Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Feedback PM und BM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Feedback PM und BM

    Hallo zusammen,

    der Bau wird bald beginnen, die E-Planung für EG und UG sind, wie ihr im Anhang seht, gemacht. Die Positionen der Deckendosen wollen wir in einer Woche an den Bauträger final übergeben. Die Decke wird nicht abgehängt, im Fernsehbereich und in Teilen der Küche wird möglicherweise ein Deckensegel montiert. Geplant sind in der Decke Kaiser 1227-50 für RWM, PM und Licht.
    Für den Bauträger sind nur die Positionen der Deckenauslässe relevant, den Rest der Installation machen wir selbst und können damit sehr flexibel bis zur letzten Minute reagieren.
    Für Feedback - insbesondere für die Positionen der Präsenzmelder in den Decken - wäre ich euch sehr dankbar.

    Im Abstellraum und Anschlussraum (UG) wird die Installation aufputz gemacht, daher habe ich dort noch keinen PM eingeplant. Möglicherweise wird es auch ein Wand-BM (BM). Ansonsten sind in allen Räumen und im Flur die Smart II (S2) von MDT mit Temperaturerfassung geplant, ergänzend noch 4-fach Taster (T4), wenn ein weiterer Taster im Zimmer notwendig sein sollte (Schlafzimmer, Wohn-Essbereich UG). Jalousie-Aktoren (J) sind derzeit noch dezentral geplant, an manchen Fenstern befinden sich nur Kontakte aber keine Rolläden. Dort dann nur dezentrale Binäreingänge (BE).

    Zu Beginn werden sicher nicht in jeden Raum PM kommen, ich möchte sie dennoch vorsehen.

    Ich danke euch vielmals im Voraus für Anmerkungen und werde sie gerne einarbeiten.



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo,

    eine Beschriftung der Räume würde helfen, an einigen Stellen kann ich nur raten, was es für ein Raum sein soll. Werden die Durchgänge Essen / Wohnen und Flur / Wohnen raumhoch? Dies ist entscheidend, wie weit ein PM in den Nachbarraum schaut und ggf. Fehlschaltungen liefert. Aber ungewollte Bereiche kann man bei einigen PM durch Blenden ausblenden oder einen Mehrzonen-PM nehmen, wo du einzelne Zonen nicht auswertest.

    Deine Gewohnheiten sind auch wichtig für die Plazierung. Hast du Türen gewöhnlich offen / angelehnt oder immer geschlossen? Bei angelhnten Türen schaut ein PM gerne durch den Spalt heraus... Den Fehler habe ich bei meinem HWR gemacht. Tür meist nur angelehnt, der PM ist ungefähr 1 m im Raum, mittig über der Tür. Fast immer, wenn wir vorbei gehen, geht im HWR Licht an. Bei so kleinen Räumen wäre es in dem Fall also besser, den PM so zu setzen, dass er keine Chance hat, raus zu schielen. (betrifft bei dir v.a. das WC im EG)

    Meiner Meinung nach wird dir ein PM für Essen / Wohnen nicht reichen. Wenn du echte Präsenz erkennen willst, musst du schon sehr nah über dem Hauptbereich (Esstisch bzw. Sofa) sein. Ich würde dort 2 PM einplanen.

    Was für eine Heizung hast du? Wenn es ggf. eine Luft-WP wird oder du irgendwo anders Abluft hast (z.B. Küchen-DAH) vermeide in der näheren Umgebung der jeweiligen Abluftbereiche deine Außen-BM. Bewegte warme Luft wird als Bewegung detektiert. Einen Bekannten ärgert dies sehr :-)

    Was für eine Haube willst du übers Kochefeld? Wenn es was größeres freihängendes wird, wirst du nicht erkannt, wenn du dich im Schatten der Haube befindest, also so ungefähr vor deiner Spüle.

    In deinem Bad wird ganz sicher das Licht aus gehen, wenn du in der Dusche stehst, da der PM nicht durch Glas schauen kann. Also am besten über dem Rand der Dusche plazieren.

    Den großen Raum im UG kann ich keiner Funktion zuordnen. Erst dachte ich, es wird ein Heimkino, dann habe ich aber noch ne Spüle und Kochfeld erkannt.

    Den Taster überm Bett würde ich persönlich links und rechts davon verteilen, oder bist du dir für immer sicher, wie hoch dein Kopfteil vom Bett sein wird?

    Deine Außenlichtsituation ist mir nicht ganz einleuchtend, da du teilweise im EG und UG übereinander Lichtauslässe hast. Aber das musst du selber beurteilen.

    Hoffe, das hilft etwas.

    Heiko
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      #3
      Hi und vielen Dank für deinen Input.
      Türen sind bei uns eigentlich immer zu, besonders die des Wc
      im UG ist eine Einliegerwohnung, welche aber nicht vermietet wird und ich kann mir kein Szenario vorstellen in dem wir da drin wohnen. Daher eher Low Cost. Wird wohl Büro werden.
      Die Küche bekommt keinen Dunstabzug als Haube sondern hinter das Kochfeld in der Arbeitsplatte.

      Die Türen im EG bei Wohnen sind nicht ganz Raumhoch aber höher als Standard.
      Ist ein KfW 55 mit fbh mit kwl. Positionen der Auslässe habe ich noch nicht, werde das aber noch berücksichtigen.

      bei den Außenlichtern ist berücksichtigt, dass an die Ostwand im EG noch ein Balkon dran kommt. Der wird jedenfalls schon vorbereitet wenn auch nicht gleich angebaut.

      Abluft der kwl ist ganz oben unter dem Dach. Da sollten keine BM sitzen.

      Timo

      Kommentar

      Lädt...
      X