Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen für einen Raumcontroller/Touchpanel vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungen für einen Raumcontroller/Touchpanel vorbereiten

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hab mich auch schon ein wenig eingelesen.
    Ich bin gerade am Haus umbauen und möchte natürlich alles über KNX ansteuern. Da die manche Komponenten doch etwas Teurer sind müssen diese erst mal nachhinten angestellt werden.

    Ich möchte für einen Raumcontroller oder einem Touchpanel eine Dose vorsehen wo ich diesen dann einfach nachrüsten kann.

    z.B dachte ich an den Raumcontroller von Berker. Dieser hat einen KNX Anschluss und eine 24V Stromversorgung.
    Kann ich hier einfach eine brücke von KNX auf die 24V machen?

    Oder ich dachte an ein Touchpanel von Jung. Aber dieser benötigt den KNX Anschluss, 230V und einen Lan Anschluss.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen was man am besten für Leitungen in die Dose zieht.

    Desweiteren bin ich momentan in der Visualisierung kaum drin. Ich könnte mir auch vorstellen ein iPad mini an die Wand zuhängen. Die verbindung würde ja über Wlan gehen.
    Was würde ich dafür benötigen? Welche App und welchen Server der das KNX ins Netzwerk bringt.






    #2
    Ich würde zu so etwas immer KNX, 230V und LAN verlegen und eine Elektronikdose setzen, so kann man die ganzen Kabel auch halbwegs gut verstauen.

    Außer du weißt jetzt genau was du willst und musst eh einen UP Kasten setzen, da braucht es die Elektronikdose nicht.

    Als Visu gibt es vieles Homeserver, Eibport, Jung Smart Visu oder für den ein wenig interessierten
    EDOMI, SmartVisu, Cometvisu.
    Nur um mal ein paar genannt zu haben.
    Kommt immer drauf an was einem gefällt und wieviel man ausgeben möchte.
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 18.08.2016, 20:25.

    Kommentar


      #3
      Hallo ?,

      einen Namen konnte ich im Beitrag nicht finden. :-)

      Ich für meinen Teil habe folgendes für die Visu vorbereitet:

      - NYM 5x1,5
      - EIB
      - 1-Wire
      - Cat
      - J-Y(ST)Y

      Somit liegt dort alles was ich so habe.

      Wo ich dran gedacht habe, wurde in der Wand eine Nische gelassen, um dort einen Touchscreen einzusetzen.

      In der Diele habe ich zwei UP Kästen (100x100) eingesetzt und zugeputzt. Mit einer oder zwei Elektronikdosen wäre ich hier nicht weit gekommen.


      Was die Visu angeht, kann ich dir leider (noch) nicht weiterhelfen. Ich finde nur beim Tablet die Spannungsversorgung "kompliziert", da die ja nicht dauernd laufen muss/soll. Aber darüber gibt es etliche Beiträge.

      VG, Thomas
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        ich bin neu hier und hab mich auch schon ein wenig eingelesen.
        Ich bin gerade am Haus umbauen und möchte natürlich alles über KNX ansteuern. Da die manche Komponenten doch etwas Teurer sind müssen diese erst mal nachhinten angestellt werden.

        Ich möchte für einen Raumcontroller oder einem Touchpanel eine Dose vorsehen wo ich diesen dann einfach nachrüsten kann.

        z.B dachte ich an den Raumcontroller von Berker. Dieser hat einen KNX Anschluss und eine 24V Stromversorgung.
        Kann ich hier einfach eine brücke von KNX auf die 24V machen?

        Oder ich dachte an ein Touchpanel von Jung. Aber dieser benötigt den KNX Anschluss, 230V und einen Lan Anschluss.

        Ich hoffe ihr könnt mir helfen was man am besten für Leitungen in die Dose zieht.

        Desweiteren bin ich momentan in der Visualisierung kaum drin. Ich könnte mir auch vorstellen ein iPad mini an die Wand zuhängen. Die verbindung würde ja über Wlan gehen.
        Was würde ich dafür benötigen? Welche App und welchen Server der das KNX ins Netzwerk bringt.
        Du hast das Falsche gelesen!
        Beim Richtigen lesen, würde Dir auffallen, dass es Unsinn ist, die Busspannung gleichzeitig als Hilfsspannung zu missbrauchen.
        Was Du machen kannst, nimm Dir eine Spannungsversorgung, die Dir neben der Busspannung noch eine Hilfsspannung liefert und nimm
        für den Bus die rot/schwarzen Drähte und für die Hilfsspannung die gelb/weißen Drähte.

        Welche Anschlüsse Du für Deine Harware brauchst und vorbereiten solltest, kann Dir hier keiner sagen, da keiner weiß was Du verbauen wirst.
        Also erst nen Kopf machen und dann die benötigten Anschlüsse vorbeiten. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, leg 230V, KNX und LAN.
        Eine Hilfsspannung kannst Du auch mittels Trafo aus den 230V vor Ort erzeugen. Dafür brauchste dann aber Platz für den Trafo in der Wand.

        Wenn Du über eine Apfelhardware was steuern willst. Solltest Du dich für eine Serverlösung entscheiden, die entweder eine App für iOS bereitstellt,
        oder aber ein Webfrontend, dass über den Browser steuerbar ist.
        Dafür gibt es so viele Mögliche Varianten, dass auch hier keiner einen Generalsweg sagen kann.
        Was mir gefällt, muss nicht Dir gefallen (vom Design).

        Also weiterlesen!!!
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Beiträge.

          Zu aller erst hab ich mich noch weiter eingelesen. Das mit der Hilfsspannung ist mir nun klar. Ich kauf ein Trafo der diese direkt anbietet.

          Zur Visualisierung, reicht wirklich die 230V, KNX und Lan. Das hab ich nun alles verlegt in einer Elektronikdose. Aber ich leg noch eine Leitung J-Y(ST)Y zur Sicherheit.
          Diesbezüglich bin ich noch auf die Lösung mit dem raspberry gekommen. Ich denke damit sollte ich dann alles erschlagen haben.


          Als Raumcontroller hab ich nun vorerst den MDT BE-GT2TS.01 vorgesehen, da dieser recht kostengünstig ist.
          Ich hoffe das ich dort die Aussentemperaturanzeige der Jung Wetterstation 2225 angezeigt bekomme.

          Ich danke euch allen.

          Kommentar

          Lädt...
          X