einen extra Reedkontakt oder kann ich diese Funktion ebenfalls über das Motorschloss lösen?

    Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Danke.




    #2
    Such dir doch die Einbauanleitung, da findest du genau, wie viele Kabel du benötigst und welche Informationen du auswerten kannst.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
      wir möchten bei uns eine Tür mit Automatikschloss + Ekey einbauen. Angeboten wurde uns das GU-SECURY Automatic mit A Öffner.
      Habe ich in genau dieser Kombination im Einsatz.


      Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
      - die Haustüre ist rechts angeschlagen. D.h. dort kommt der Kabelübergang von der Türe an.Kann ich dann mit dem Kabel nochmal einmal um die Türe (im Rahmen) drum herum fahren, da mein freies Leerrohr auf der Linken Seite liegt? Dort dann in der Leibung eine UP Dose setzen und die Kabel verdrahten.
      Kommt nun etwas genauer auf die Tür selbst an. Bei uns ist diese Kombination von Hörmann und dort sieht das wie folgt aus: Auf der Seite, wo der Kabelübergang auf den Blendrahmen geschraubt ist, befindet sich auf der Aussenseite des Blendrahmens eine längliche Öffnung. Dort hinein habe ich das Leerrohr geführt, welches zur nächsten UP-Dose führt. Somit kann der Kabelübergang im Falz der Tür abgeschraubt werden und Du siehst das Leerrohr. Somit kein Problem, das so zu machen.


      Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
      - Mit wie viel Andern muss ich den zur Türe fahren? Ist dort dann Strom usw. dabei oder benötigt die noch ein extra Netzteil oder noch zusätzliche Kabel?
      Das Motorschloss hat drei Adern, wovon es über zwei Adern mit Strom versorgt wird. Die dritte ist die "Schalt-Ader", um das Schloss zu betätigen. Ich kann Dir gern die PDFs dazu zukommen lassen, sind leider zu gross, um sie hier direkt anzuhängen.


      Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
      - Benötige ich um abzufragen ob die Türe offen oder geschlossen (nicht ob offen oder verriegelt) einen extra Reedkontakt oder kann ich diese Funktion ebenfalls über das Motorschloss lösen?
      Das Schloss selbst kann keinerlei Zustand signalisieren. Es wird betätigt, fährt die Riegel zurück, piept zweimal und fährt nach ein paar Sekunden die Riegel wieder zurück. Zustandsabfragen musst Du selbst irgendwie lösen.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar

      Lädt...
      X