Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statuswert verschiedener Byte Objekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statuswert verschiedener Byte Objekte

    Guten morgen zusammen,

    wie löst Ihr folgendes Problem:
    Es gibt 3 dimmbare Lampenkreise, welche im Normalfall gleich gedimmt/geschaltet werden, aber manche Szenen oder die Visu können diese Lampenkreise auch getrennt voneinander ansteuern.
    In der Visu gibt es die Möglichkeit alle 3 Lampenkreise getrennt Rückmelden zu lassen, dort gibt es genügend "Platz"
    Was macht Ihr mit der Rückmeldung auf einem Display z.B. vom RTR wo die 3 Lampenkreise gemeinsam angesteuert werden. Hier ein Beispiel der "Problematik":

    Klar wäre es bei:

    Lampe1 =70%
    Lampe2 =70%
    Lampe3 =70%​​​​​​​
    Rückmeldung = 70%

    Nur was tun wenn durch eine Szene oder die Visu die Lampenkreise unterschiedlich angesteuert werden:

    Lampe1 =10%
    Lampe2 =60%​​​​​​​
    Lampe3 =80%​​​​​​​
    Rückmeldung = ?%

    Man könnte als Rückmeldung natürlich das Rückmeldeobjekt eines beliebigen Kanals nehmen, aber das kann natürlich auch absolut falsch sein wie in der 2. Konstellation verdeutlicht. Richtig wäre eigentlich der Mittelwert der 3 Kanäle, in diesem Fall 50%, somit würde keine ausgegebene Rückmeldung stimmen.

    Dies ist nur ein Beispiel, dieses "Problem" habe ich an vielen Stellen nicht nur mit Licht, auch mit Beschattung, E-Fenstern...

    #2
    Du bekommst doch den Status jeder Leuchte. Somit ist es doch bei Szenen nichts anderes, als wenn Du diese separat ansteuerst?!

    Edit: Was willst Du anzeigen lassen, wenn Du mit einer Szene ein Gerät ein- und ein anderes Gerät ausschaltest? 1/2?
    Zuletzt geändert von evolution; 20.08.2016, 08:30.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Nein bei Zentralansteuerung über eine GA sind immer alle Werte gleich. Dann kann er einen nehmen. Bei Szenen können die unterschiedlich sein. Ich würde einfach den von der Grundbeleuchtung nehmen wenn du sowas hast.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Die Grundbeleuchtung (durch den PM) sind alle drei Lampenkreise gemeinsam, quasi der erste Fall und ich nehme die Rückmeldung von Kreis 1
        Wenn nun jedoch eine Szene den zweiten Fall aufruft würde auf dem RTR die Rückmeldung 10% stehen, was ja überhaupt nicht stimmt, rechnerisch müssten es ja 50% sein.

        evolution Den Fall habe ich in der Tat auch, dass es zum Beispiel zwei getrennt schaltbare Steckdosenkreise gibt, die aber auf dem RTR nur mit einem Status angezeigt werden. In diesem Fall habe ich die beiden Statusobjekte mit einem UND oder ODER Glied verknüpft, jenachdem was mir wichtiger ist.
        ODER-Verknüpfung = Ich sehe das mindestens einer von beiden an ist
        UND-Verknüpfung = ich sehe das nicht beide an sind (z.B. Status meines Kochfeldes mit 2 Phasen)
        Zuletzt geändert von fabian82; 20.08.2016, 09:08.

        Kommentar


          #5
          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
          In diesem Fall habe ich die beiden Statusobjekte mit einem UND oder ODER Glied verknüpft, jenachdem was mir wichtiger ist.
          Hi,

          im Prinzip hast Du Dir das schon selbst beantwortet... UND- bzw. ODER-Verknüpfungen sind typische Verknüpfungsmöglichkeiten, um aus vielen binären Werten einen Wert zu machen. Im allgemeinen nennt man das Aggregation. Die typischen Aggregationsfunktionen für nummerische Werte sind Minimum, Maximum, Durchschnitt, Count (und noch sicherlich einige weitere). Die Antwort ist: Man nimmt die Funktion, die das anzeigt, was einem wichtig ist. Bei dimmbaren Licht nehme ich z.B. immer MAX.

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Wie lässt du dir das berechnen? Server?

            Kommentar


              #7
              Ja - mit callidomus, der macht das bei geschickter Projektstruktur fast automatisch.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Wenn du die drei Lampen Dimmst. Dimmst du dann absolut oder relativ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Wenn du die drei Lampen Dimmst. Dimmst du dann absolut oder relativ?
                  Wenn du mich meinst, in der Visu oder auf anderen Display immer 0-100%, in der ETS mal so mal so :-)

                  Ich habe inzwischen sogar einen Mittelwert-Berechner an einem meiner verbauten Teile (Elsner Vari) in der Applikation gefunden, allerdings scheint dieser nicht damit klar zu kommen, wenn einer der Eingänge 0% hat dann wird dieser Eingang einfach nicht mit berechnet.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X